Bestimmt wart ihr alle schon einmal in dieser oder einer ähnlichen Situation: über die Dauer der Zeit hat sich ein Freundeskreis gebildet, je älter man wird, umso eher besteht dieser auch zunehmend aus befreundeten Paaren mit vereinzelten Singles. Oder aber ihr habt schon jahrelang einen festen Freundeskreis, in den eure Freunde oder Freundinnen die jeweiligen Partner dann eingliedern. Je enger die Beziehung, umso mehr verschwimmen die Grenzen zwischen “meine”, “deine” und “unsere” Freunde. Alles ist Friede, Freude, Eierkuchen – bis sich eines der Paare trennt. Was passiert dann mit der eingeschworenen Runde? Trennungen im Freundeskreis können schnell kompliziert und dramatisch werden, man wird vor die Wahl gestellt, Seiten zu beziehen – ob freiwillig oder auch unfreiwillig – und langsam oder sicher werden die alten Grenzen wieder sichtbar, die man so geflissentlich unter den Teppich gekehrt hat – “meine Freunde”, “deine Freunde”. Obwohl in unserem Freundeskreis bis dato (3x aufs Holz geklopft) keine Trennung in Sichtweite ist, können wir doch einige unserer Erfahrungen mit euch teilen und wollen auch von euch wissen: wie geht ihr mit Trennungen im Freundeskreis um? Auf welcher Seite steht ihr? Ist es überhaupt legitim, als Außenstehender Stellung zu beziehen – oder lieber einfach mal die Klappe halten und den Dingen ihren Lauf lassen?
Kathi musste selbst die (schmerzliche) Erfahrung machen, dass ein Freundeskreis nach einer Trennung niemals derselbe bleibt wie zuvor: Durch meinen Exfreund kam ich in einen total neuen Freundeskreis. Meine beste Freundin hat uns einander damals vorgestellt, und nach kurzer Zeit entstand ein kunterbunter Haufen aus “seinen” und “meinen” Freunden, die sich zu dem trügerischen Konglomerat “unserer” Freunde zusammenschlossen. Ich war wirklich glücklich damals – sein bester Freund war auch meiner, viele Jungs, viele Mädels, viel Spaß. Doch schon nach der ersten Trennung eines der Pärchen innerhalb unseres Runde merkte ich – da stimmt was nicht, denn das Mädel flog in hohem Bogen raus. Einfach so. Denn sie hatte “Schuld” an der Trennung und war fremdgegangen. An und für sich ein No-Go, aber ging uns das wirklich etwas an? Bestimmt der Trennungsgrund die Wertigkeit innerhalb des Freundeskreises? Ich versuchte, in der Situation neutral zu bleiben, da sie immerhin eine von “meinen” Freundinnen war, doch natürlich war sie bei keinem Geburtstag, bei keinem Essen und bei keiner Party mehr dabei – denn man wollte ja “ihn” nicht verletzen. Selber Schuld, sozusagen. Ob sie eventuell auch verletzt war? Bestimmt. Denn mit ihrem Seitensprung stand plötzlich nicht nur ihre Beziehung, sondern auch ihr ganzes Umfeld auf der Kippe. Kurze Zeit später stand die nächste Trennung in dem ohnehin bis in die Grundfesten erschütterten Freundeskreis an – die von mir und meinem damaligen Freund. Ein paar Wochen versuchten “seine” Freunde, die doch eigentlich schon längst auch “meine” waren, noch Objektivität vorzutäuschen – und gaben nach ein paar gescheiterten Versuchen, die Stimmung hochzuhalten, auf – auch ich war draußen. Ich war damals tief gekränkt, heute sehe ich es anders – denn würde sich nicht auch der Freundeskreis mit jeder Trennung ändern, wäre man ständig mit dem oder der Verflossenen konfrontiert. Eine Ablösung ist also ganz natürlich – und wahre Freunde bleiben sowieso, Trennung hin oder her.
Vicky war bis jetzt (zum Glück) noch nicht in dieser Situation: Mein Freund und ich sind schon so lange zusammen (fast 8 Jahre), dass seine Freunde natürlich auch meine sind, und umgekehrt. Allerdings gibt es einen großen Unterschied – während “meine Mädls” fast alle in Beziehungen sind, so sind die meisten seiner Freunde noch single. So sehr ich unsere Pärchen-Abende liebe, genieße ich es ab und zu aber auch einfach nur mit einer Gruppe Jungs am Tisch zu sitzen. Da bei seinen Freunden eine Trennung noch keine Option ist, so könnte das bei den Pärchen-Freunden meinerseits durchaus passieren. Wäre dies allerdings der Fall, würde ich zu 100% weiterhin die Freundschaften mit dem weiblichen Teil der Ex-Beziehung halten. Versteht mich nicht falsch, ich habe keine einzige Freundin, deren Freund ich nicht mag. Wir verstehen uns alle super, waren sogar schon auf Pärchenurlaub und haben zusammen immer eine riesen Gaudi. Allerdings bin ich mir auch bewusst, dass der Freundeskreis wohl nichtmehr der gleiche wäre, wenn es zu einer Trennung kommen würde. Daher würde ich einfach den Weg zurück zur “ursprünglichen Freundschaft” gehen. Wir würden wahrscheinlich unsere Mädls-Abende noch mehr zelebrieren und darüber reden was für ein Arsch der Ex ist. So macht man das doch, oder?
EN: Today, we want to have a little chat about break-ups in a group of friends. Which side do you pick? Are you trying to be neutral and objective, or are you going back to the way your friendships were “before” the relationship? Kathi had the experience that it’s really hard to stay in the same group of friends with your Ex, so the splitting up of a group after a break-up comes quite naturally. Vicky thinks, she would rather stay friends with her own girlfriends after a break-up, even though she really likes all of her girl’s boyfriends. Now, we’d love to know – what do you think is wrong or right? IS there even a wrong and a right or should we rather stay out of our friend’s break-up’s? Heart to heart – let’s talk!
5 thoughts on “Heart To Heart: When Friends Split Up”
Oh My.. mir ist gerade fast das Herz stehen geblieben, weil ich dachte eine von euch Beiden hat sich von ihrem Liebsten getrennt!
Gott sei Dank ist dem nicht so!
Generell gibt es bei solch einem Thema weder richtig noch falsch. Wenn man die Person mag (ich mein, man war ja irgendwo nicht zwanghaft “befreundet”) dann sollte man den Kontakt aufrecht erhalten.
Vickys Lösung finde ich super. Einfach nen Mädelsabend zelebrieren.
Klar wird es schwer in der alten Konstellation noch etwas zu unternehmen – muss aber auch gar nicht. Man kann jemanden sehr gut anders in sein Leben integrieren.
Das ist ein heikles Thema :( Ich war zum Glück noch nie in so einer verzwickten Lage, mache ich mir aber doch Gedanken, wie es bei uns ablaufen würde, sollten mein Freund und ich uns trennen. Klar, habe ich Freundinnen und Freunde außerhalb des gemeinsamen Freundeskreises, aber meistens sind wir dann doch mit den anderen Pärchen unterwegs, in diesen Freundeskreis bin ich mit ihm reingewachsen. Und das jetzt schon seit 6 Jahren..
LG Julia
http://diejuliska.blogspot.co.at
Ein toller Beitrag,denn ich finde mich darin total wieder (leider)!!
Ich war damals plötzlich auch einfach so ‘draussen’, da ich mich von meinem untreuen Freund getrennt hatte. Doch obwohl ich ja im Recht war,wurde ich schnell verstoßen,denn ich musste feststellen,dass die anderen Jungs meinen damaligen Freund eh gedeckt hatten und doch nicht so loyal zu mir waren, wie zu ihm…
Damals wars ein Schock nicht nur den Freund sondern auch den ganzen Freundeskreis zu verlieren. Mit manchen der Mädels hatte ich noch kurze Zeit Kontakt,aber letztlich hielten sie sich mehr an ihre Freunde und weniger an mich,da ich ja dann nicht mehr dabei war bei Gruppenaktionen.
Im Nachhinein jedoch war es gut,dass es mir passiert ist,da ich festgestellt habe,dass ich typmäßig nie richtig reingepasst habe und mit meinen jetzigen Freunden viel mehr Gemeinsamkeiten habe.
Aber die Pärchen-Konstellationen sind leider immer sehr heikel und ich hoffe euer Freundeskreis bleibt so intakt wie bisher :)
Ich habe das letztens bei der Trennung eines meiner besten Freunde gesehen. Er und seine Freundin gingen auseinaneder. Angeblich hatte sie ihn mit ihrer besten Freundin betrogen, aber wie wir Mädels klargestellt haben ging uns das ja nix an und wir bezogen keine Seite.
Im Dezember feierte dann eine ihren Geburtstag und die Ex war eben auch eingeladen, weil wir uns auch so gut verstanden. Aber sie erschien nicht und sagte auch super kurzfristig ab. Jetzt ist es so, wenn wir uns einmal auf der gleichen Veranstaltung wieder finden, dass sie uns einfach ignoriert.
Ich weiß nicht, ob wir Mädels da was für können, aber ich persönlich verstannd mich gut “mit der Ex von D” und so finde ich es schade, dass sie uns quasi ausgeschlossen hat :S
Aber ich merke zum Beispiel so aus der Sich einer Freundin, dass ich die Freunde von meinen Mädels schon als meine Freunde auch sehe. Eine Freundin von mir und ihr Freund sind nun schon 5 Jahre zusammen und vorher warensie auch schon mal zusammen und inzwischen ist er auch auf unsere Mädelsabende eingeladen einfach weil er schon zu uns zählt :)
Liebst
Svetlana von Lavender Star
Ich musste leider vor kurzem die Erfahrung machen, dass ich nach der Trennung für “seinen” Freundeskreis nicht mehr zu existieren scheine. Nur einer hat sich mal gemeldet, aber nur,weil er etwas gebraucht hat. Das fand ich schon sehr schade, weil ich eigentlich dachte, dass wir uns alle gut verstehen. Gott sei Dank habe ich auch aber “meine” Freunde, die in dieser schweren Zeit für mich da waren und es noch immer sind. “Unsere” Freunde haben sich also sehr schnell wieder in “meine” und “seine” geteilt…
Liebe Grüße,
Anna