Wer The Daily Dose schon seit Anfang an verfolgt, der wird wahrscheinlich gemerkt haben, dass sich unsere Bildsprache immer weiterentwickelt. Das liegt hauptsächlich daran, dass unsere Photography Skills mit den Jahren besser geworden sind. In Sachen Fotografie und Bildbearbeitung bilden wir uns nämlich immer wieder gerne weiter und holen uns Tipps und Tricks von befreundeten Fotografen, mit denen wir oft zusammenarbeiten.
Einer dieser Fotografen ist Patrick Langwallner, oder besser bekannt als @patresinger auf Instagram. Wir haben letztes Jahr schon einen kleinen Workshop zum Thema “Photography 101” bei ihm gemacht und einiges über die Verwendung von Presets in Lightroom gelernt. Ein Preset ist nichts anderes als eine Sammlung von Fotobearbeitungseinstellungen (= predefined settings). Einfach gesagt: Ein “Filter” für Fotos. Mit einem einzigen Klick kann man diese Einstellung auf jedes beliebige Foto übertragen und kann so super effizient gewünschte Effekte erzielen.
Wir bearbeiten alle Bilder die wir mit unseren Kameras machen bereits mit Lightroom CC, und auch einige die wir mit dem iPhone machen, da es Lightroom auch als App gibt.
Drei Gründe, warum wir gerne Presets für unsere Bilder verwenden:
1. Einfache Anwendung mit einem Klick
Jedes Preset kann auf jedes beliebige Foto angewendet werden, ohne dass man große Bearbeitungskenntnisse haben muss.
2. Einheitlicher Look
Oft ist die Rede vom “einheitlichen Look” auf Instagram oder auf Blogs. Das bedeutet nichts anderes, als dass sich ein gewisser Bildbearbeitungsstil durchzieht. Mit Hilfe von Presets kann man sicherstellen, dass die Fotos immer wieder den selben Look haben werden.
3. Für Smartphone und Laptop
Egal ob man Fotos mit dem iPhone oder mit einer Kamera macht, der Look bleibt immer der gleiche. Die Presets funktionieren sowohl für die Bearbeitung am Laptop, als auch am iPhone perfekt.
Für alle, die nun gerne Presets auf ihren Bildern anwenden möchten, haben wir gute Nachrichten: Patricks Presets, die auch wir für unsere Fotos verwenden, gibt es seit kurzem zu kaufen. Als Bonus für alle The Daily Dose Leser gibt es 15% Rabatt auf die Presets mit dem Code “lovedailydose”. Unser Liebling ist übrigends das “Say Yes” Preset!
Hier sind die 11 Presets in der Übersicht:




Der Name ist Programm. Wir lieben es für City Fotografie.

Perfekt für Portraits.

Der Alleskönner: Funktioniert bei Landschaftsaufnahmen, Drohnenshots, City Aufnahmen und sogar Portraits.

Macht die Landschaft noch hundertmal schöner.

Sieht aus wie mit einer Analogen Kamera gemacht. Wir lieben den Look.

Schön für Hochzeiten, Urlaubsreportagen und Ausflüge.


EN: Anyone who has followed The Daily Dose from the very beginning will probably have noticed that our visual language is constantly evolving. This is mainly because our photography skills have improved over the years. When it comes to photography and photo editing, we always like to learn more and get tips and tricks from photographers with whom we often work together. One of them being Patrick Langwallner (aka @patresinger) who has just recently created presets for Lightroom which we love using to edit our photos. A preset is nothing more than a collection of photo editing settings (= predefined settings). Presets are very easy to use, make sure your photos will always have a consistent look and they work for Lightroom on your desktop as well as on the app. Patricks presets, which we also use for our photos, are now available for purchase. As a bonus for all The Daily Dose readers there is a 15% discount on the presets with the code “lovedailydose”. Happy photo editing!
*photos: Patrick Langwallner
6 thoughts on “Photography Tips: Presets for Lightroom”
Wunderschön! Wenn ich euch für etwas bewundere, dann vor allem für euer gutes Auge, die Ästhetik in euren Bildern und die Bildkompositionen. Finde es toll, dass ihr so etwas auch mit euren Lesern teilt – man kann wirklich viel von euch lernen :)
Würde mich freuen, wenn ihr auf meinem Reiseblog vorbeischaut.
Alles Liebe, Sophie
Lightroom-Presets sind spitze, diese finde ich sehr schön! Man kann sich übrigens auch selbst welche zusammenstellen und abspeichern oder vorhandene Presets abwandeln und neu abspeichern. Im Lauf der Zeit hat man dann eine ganz schöne Sammlung :)
Normal seid ihr ja sehr transparent unterwegs, heute muss ich aber mal meckern, sorry:
Es wäre echt spitze, wenn ihr den Beitrag als Werbung kennzeichnen würdet, auch wenn es / weil es um ein käufliches Produkt des Verlobten eines TDD-Teammitgliedes geht – rein von der Transparenz her wär das nur fair gegenüber euren Lesern ;)
Liebe Kat,
danke dir für deinen Kommentar – es freut uns sehr wenn du die Presets schön findest. Auch wir arbeiten in der Regel nur auf Basis von Presets und machen dann aber immer noch eigene Anpassung, die wir oft (wie von dir erwähnt) selbst als eigenes Preset abspeichern.
Bzgl der Kennzeichnung: Ehrlich gesagt können wir deine Kritik an dieser Stelle nicht zu 100% verstehen. Patrick hat uns natürlich nicht dafür bezahlt seine Presets zu featuren – ganz im Gegenteil, es war unsere Idee diesen Beitrag im Content Plan aufzunehmen, da eine der most FAQ rund um unser Equipment und die Fotos sind. Würden wir diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen (da ein käufliches Produkt erwähnt wurde) wäre zu 100% jeder einzelne Beitrag auf dieser Seite auch “Werbung”. Jede Reading List bei der wir Bücher verlinken (die wir uns übrigens alle selbst gekauft haben), jeder Editor’s Pick in dem wir die Produkte zum nachshoppen erwähnen, jede Wishlist wo es um die besten Rabatte bei den Designer Sales geht, jedes Travel Diary in dem ein Hotel erwähnt wird… das wäre alles Werbung. Was es ja auf eine gewisse Art und Weise auch ist – aber eben nicht in dem Sinn, dass wir dafür bezahlt werden. Genauso wenig wurden wir für diesen Beitrag bezahlt. Wir schätzen die Arbeit von Patrick schlichtweg sehr (und sind privat sehr gut mit ihm befreundet), sodass es für uns selbstverständlich ist, ihn in so einem Beitrag zu erwähnen – genauso wie in den Favorite Wedding Photographers oder wenn er Fotos (for free) für uns macht und wir ihn anschließend als Credit angeben.
Alles Liebe,
Vicky
PS. du darfst übrigens auch ruhig bei kritischen Kommentaren wie zur gestrigen Reading List deinen echten Namen verwenden und musst nicht auf Wendy umsteigen :) Bei uns sind alle Meinungen erlaubt, egal ob positiv oder negativ, wir wünschen uns nur, dass man zu seiner Meinung auch steht – das gerät beim anonymen WWW oft in Vergessenheit!
Wunderschöne Presets! Da musste ich natürlich gleich zuschlagen. :)
Die Presets sind wirklich wunderschön, da werde ich auf jeden Fall mal über eine Investition nachdenken! ;-)
Ich glaube warum in letzter Zeit Kommentare zur Kennzeichnung kommen, liegt wahrscheinlich an der anderen Lage/Auslegung, die sich derzeit in Deutschland abzeichnet. Ich nehme an viele eurer Follower verfolgen auch deutschen Content, in dem zur Zeit deutlich mehr gekennzeichnet wird/werden muss, da es in letzter Zeit entsprechende Gerichtsurteile gab. Da reagiert man da wahrscheinlich etwas empfindlicher.
In diesem Fall kann ich beide Auslegungen bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehen, aber da ich keine juristische Ausbildung habe kann ich das natürlich nicht sicher einschätzen.
Beste Grüße und macht weiter so
Svenja
Und eine zweite Frage ist mir noch eingefallen =D
Ihr habt ja den “einheitlichen Look” angesprochen. Darf ich fragen wie ihr das handhabt? Benutzt ihr (grundsätzlich/meistens) das selbe Preset und ändert dann vielleicht noch minimal die Voreinstellungen oder benutzt ihr mehrere Presets, die aber ein einheitliches Bild ergeben?
Ich bin da irgendwie noch auf der Suche nach meinem eigenen Stil und experimentiere im Moment noch viel mit unterschiedlichen Einstellungen, weshalb mich da euer Vorgehen sehr interessieren würde.
Nochmal beste Grüße =)
Svenja