Der Frühlingsbeginn rückt immer näher, die Tage werden schon deutlich heller, und die Sonnenstunden werden auch bereits wieder länger. Mit dem lang ersehnten Frühling nehmen jedoch auch die für unsere Haut so schädlichen UV-Strahlen wieder zu. Grund genug, dass wir uns darüber Gedanken machen, wie wir unsere Haut bestmöglich schützen können. Fakt ist: Man sollte jeden Tag und zu jeder Jahreszeit einen angemessenen Lichtschutzfaktor im Gesicht tragen, um die Haut vor Hautkrankheiten und zusätzlicher Faltenbildung zu schützen. Häufig tritt jedoch die Frage auf, ob eine normale Tagescreme oder Foundation mit Lichtschutzfaktor bereits ausreicht, um vor den UV-Strahlen zu schützen, oder ob man doch auf eine richtige Sonnencreme zurück greifen muss. Wir gehen dem Thema heute auf den Grund:
Produkte mit LSF vs. UVA- und UVB-Schutz
Während die meisten wissen, dass zu viel Sonne und in erster Linie die UVB-Strahlen unmittelbar unangenehmen Sonnenbrand auslösen, wird die Gefahr von UVA-Strahlen meist unterschätzt. Denn ohne es zu merken, sind wir das ganze Jahr über der UVA-Strahlung ausgesetzt. Diese Strahlen durchdringen auch Wolken und Fensterglas. UVA-Strahlen dringen in tiefer gelegene Hautschichten ein als UVB-Strahlen und können somit Sonnenallergie, Pigmentflecken und frühzeitige Hautalterung verursachen. Sonnencreme ist dafür da die Haut ausreichend vor UVA- und UVB-Strahlen zu schützen. Eine Tagescreme, Primer oder CC-Creams mit LSF sollen hingegen hauptsächlich pflegen. Bei diesen Produkten, die on top einen LSF enthalten, ist der Sonnenschutz ein toller Nebeneffekt, aber eben nicht der Hauptzweck.
Wenn man rein theoretisch ausreichend von den Produkten auftragen würde, dann hätten sie den selben Effekt wie eine Sonnencreme. Jedoch ist das normalerweise nicht der Fall, denn Foundations trägt man in den meisten Fällen eher so dünn wie möglich auf. Daher hat eine Foundation oder ein Primer mit noch so hohem Lichtschutzfaktor meistens nicht genug Deckkraft um denselben Effekt zu liefern wie eine Sonnencreme.
Wann reicht Pflege mit LSF und wann sollte man zur Sonnencreme greifen?
Pflegeprodukte, CC-Creams und Foundation mit LSF sind super an Tagen, die man vermehrt drinnen verbringt, weil sie die UV-Strahlung filtern (die übrigens auch bei schlechtem Wetter durchkommt), ohne die Poren unnötig zu verstopfen. Daher sollte man diese Produkte unbedingt täglich verwenden.
Vor allem im Sommer und an Tagen, die man vorwiegend im Freien verbringt, empfiehlt es sich aber, dann doch besser zur wasserfesten Sonnencreme zu greifen. Hals und Dekolleté sollte beim Sonnenschutz nicht vergessen werden, da die Haut hier besonders dünn ist und umso mehr Schutz benötigt. Auch die Menge der Sonnencreme spielt eine wichtige Rolle: Als Richtwert gilt, dass man ungefähr einen Teelöffel Sonnencreme für Gesicht, Hals und Dekolleté verwenden sollte.
Make-Up oder CC-Creams mit LSF kann man natürlich trotzdem über den Sonnenschutz auftragen. Wichtig ist nur, dass man mit dem Auftragen wartet, bis die Sonnencreme vollständig eingezogen ist.
Unsere liebsten Produkte mit Sonnenschutz, die wir täglich in Verwendung haben:
Beautifying Protection Creme mit SPF 50 von Dior
Dieses Produkt fällt in die Kategorie Sonnenschutz. Die Haut wird durch eine Kombination aus UVA und UVB Filtern vor lichtbedingter Hautalterung und freien Radikalen geschützt. Der natürliche Bräunungsprozess wird durch den Tan Beautifier Complex unterstützt, und sorgt eine für natürliche, langanhaltende und strahlende Bräune.
Primer Plus Protection SPF 50 von Bobbi Brown
Der Primer von Bobbi Brown sorgt nicht nur dafür, dass sich die Foundation danach gleichmäßiger auftragen lässt und länger hält, sondern bringt auch noch einen LSF von 50 mit. Perfekt für Tage, an denen man seine Haut zwar schützen möchte, aber nicht allzu viele Stunden in der direkten Sonne verbringt.
it Cosmetics CC Cream mit SPF 50
Ein weiteres All-in-one Produkt, das von unserem gesamten Team sehr geschätzt wird, ist die CC Cream mit SPF 50 von it Cosmetics. Die CC Cream deckt sehr gut ab, und es gibt mittlerweile bereits drei verschiedene Versionen davon. Die klassische CC Cream, eine Version für ölige Haut, und eine Version für zusätzlichen Glow.
UV Master Primer mit SPF 40 von Giorgio Armani
Der UV Master Primer von Giorgio Armani ist super zart und leicht aufzutragen, sodass man ihn gar nicht auf der Haut spürt. Er schafft die perfekte Grundlage für jedes Make-up.
CC Cream mit SPF 50 von Chanel
Wer nach einer CC-Cream sucht, die nicht ganz so stark deckend ist wie beispielsweise die CC-Cream von it Cosmetics, der wird die Version von Chanel lieben. Sie lässt sich sehr dünn und gleichmäßig auftragen und verleiht der Haut ein ebenmäßiges Strahlen.