Eine der Aufgaben, auf die sich werdende Eltern oft ganz besonders freuen, ist das Kinderzimmer bzw. einen Bereich der Wohnung für den Familienzuwachs einzurichten. Doch auch wenn man sich selbst als Einrichtungsprofi bezeichnet, stellt man bald fest, dass man in Sachen Kinderzimmereinrichtung quasi bei Null beginnt. Welches Babybett ist das richtige? Soll es eines sein, das mit dem Kind mit wächst? Und braucht ein Baby überhaupt gleich von Beginn an ein eigenes Bett? Die Fragen, die sich Eltern während dem sogenannten “Nestbau” stellen, scheinen endlos zu sein und wenn man erst einmal anfängt sich mit dem Thema zu beschäftigen, kann man sich teilweise ganz schön überfordert fühlen. Denn das Angebot an schönen Kindermarken ist in den letzten Jahren regelrecht explodiert. Mittlerweile gibt es eine vielfältige Auswahl an geschmackvollen, zeitlosen und modernen Produkten und Marken für Babys und Kinder, die Eltern eine individuelle und liebevolle Gestaltung für das Reich ihrer Kinder ermöglicht. Man muss dabei nicht nur mehr zwischen einer Vielzahl an Babybetten, Wickelkommoden und sonstigen Kinderzimmer-Accessoires entscheiden, sondern es gibt auch noch verschiedene Einrichtungsstile aus denen man wählen kann. Soviel sei auf jeden Fall schon mal gesagt: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Welche Kinderzimmer Trends dieses Jahr besonders hervorstechen, und welche Marken uns dabei positiv aufgefallen sind, zeigen wir euch heute:
Inspired by Nature
Ein Trend, der sich dieses Jahr generell durch viele Bereiche des Lebens zieht, sind Naturmaterialen. Auch im Kinderzimmer dürfen daher Holz oder Rattan nicht fehlen. Gerade bei Kindermöbeln ist es vielen Eltern wichtig, dass keine schädlichen Stoffe darin enthalten sind, daher wird hier auf die Verarbeitung der einzelnen Möbelstücke besonders viel Wert gelegt. Elemente aus Holz sind dabei nicht nur besonders geeignet, sondern lassen das Kinderzimmer auch warm und gemütlich wirken. Der Wohntrend “Hygge” findet somit auch im Kinderzimmer seinen Platz. Besonders gerne wird Holz vor allem entweder mit schlichtem Weiß und Beige kombiniert, oder auch mit anderen gedeckten Naturfarben wie Ocker oder Grüntönen.
In Sachen Kindermöbel die von der Natur inspiriert sind, sind Marken wie Oliver Furniture, Sebra und Leander vor allem sehr beliebt, da hier sowohl bei der Herstellung auf die Verwendung von Naturmaterialien geachtet wird, als auch darauf, dass die Möbelstücke langlebig sind und mit den Kindern mitwachsen können. Wer für sein Baby gerne in ein Bettchen aus Rattan hätte, der findet bei Bermbach und Rookie wunderschöne Designs.
Upcycling, DIY und Nachhaltigkeit
Im Zeichen des Umweltschutzes und angesichts immer knapper werdender Ressourcen sind dieses Jahr neben flexiblen, mitwachsenden Möbeln außerdem die Themen „Upcycling“ und „Do it yourself“ angesagt. Der antike Kleiderschrank aus Kindertagen der Oma wird mit einer neuen Lackierung zum Centerpiece im Kinderzimmer mit sentimentalem Wert. Aber nicht nur bei Möbeln geht der Trend ganz klar in Richtung Nachhaltigkeit, sondern auch in Sachen Kinderspielzeug und Accessoires fürs Kinderzimmer wird immer mehr darauf geachtet, dass die Dinge hochwertig und langlebig sind. Holzspielzeug in jeglicher Größe liegt daher voll und ganz im Trend: Von Rutschen und angesagten Wobble Boards, Kinderküchen oder Puppenwägen, bis hin zu kleineren Spielsachen wie zum Beispiel Rasseln, Beißringen, Puzzles oder Autos, ist alles dabei, was Kinderherzen höher schlagen lässt. In Sachen Design und Optik liegen vor allem Skandinavische Marken ganz weit vorne. Eltern, die Design-verliebt sind werden Marken wie Liewood, Cam Cam Copenhagen, Stokke, OYOY, Kid’s Concept und Ferm Living Kids lieben.
Gerade Kindersachen – egal ob es sich um Möbel, Kinderwägen, Spielzeug oder auch Kleidung handelt – haben leider pro Kind meistens nur eine begrenzte Nutzungsdauer, da Kinder einfach super schnell wachsen. Deshalb lohnt es sich hierfür besonders, auch auf dem Gebrauchtmarkt Ausschau nach Dingen zu halten, die man für die Kleinen benötigt. Entweder kann man sich im Bekanntenkreis umhören, ob man sich gewisse Sachen ausborgen darf, oder man schaut sich mal bei Ebay Kleinanzeigen und Willhaben um. In jeder größeren Stadt gibt es außerdem zahlreiche Kindertauschbörsen und Flohmärkte, auf denen man auch sehr oft tolle Schnäppchen findet, die kaum verwendet worden sind.
Tapeten & Wandbilder
Die Zeiten, in denen Kinderzimmer komplett in blau oder rosa gestrichen wurden, sind definitiv vorbei. In 2020 setzen Eltern immer mehr darauf, “geschlechtsneutrale” Kinderzimmer für die Kleinsten zu gestalten. Eine tolle Alternative zu bunten Wandfarben liefern Tapeten und Wandbilder, die man je nach Belieben auch wieder entfernen kann. Gerade mit Tapeten lässt sich das gewünschte Thema fürs Kinderzimmer ganz individuell festlegen. Tapeten mit Blumen wirken besonders verspielt und romantisch, Tapeten mit Palmenprints wecken das Dschungel-Fieber und geometrische Prints wirken minimalistisch und cool. Besonders die Tapeten von Fox and Roses, Ferm Living Kids und Papermint haben es uns sehr angetan. Eine tolle Auswahl an verschiedenen Motiven findet ihr übrigens hier.
Wem eine Tapete zu viel ist, der hat mit abziehbaren Wandbildern die Möglichkeit ohne viel Aufwand ein bisschen mehr Farbe und Leben ins Kinderzimmer zu bringen. Verschiedenste Motive wie zum Beispiel Tiere, Wolken, Regenbogen, Blumen oder Luftballons lassen Kinderaugen strahlen und verleihen dem Zimmer einen besonderen Blickfang. Die Wandbilder von That’s Mine aus Dänemark sind zum Beispiel sehr beliebt.
Tipi & Baldachin
Kinder lieben Geborgenheit. Kein Wunder also, dass Tipis und auch Betthimmel so beliebt sind, denn damit lassen sich wunderschöne Kuschelhöhlen zaubern. Der Baldachin über dem Stubenwagen war schon vor 100 Jahren beliebt, und man sieht ihn immer häufiger auch wieder in den heutigen Kinderzimmern. Zuerst kann man ihn über dem Gitterbett verwenden, und wenn die Kinder größer sind kann man darunter einfach einen Spielteppich und viele Polster platzieren, um so die perfekte kleine Leseecke zu schaffen. Tipis sind genau aus diesem Grund genauso beliebt und bieten den kleinen Abenteurern den perfekten Rückzugsort im Kinderzimmer.
Betthimmel und Tipis aus Baumwolle und Leinen sind besonders schön. Numero 74, Konges Slojd und Nobodinoz bieten eine große Auswahl an verschiedenen Tipis und Betthimmel in allen Farben und Variationen für jedes Kinderzimmer.
*photos via @bebjournee, @70percentsteph, @pauline_no_17, @ella_and_tinyt, @my_fantasyroom