Wenn es ein Kleidungsstück gibt, das wir in unserer Garderobe auf keinen Fall missen möchten, dann ist es die Jeans. Die berühmte Hose, die im 19. Jahrhundert erstmals von Levi Strauss als Arbeitsbekleidung an Goldgräber in Kalifornien verkauft wurde, ist zu einem fixen Bestandteil der heutigen Mode geworden. Mittlerweile gibt es unzählige Schnitte und Waschungen davon, und jeder von uns hat höchst wahrscheinlich mehrere davon im Kleiderschrank. Wir lieben Jeans – egal ob skinny, flared, high-waisted, hell oder dunkel. Wenn man einmal ein Modell gefunden hast, das perfekt sitzt, will man es am liebsten nie wieder hergeben. Der große Vorteil von Jeans ist, dass sie extrem langlebig sein können – vor allem wenn man ein paar kleine Tricks bei der Pflege beachtet.
Wie genau man seine Jeans am besten waschen sollte, damit man möglichst lange Freude daran hat, verraten wir euch heute:
Wie oft sollen Jeans gewaschen werden?
“Weniger ist mehr” lautet die Devise beim Waschen von Jeans. Wer lange etwas von seiner geliebten Denim-Hose haben will, der sollte sie möglichst selten waschen. Das heißt, auf keinen Fall nach jedem Tragen waschen. Wenn Jeans zu häufig gewaschen werden, kann das zum Einlaufen und Ausbleichen führen. Sowohl das Material als auch die Farbe der Jeans leiden dabei. Nach ca. vier- oder fünfmaligem Tragen kann die Jeans dann gewaschen werden – wenn sie keine groben Flecken hat reicht es oft auch aus, sie einfach zwischendurch gut auszulüften.
Worauf sollte man beim Waschen von Denim achten?
Für das Waschen sollte man die Jeans unbedingt auf links drehen und maximal bei 30 Grad waschen. Man sollte darauf achten, dass man nicht mehr als drei bis vier Jeans gleichzeitig wäscht, da es sonst zu unnötigen Falten und Streifen kommen kann. Wichtig ist auch, dass man nur ähnliche Denim-Farben miteinander wäscht, damit die Waschungen der Hosen sich nicht verändern. Bei einer beschichteten oder verzierten Jeans ist es am besten ganz auf die Waschmaschine zu verzichten und die Hose einfach per Hand sorgfältig zu reinigen.
Braucht man für Jeans ein spezielles Waschmittel?
Obwohl es spezielle Waschmittel für Denim gibt, muss man sich nicht extra eines kaufen. Man sollte jedoch darauf achten, dass in dem Waschmittel das man verwendet kein Bleichmittel enthalten ist, da dies die Färbung der Jeans schnell auswaschen kann. Leider ist das bei Vollwaschmitteln oft der Fall, daher ist es besser wenn man zu einem Fein- oder Colorwaschmittel greift. Auch Weichspüler ist bei Jeans tabu – vor allem bei Jeans mit Stretch-Anteil, da er die Jeans nur unnötig ausleiert.
Kann man Jeans in den Trockner geben?
Die Jeans sollte auf keinen Fall im Trockner landen! Die Maschinentrocknung lässt Denim nämlich ausbleichen. Am besten ist es, wenn man die Jeans flach zum Trocknen hinlegt – zum Beispiel quer über den Wäscheständer. Das verhindert nämlich lästige Falten und hat den Vorteil, dass man die Jeans gar nicht bügeln muss. Jeans sollten wenn möglich nämlich gar nicht gebügelt werden – und wenn doch, dann nur auf links. Im Normalfall passt sich der Denim-Stoff aber auch ohne Bügeln nach nur kurzem Tragen perfekt an den Körper an.