Der weibliche Körper hat uns schon immer beeindruckt, doch selten so sehr wie in den letzten Monaten. Während der Schwangerschaft vollbringt der Körper Höchstleistungen und lässt ein Lebewesen in uns heranwachsen. So ganz können wir dieses Wunder nicht greifen, doch dank wachsenden Bäuchen sehen wir die Veränderung und Entwicklung tagtäglich vor dem Spiegel. Wir sind unheimlich stolz auf das, was unsere Körper zur Zeit leisten, doch wir würden lügen, wenn wir behaupten würden Dehnungsstreifen seien uns egal. Also wird geschmiert und geölt – morgens, abends und nach jedem Mal duschen.
Die Wahrheit schaut jedoch so aus: Man kann bedingt zur Vorbeugung und Behandlung von Schwangerschaftsstreifen beitragen. Hormonelle Veränderungen und genetische Veranlagung tragen viel zu diesem Thema bei, ganz ohne dass wir dabei ein Mitspracherecht haben. Auch das Alter der Frau hat einen Einfluss. Junges Gewebe ist generell betrachtet straffer, sprich jüngere Mütter mit Anfang 20 neigen eher zu Dehnungsstreifen als Frauen die erst später schwanger werden.
Dennoch versuchen wir zu tun, was nur geht um uns um unseren Körper und unsere Haut zu kümmern. Dazu gehört an erster Stelle reichlich Wasserzufuhr, regelmäßige Peelings und Anwendungen der Trockenbürste (ca. 2-3x pro Woche), sowie natürlich diverse Schwangerschaftsöle. Die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen, könnte diese potenziell vor Dehnungsstreifen bewahren.
Wieso Schwangerschaftsöle?
Das Auftragen von Ölen auf der Haut kann die natürliche Lipid-Barriere unterstützen, welche wiederum der Haut hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Da eine Beanspruchung der Lipid-Barriere täglich durch Reinigung und andere Umweltfaktoren auftritt, erfordert die Erhaltung einer gesunden Haut eine häufige Anwendung von Lipiden. Mit anderen Worten: Auch wenn Körperöle bei Dehnungsstreifen nur bedingt (wenn überhaupt) Wunder bewirken können, so helfen sie definitiv der allgemeinen Gesundheit der Haut, ohne dass es dabei irgendwelche Nachteile gibt. Gerade bei trockener Haut oder in den kommenden Wintermonaten ist das wichtig. Wir ölen seit Tag 1 der Schwangerschaft. Zu Beginn haben wir Öle verwendet, die wir daheim hatten (beispielsweise das l’Huile Vanille von Chanel Beauty – was ebenfalls super funktioniert hat), doch in der Zwischenzeit sind wir auf explizite Schwangerschaftsöle umgestiegen.
Fazit: Wir ölen weiter!
Die besten Schwangerschaftsöle:
Das sind unsere Top 5
Best Scented: Hatch Belly Oil
Zwar gibt es kein Öl, das wir bis jetzt getestet haben, dessen Geruch uns nicht zusagt, doch das Hatch Belly Oil ist definitiv der große duftende Gewinner unter den Schwangerschaftsölen. Mit einer frischen Zitrus-Note (Grapefruit), zieht dieses Öl nicht nur super schnell ein, sondern riecht auch richtig gut! Der Preis ist leider ein Minuspunkt (58€), doch die Flasche ist groß und man kommt lange damit aus.
Natur Pur: Weleda Stretch Mark Massage Oil
Wie alle Weleda Produkte ist auch dieses Öl Natur pur. Mildes Mandelöl, Feuchtigkeit bewahrendes Jojobaöl, an Vitamin E reiches Weizenkeimöl mit einem Auszug an Arnika verbessern die Elastizität der Haut und regen ihre Spannkraft an. Alle Zutaten stammen aus kontrolliertem biologischen Anbau.
Das Öl selbst ist sehr reichhaltig (etwas dickflüssiger als zB das Hatch Belly Oil) und riecht nach Spa. Vicky verwendet das Weleda Schwangerschaftsöl nun schon seit einigen Wochen und mag es sehr!
Preis/Leistung: Bi-Oil Hautpflegeöl für Narben und Dehnungsstreifen
Das Bi-Oil hat nicht ohne Grund einen super Ruf und gehört zu Kathi’s persönlichen Favoriten. Der Geruch ist super, es ist für ein Öl etwas dicker von der Konsistenz her (daher auch besonders für Narben und Dehnungsstreifen geeignet) und zieht dennoch gut ein. Es ist ein spezieller Intensiv-Feuchtigkeitsspender – nicht nur für die direkte Anwendung auf der Haut, denn das Öl ist ebenfalls ideal als Badezusatz.
Der Klassiker: Frei Öl MassageÖl
Das Frei Öl ist seit Jahren und Generationen bekannt. Das Öl mit Apothekerqualität vereint hochwirksame Inhaltsstoffe und natürliche Öle, die nach pharmazeutischen Prinzipien kontrolliert sind. Regelmäßig angewendet, wird der Entstehung von Schwangerschaftsstreifen wirksam vorgebeugt. Der Geruch ist neutral, die Konsistenz reichhaltig und angenehm.
On The Go (Travel Size): Susanne Kaufmann Arnikaöl
Das Arnikaöl von Susanne Kaufmann haben wir dank einem Travel Kit entdeckt. Das Kit ist das perfekte Gesichts- und Körperpflegeset für werdende Mütter samt Rosenwasserspray, Feuchtigkeitsmaske, Badesalz, Lippenbalsam und eben dem Arnikaöl – alles in praktischen, kleinen Größen. Das Öl enthält eine besonders wirkungsvolle Mischung aus kaltgepressten, natürlichen Ölen und wirksamem Arnikaextrakt, die bei täglicher Anwendung der Haut dabei hilft, geschmeidig und elastisch zu bleiben.
One thought on “Schwangerschaftsöle: Das sind unsere Favoriten”
Ich habe in der ersten Schwangerschaft das Mama Bee Oil von Burt Bees genutzt. Vom Geruch her fand ich es seeeehr angenehm. Und vom Ergebnis her ist es auch nur zu empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ebenfalls super!
Euch beiden noch eine wunderschöne Schwangerschaft und ein tolles Warten auf die Zwerge!