Die Tage und Wochen vor Weihnachten verfliegen meistens schneller als man “Merry Christmas” sagen kann. Gefühlt lagen wir gestern noch unter Palmen im Sonnenschein, und schon findet man sich inmitten der Black Friday Sales auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten. Mit der Winterzeit kommt auch unser fehlendes Zeitgefühl. Düstere Nachmittage fühlen sich an wie spät in der Nacht und morgens würde man am liebsten für immer im Bett liegen bleiben. Doch weniger Tag und mehr Nacht hat auch etwas Mysteriöses und Elegantes: Wir verlassen uns bei der Freizeitgestaltung nicht länger auf faule Stunden auf der Terrasse sondern besuchen unsere persönlichen Hotspots in Wien. Wir tauschen den dezenten Bronzer auf den gebräunten Wangen gegen rote Lippen und schmeißen uns bei 5°C definitiv lieber in High Heels als bei drückenden 30°C im Hochsommer. Momentan lieben und leben wir “Vienna by Night”. Anlässlich einer Kooperation mit Cartier und dem Juwelier Wagner haben wir uns kürzlich auf Streifzug durch “unser” Wien bei Nacht begeben. Von der ikonischen Sacher Torte zum romantischsten Blick über die Oper und weiter an die Motto Bar, wo die Champagner Schalen nur auf das Anstoßen warten…
“Die ‘Panthère’-Frau ist elegant, kultiviert, schick, glamourös und dennoch sexy und witzig.”
– Sofia Coppola
Vienna By Night: Unsere Hotspots in Wien
die Rote Bar im Hotel Sacher: In der langen Schlange für das Café Sacher findet man uns nur selten, doch während der Ball Saison beginnt man den Abend oft mit einem Glaserl Champagner im historischen Hotel Sacher oder endet ihn mit den berühmten Sacher Würstel oder einem schokoladigen Stück Sacher Torte. Ebenfalls ein heißer Tipp ist die Blaue Bar mit dunkelblauen Brokatwänden, Kristalllustern und üppig gepolsterten Sofas.
Täglich von 12:00 – 24:00 Uhr mit Live Piano Musik von 19:00 – 24:00 Uhr
Zum Schwarzen Kameel: neben dem Hotel Sacher eine weitere echte Wiener Institution. Ins Schwarze Kameel auf ein Glas Veltliner und ein saftiges Brot mit Beinschinken. Vielleicht auch zur Abwechslung ein Sandwich mit scharfem Fleischsalat oder ein zartrosa Roastbeef-Brötchen: In Wien gehört so ein Stehimbiss traditionell zum samstäglichen Stadtbummel, und die Vitrine mit den belegten Broten im Kameel genießt geradezu Kultstatus.
Montag bis Sonntag von 08:00 – 00:00 und Feiertags von 08:00 – 00:00
Statue von Erzherzog Albrecht, 1010 Wien: Eines der schönsten Motive der Stadt (vor allem bei Nacht) findet man auf der Terrasse vor dem Albertina Museum bei der Statue von Erzherzog Albrecht. Wenn die Lichter der Oper angehen und der Himmel in ein dunkles Nachtblau getaucht wird, bleibt die Zeit für einen Moment lang stehen.
Das Albertina Museum hat mittwochs und freitags bis 21.00 geöffnet
Die Wiener Staatsoper, seit 1869: Die langen Operngänge laden zu einem nächtlichen Spaziergang ein und würden einen glatt die Zeit vergessen lassen, wäre da nicht die Armbanduhr am Handgelenk, auf die man dann doch immer wieder gerne einen Blick wirft…
Die Operngänge sind Tag und Nacht frei zugänglich
Bitzingers Würstelstand bei der Albertina: Einer der besten Würstelstände Österreichs. Denn hier trifft sich alles und jeder – egal ob in den Pelzmantel gehüllt oder in der Jeansjacke direkt vom Club. Neben dem Offensichtlichen, den Würstel, werden hier jedoch auch das ein oder andere Glaserl Champagner und feine Weine serviert. Egal um welche Tages- oder Nachtzeit man am Bitzinger vorbei geht – die lange Schlange spricht für seine Popularität.
Täglich von 08.00 bis 04.00 Uhr
Motto, Restaurant & Bar im 5. Bezirk: Wieso wir das Motto lieben? Weil schon Frau Helene sprach: „Auch der späte Vogel will sein Steak“. Dank dem Motto geht in Wien niemand hungrig (oder durstig) in’s Bett – die Küche ist bis nach Mitternacht geöffnet. Egal ob man auf der Suche nach deftigen Schinkenfleckerl ist, die köstlichen Nougat- und Erdbeerknödel präferiert oder sich mit einem Glas Champagner oder dem durchaus süchtig machendem Gin-Basil-Smash an der Bar vergnügt, das Motto war und ist ein absoluter Hotspot der Nacht in Wien!
Jede Stadt hat ihr Zentrum, ihr Herz, ihr Lokal,
in das die Ströme der Zeit einmünden, eins werden,
um sich dann wieder zu trennen und hinaus zu fließen in die Welt.
Es ist ein Ort der Begegnungen und der Träume, die in Erfüllung gehen können.
Es ist ein Ort, an dem das Leben gefeiert wird – mit jeder Bewegung, im pulsierenden Takt der Musik.
Ein solcher Ort geht nicht mit der Zeit, er prägt die Zeit.
Ein Herz, das immer schlägt. Allein der Rhythmus ändert sich.
photography & video by Patrick Langwallner
2 thoughts on “Vienna by Night”
Wow! I like! Super schöner Beitrag :)) Die Fotos! Das Konzept dahinter! <3 Der Beitrag ist in sich einfach super stimmig und absolut hochwertig aufgezogen! Das zeigt für mich wieder einmal mehr, dass ihr eurer Handwerk wirklich versteht.
Ich habe den Blogpost sehr gerne gelesen!
Dickes Leserinnen-Bussi an Team TDD
Wow ihr boss babes !! Die fotos !!! Die Geschichte.. Da hat man glatt Lust nach Wien zu ziehen <3
Sehr schöner Post !