Viele Klein- und Mittelunternehmen stehen derzeit vor Herausforderungen. Geschäfte, Restaurants, Cafés, Fitnesscenter, Kinos und viele mehr mussten zusperren und stehen vor einer ungewissen Zukunft. Um den Betrieben und vor allem den Menschen dahinter etwas unter die Arme zu greifen, wurden in letzter Zeit immer mehr Initiativen ins Leben gerufen, die Ideen geben, wie man diese auch in der aktuellen Zeit unterstützen kann. Doch nicht nur Unternehmer und Unternehmerinnen, sondern vor allem auch Menschen, die zu Risikogruppen zählen, können derzeit Hilfe gebrauchen. Die Hilfsbereitschaft und das Gemeinschaftsgefühl, die man aktuell zu spüren bekommt, berühren wirklich sehr. Aus diesem Grund haben wir heute einige Initiativen und Inspirationen herausgesucht, wie man seinen Locals – sei es auch nur mit kleinen Gesten – in der aktuellen Lage am besten helfen kann.
Listen für österreichische Shops und Lokale
Auf unterschiedlichen Portalen wurden bereits Listen mit österreichischen Onlineshops zusammengestellt. Die Idee dahinter ist es, lokalen Betrieben, Geschäften und Restaurants zu helfen, indem man bei diesen und nicht bei großen Versandhäusern oder Lieferdiensten einkauft und bestellt.
Together Vienna: Auf dem Instagram Kanal @togethervienna werden nicht nur lokale Restaurants, Cafés und Shops vorgestellt, bei denen man aktuell bestellen kann, sondern beispielsweise auch Studios und Kurse, die auf Onlineangebote umgestiegen sind sowie viele weitere Initiativen. Auch Rabattcodes könnt ihr hier finden. Die Instagram Seite bietet viel Inspiration, neue Ideen und ist außerdem sehr schön gestaltet.
Nunu Kaller: Die österreichische Autorin und Aktivistin hat auf ihrer Website nunukaller.com zahlreiche österreichische Onlineshops gesammelt. Unternehmen, die derzeit nicht geöffnet haben können, ihre Produkte aber online verkaufen wollen, können sich dort eintragen.
Falter Onlineshop Fibel: Auch die Wochenzeitung Falter hat eine ähnliche Liste veröffentlicht, in der heimische Onlineshops aufgelistet und geordnet sind.
Buchhandlungen mit Onlineshops: Vielleicht hat der ein oder andere von euch gerade mehr Zeit (oder Lust) darauf, neue Bücher zu lesen. Auch hier kann man österreichische Unternehmen unterstützen und Bücher bei diesen online bestellen. Die Liste der Buchhandlungen mit Onlineshops findet ihr hier.
Anna Kauft: Ein ganz neues Projekt, das diese Woche gelauncht wurde, ist Anna Kauft. Dabei handelt es sich um eine regionale Suchmaschine von Österreichischen Onlineshops gegen die Corona Wirtschaftskrise. Sie soll UnternehmerInnen eine Plattform geben wo sie auch gefunden werden. Derzeit sind über 6000 Betriebe gelistet und es werden täglich mehr.
Gutscheine
Eine nette Art und Weise, Unternehmen zu unterstützen sind außerdem Gutscheine. So kommt bei diesen einerseits Geld in die Kassa, auch wenn sie geschlossen bleiben müssen, andererseits kann man sich selbst oder anderen eine Freude machen, indem man Gutscheine verschenkt und etwas hat, auf das man sich in Zukunft freuen kann.
Zusammen leiwand & Vorfreude kaufen: Auf zusammen-leiwand.at kann man Gutscheine unterschiedlichster Unternehmen wie zum Beispiel Friseure, Boutiquen oder Restaurants erwerben und zu einem späteren Zeitpunkt einlösen. Auf vorfreude.kaufen findet ihr Gutscheine für eure Lieblingsrestaurants oder -cafés.
Der Gang zum Friseur des Vertrauens wird stattfinden. Genauso wie das nette Essen mit Freunden im Stammlokal, der Buchkauf im eigentümergeführten Laden ums Eck, die nächste Shopping-Tour in der Lieblings-Boutique oder der Einkauf im Papierwarenhandel.
Carola Pojer #ViennaLovesLocals: Unsere liebe Bloggerkollegin Carola Pojer hat auf Instagram die Initiative #ViennaLovesLocals ins Leben gerufen, in der sie ihre liebsten Stores und Cafés vorstellt und dazu aufruft, diese durch das Kaufen von Gutscheinen zu unterstützen. Die bisherigen Stories könnt ihr in den Highlights auf Carolas Instagramseite @carolapojer finden.
#supportyourlocals: Hier werden nicht nur Gutscheine lokaler Unternehmen verkauft, sondern auch Livestreams angeboten, in denen gemeinsam gekocht, trainiert oder meditiert werden kann. Außerdem gibt es auf der Seite supportyourlocals.at die Möglichkeit, Geldspenden an die gelisteten Unternehmen zu schicken.
We are all connected, we are all in this together. #supportyourlocals
Die Landwirtschaft unterstützen
Auch Leute, die in der Landwirtschaft arbeiten sind derzeit auf Unterstützung und Hilfe angewiesen. Auf den folgenden Plattformen könnt ihre Lebensmittel aus Österreich kaufen und direkt vor eure Tür geliefert bekommen.
markta: Markta liefert Produkte österreichischer Bauern, Bäcker, Fleischer, Fischer und mehr zu euch nachhause. Die Lebensmittel stammen aus nachhaltigen Kleinproduktionen und werden zwei mal pro Woche frisch geliefert.
grapevine: Eigentlich ist grapevine eine Plattform, über die Winzer mit der Gastronomie verbunden werden und ihre Weine verkaufen können. Doch aufgrund der aktuellen Lage haben sich die Gründer entschieden, die Weine nun auch an Privatpersonen zu liefern und so Winzern beim Verkauf unter die Arme zu greifen. Wer also für das nächste digitale Dinner Date mit Freunden, Partner oder Familie noch nach einer Getränkebegleitung sucht, kann hier fündig werden. Der Onlineshop wird in den nächsten Tagen launchen.
Kino für Zuhause
KINO VOD CLUB #einsaalbleibtoffen: Auf vodclub.online kann man sich österreichische Kinofilme nachhause holen. Auf der Plattform können Filme ausgeliehen werden. Ein Drittel des Preises der virtuellen Kinokarte geht dann an ein Partnerkino, das man selbst auswählen kann. So können auch in Zeiten von Corona kleinere Kinos Einnahmen verzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufmachen.
Nachbarschaftshilfe
Ich Für Dich: Auf der Plattform ich für dich können sich sowohl Leute, die Hilfe brauchen als auch solche, die gerne Hilfe anbieten wollen, eintragen. So können beispielsweise jüngere Menschen, die sich nicht in der Risikogruppe befinden, für ältere oder gefährdetere Personen in der Nachbarschaft Einkäufe erledigen.
#mittagfueralltagsheld*innen Café Hildebrandt: Nach Vorbild des Steirerecks bietet das Café Hildebrandt gratis Mittagessen für unsere Alltagshelden und -heldinnen an. Kassierer, Ärzte, Pflegepersonal und viele mehr halten derzeit unsere Gesellschaft am Laufen und verdienen tausend Dank und noch viel mehr. Wir finden die Aktion wunderschön und bewundernswert!
Mental Health
In der aktuellen Ausnahmesituation dürfen wir auch nicht auf all jene Leute vergessen, die mit ihrer psychischen Gesundheit zu kämpfen haben oder sich vielleicht einsam fühlen. Zum Glück gibt es mittlerweile auch Initiativen, die hier Unterstützung anbieten.
semicolon.relations: Hier findet ihr eine Liste von Therapeuten, Psychologen und Coaches, die österreichweit Unterstützung, Hilfe und Beratung anbieten.
*images via: Babetown, @ketchem, @vickyheiler, Admiral Kino