Nachdem wir im September den Sommer noch so gut es ging verlängert haben (unter anderem auch durch Vicky’s dreiwöchigen Urlaub), stand der Oktober unter dem Motto “back to reality”. Die Tage werden kürzer (wir werden einfach nie Freunde der Winterzeit werden…), die Temperaturen sind in den letzten Tagen drastisch gefallen und die Bäume verlieren ihre Blätter. Der Zauber des Sommers verschwindet langsam in Richtung Winterschlaf, und obwohl wir beide unheimlich positive Menschen sind gab es im Oktober den ein oder anderen Tag der von Herbstmüdigkeit und ein bisschen Melancholie geprägt war. Die kommenden Jahreszeit hat definitiv auch ihren Charm, doch wir sind und bleiben einfach absolute Sommerkinder. Was jedoch nicht heißt, dass wir weiterhin in Melancholie schwelgen wollen. Wir sind voller Elan was unsere Unternehmungen und die nächsten beiden Monate angeht. Es gibt viel zu tun, doch es gibt auch viel, auf das wir uns freuen können!
where focus goes, energy flows.
Work Work Work: Babetown ist nur noch wenige Wochen von der Eröffnung entfernt, was aktuell einen Großteil von Kathi’s Zeit in Anspruch nimmt. Der Innenausbau der Location hat Mitte Oktober begonnen, wir waren vor zwei Wochen in Salzburg um die ersten Nageldesigns zu shooten und die ersten fixen Mitarbeiterinnen von Babetown haben am kommenden Montag ihren ersten Arbeitstag.
Bei Vicky standen einige berufliche Reisen, unzählige Termine und Meetings sowie die Planung für das Frühjahr 2020 für VIKTORIA LOUISE an. Die unglaublich lange Vorlaufzeit für die Produktionsprozesse sind eine Sache, die in der schnelllebigen Welt von Instagram & Co. noch immer sehr gewöhnungsbedürftig ist. Ausserdem war Vicky für die Press Dates zwei Tage lang in München und für einen Kunden in Düsseldorf.
Ansonsten haben wir im Oktober versucht, so viel Zeit wie möglich am Schreibtisch zu verbringen und die stets wachsende To-Do Liste so gut es geht unter Kontrolle zu halten. Der Oktober läutet immer das vierte und letzte – gleichzeitig auch wichtigste – Quartal unserer Branche ein, was bedeutet, dass die nächsten Wochen bis Weihnachten schon jetzt gut durchgetaktet sind. Als selbstständige Unternehmerinnen, sind wir jedoch der Überzeugung, dass zu viel Arbeit definitiv besser ist als zu wenig Arbeit.
Gesehen, Gelesen, Gehört: Das gute an den kürzeren Tagen? Mehr Zeit auf der Couch = mehr Zeit für Netflix, gute Bücher und Podcasts. Kathi hat in den letzten Wochen so viel gelesen wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Darunter Der Goldene Sohn, Der Kastanienmann, Kleine Feuer Überall, Die Farbe von Milch und Wir von der Anderen Seite – allesamt sehr empfehlenswert. Vicky liest noch immer 21 Lessons For The 21st Century und ist total gefesselt von den Ideen und Gedanken die Yuval Noah Harari anführt (zB. im Kapitel “Big Data is Watching You” – allerdings lässt sich das Buch aufgrund dessen auch nicht ganz so schnell lesen.
In der letzten Woche sind wir in eine neue Netflix Show aus Italien reingekippt: “Baby“. Zugegebenermaßen erfordern die Untertitel mehr Aufmerksamkeit als eine deutsch- oder englischsprachige Show, aber wir finden die Serie trotzdem toll. Seit langem mal wieder eine Show, die an die OC California Zeiten erinnert. Der einzige Nachteil? Die beiden Staffeln haben jeweils nur sechs Folgen, sodass man viel zu schnell fertig geschaut hat…
Gehört haben wir den Podcast Stories To Go von Tatjana Kreuzmayr, bei dem Kathi und Julia zu Gast waren. Also besser gesagt: Kathi hat im Podcast live gesprochen, Vicky hat ihn sich im Anschluss angehört. Wer das noch nicht getan hat und mehr über das neue Projekt “Babetown” erfahren möchte, sollte unbedingt reinhören.
Freizeit im Oktober: Während Kathi im Oktober kaum ein Wochenende in Wien verbracht hat, hat Vicky die Tage zuhause in vollen Zügen genossen. Kathi reiste in den Norden, wo sie an eine Kooperation auf der Insel Föhr noch einen Tag Wellness und anschließend zwei Tage in Hamburg anhängen konnte. Ausserdem zog es Kathi immer wieder zu ihrem Rückzugsort, wo sie zwei Wochenenden gemeinsam mit der Familie auf deren Hütte in Kärnten verbrachte. Dort gibt es kaum Hanyempfang von WLAN ganz zu schweigen, es wird gemeinsam gekocht, viel gelesen und mindestens acht Stunden am Stück geschlafen. Ähnlich gestalteten sich auch Vicky’s Wochenenden in Wien. Unzählige Brunch-Dates mit Freunden, Besuch von einem alten Schulkameraden, herbstliche Spaziergänge mit der Schwester und Zeit in den eigenen vier Wänden machten die Oktober-Wochenenden besonders erholsam.
Sport: Langsam finden wir zurück in unsere Routine. Nach einem sehr ruhigen und weniger sportlichen September haben wir im Oktober wieder mehr Motivation verspürt. Wir waren wieder regelmäßiger bei unserem Trainer, Kathi war viel ausreiten und Vicky hat eine Yogastunde im y.lab probiert. Im November steht eine Fitness Week im Redaktionsplan, für die wir schon eifrig an Content Ideen arbeiten – darunter auch ein Heart to Heart Beitrag, wie wir damit umgehen, wenn sich die Motivation für mehrere Wochen am Stück verabschiedet. Solltet ihr noch spezielle Themenwünsche für die nächste Fitness Week haben, hinterlasst uns sehr gerne einen Kommentar dazu.
New In: Eigentlich haben wir im Oktober kaum geshoppt. Und wenn, dann nur Dinge die entweder super praktisch sind oder zeitlose Investitionen. Kathi war ewig auf der Suche nach schlichten, schwarzen Lace-Up Boots für den Herbst und Winter – fündig wurde sie diesen Monat bei ZARA mit diesem Paar. Vicky hat sich zum Ziel gesetzt das Gästezimmer / Home Office noch vor Weihnachten endlich fertig zu stellen. Dank einem Sale bei Westwing konnte ein Design-Klassiker endlich in den Einkaufswagen landen: Die Flos IC F1 Stehlampe.
Gedanken zur Produktivität: Diesen Monat möchten wir den Flashback Friday noch um ein Thema ergänzen, das uns in den letzten Wochen beide viel beschäftigt hat. Wie schafft man es, so produktiv wie möglich zu sein? Bei Kathi nehmen To-Dos für Babetown wie die Baustelle, Dienstverträge und Mitarbeiter, sowie Bestellungen für das Geschäft unglaublich viel Zeit in Anspruch – trotzdem erscheinen hier auf der Seite täglich weiterhin die neuen Beiträge. Auch bei Vicky fließt ein Großteil der Zeit in die Planung und Weiterentwicklung von ihrer Brand. Sie ist gerade dabei die komplette Produktion nach Italien und Portugal zu verlegen, die Kollektion für 2020 zu planen, Marketingaktivitäten für Q4 zu finalisieren und die Website zu überarbeiten samt neuer Produktshots für alle Teile. Wie gehen wir also mit den To-Dos tagtäglich um? Ganz einfach: Wir schieben nichts auf. So banal es sich anhört, alles was gemacht werden kann, wird immer sofort erledigt. “Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen…”
Wir arbeiten mit persönlichen To-Do Listen, die den Tag nach Priorität und Uhrzeit gliedern – sprich, wir binden unsere To-Dos an Kategorien wie “Must Do” oder “Nice To Have” und teilen dann grobe Uhrzeiten zu, in denen die Punkte auf der Liste erledigt werden sollen. Das hilft nicht nur dabei einen Überblick zu behalten, sondern auch im Zeitplan zu bleiben.
Weekends In Vienna…

3 thoughts on “Flashback Friday: Oktober 2019”
Liebes Daily-Dose-Team,
diese Kategorie ist wirklich eine meiner liebsten auf dem Blog. Vielen Dank für die Einblicke in euren Monatsablauf.
Für die Fitnessweek würde ich mich tatsächlich einmal sehr über Outfits freuen, welche ihr zum Wandern anzieht. Da bin ich bei Wanderurlauben jedes Mal etwas überfordert :)
Liebe Grüße
Ich habe beim Lesen gedanklich sehr viele Beistriche gesetzt..
Liebes Daily-Dose-Team,
vielen Dank für eure tollen Beiträge und Einblicke in euren Alltag.
Da ihr für mich Vorbilder in Sachen Business-Women-Power seid, würde ich mich über mehr Beiträge zu den Themen Selbständigkeit & Unternehmertum freuen (Tools, Programme, Organizer, Schritte in die Selbständigkeit, Tipps etc.)
Ich wünsche euch für eure Vorhaben weiterhin viel Erfolg.
Liebe Grüße,
Manuela