Wien hat so einiges an Tradition zu bieten. Von den wunderschönen historischen Gebäuden, bis hin zur berühmten Sacher Torte und dem “Alles Walzer”. Letzteres wurde bis einschließlich 2008 stets von Thomas Schäfer-Elmayer zur Eröffnung des Wiener Opernballs gerufen. Herr Schäfer-Elmayer leitet allerdings nicht nur die wohl bekannteste Tanzschule Wiens, sondern ist auch ein Experte in Sachen Etikette – besonders auch der internationalen Business-Etikette und der gehobenen Umgangsformen, wie sie auf Wiener Traditionsbällen noch heute mit Stolz gepflegt werden. Gutes Benehmen ist nicht nur bei Mama und Papa zu Tisch gerne gesehen, sondern auch im beruflichen Alltag ein besonders wichtiges Attribut.
Ganz nach dem Motto “früh übt sich… und es ist nie zu spät”, kamen wir mit Ende 20 vor ein paar Wochen endlich in den Genuss einiger „Etikette-Schmankerl“ von Herrn Schäfer-Elmayer höchst persönlich. Wie es sich für brave Schüler gehört, haben wir beim Benimmkurs eifrig mitgeschrieben und euch heute ein paar Benimmregeln für die nächste Dinner Party, das Geschäftsessen mit dem Big Boss oder einem traditionellen Afternoon Tea mitgebracht.
Benimmkurs: Tischmanieren
- Pünktlichkeit = Disziplin = Respekt
- Die Gabel ist seit 1577 in Gebrauch. Seither wird das Messer nicht mehr zum Mund geführt. Never!
- Der Brotteller steht immer links vom Teller.
- Nie in das Brötchen beißen, immer nur mundgerechte Stücke abbrechen.
- Brot und Wasser vorab kann ohne Warten auf den Gastgeber konsumiert werden, alle anderen Speisen/Gänge werden gemeinsam gegessen. Dabei wartet man bis der/die GastgeberIn beginnt.
- Der Wein wird stets vom Gastgeber ausgesucht.
- Das Weinglas hebt man am Stil.
- Ellbogen sollten sich zu keiner Zeit auf dem Tisch befinden.
- Längere Ansprachen folgen meist nach dem Essen um nicht mit der Logistik der Küche zu kollidieren.
*International: Ansprachen zwischen den Gängen. - 23 Uhr ist auch als “Botschafterstunde” bekannt. Eine allgemein akzeptierte Uhrzeit um sich offiziell zu verabschieden. Vor 23 Uhr geht man in der Regel ohne sich zu verabschieden um die Stimmung/Gruppe nicht aufzulösen.
- Traditionell: nie vor dem Ranghöchsten gehen.
Gutes Benehmen = in jeder Situation richtig verhalten.
– Thomas Schäfer-Elmayer
EN: Vienna has a whole bunch of tradition to offer. From beautiful historic buildings to the classic Sacher cake, the “Alles Walzer!” at the Opera Ball and etiquette. For the latter, we recently attended a class with the famous Thomas Schäfer-Elmayer – the owner of Vienna’s most renowned dancing school and godfather of good manners. Being the apple shiners we are, we were sure to jot down the most important notes and brought them back for you today!
table manners 101:
- punctuality = discipline = respect
- the fork has been in use since 1577, since then a knife should never get close to the mouth.
- the smaller bread plate is always to the left of the plate.
- the bread should never be bitten off but rather broken off in small bite-size pieces.
- bread and water can be consumed right away at a seated dinner, all other courses should be eaten together – the hostess indicates the start by taking the first bite.
- the wine is always chosen by the host.
- the wine glass should always be held at the stem.
- elbows should never be on the table.
- long speeches should be held until after dinner in order not to collide with the kitchen logistics. (international rule: between courses)
- by thumb rule, 11pm is a good time to head home from a dinner invitation.
- traditional: never leave before the highest-ranked at the table/party
3 thoughts on “Tischmanieren 101”
ist ja mal interessant u die punkte wenn man sie so vor sich hinliest ergeben ja alle auch sinn :)
glg katy
http://www.lakatyfox.com
Als ich die ersten paar Sätze gelesen hatte, dachte ich “mh, sowas sollte ich echt auch mal machen!”. Gut, dass ihr die wichtigsten Tipps aufgeschrieben habt, das soll erst mal genügen :)
Beispielsweise, dass der Brotteller immer links vom Teller steht, war mir tatsächlich neu! Glücklicherweise haben die meisten Leute schon in frühester Kindheit gelernt, dass man das Messer nicht in den Mund steckt, aber ich erschrecke immer wieder, wenn das jemand doch macht :D
Liebste Grüße
Vanessa
Lustig, meine Schwester tanzt in der Tanzschule von Elmayer und erzählt auch oft was er (wenn er da ist) so erzählt. Zum Beispiel, dass es angeblich als unhöflich gilt “Gesundheit” zu wünschen, wenn jemand niest. :)