In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns wieder einmal besonders viel mit dem Thema Inneneinrichtung beschäftigt. Vicky ist immer noch dabei, das Interieur ihrer Wohnung zu perfektionieren, Kathi hat bei sich zuhause auch einige Änderungen vorgenommen und für Babetown mussten natürlich auch Möbelstücke ausgesucht werden. Im Endergebnis ist vor allem ein Teil besonders herausgestochen, das in ganz unterschiedlichen Funktionen immer eine gute Figur macht und stets von allen Seiten bewundert wird: das Sideboard. Sowohl bei Vicky als auch Kathi durften kürzlich zwei neue Exemplare einziehen, die wir euch heute, gemeinsam mit verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten, vorstellen dürfen.
Warum wir Sideboards so lieben?
Unsere liebste Eigenschaft an Sideboards ist, dass sie sich sowohl dazu eignen, unsere schönsten Bücher, Dekoobjekte oder Bilder zu präsentieren, andererseits aber genauso gut geeignet sind, um Kabelhaufen, unschöne Elektrogeräte wie Drucker oder Papierkram zu verstecken. Unser Tipp: Deko wie Blumenvasen, Kerzen oder Bilder ordnen wir am liebsten in kleineren Grüppchen an. Dann sieht nichts überladen aus und die Objekte wirken besonders gut im Raum. Auch Kathi hat die Objekte auf ihrem individuell gestalteten USM Sideboard in Gruppen platziert und dabei auf Schlichtheit gesetzt. Durch die große Fläche spricht jede Dekoeinheit für sich und es ergibt sich dennoch ein schönes Gesamtbild.
Das Sideboard hat Platz für alles, was man verstecken möchte, und bietet Fläche für das, was man vorzeigen will.
Auch als Homebar können Sideboards perfekt verwendet werden. So können die schönsten Flaschen und Gläser auf der Oberfläche präsentiert, und die weniger ansehnlichen Produkte, je nach Modellvariante, gut versteckt bleiben und nur bei Bedarf herausgeholt werden. Wichtig ist es für die unterschiedlichsten Verwendungsmöglichkeiten immer, das Innenleben des Möbelstücks vorher genau zu betrachten, damit es sich auch optimal einsetzen lässt.

Doch nicht nur im Wohnzimmer, sondern in nahezu jedem Raum macht sich das Sideboard gut und erfüllt dabei verschiedenste Funktionen. Ob im Wohn-, Vor-, Ankleidezimmer oder im Office – der Möbelallrounder eignet sich nicht nur gut zum Verstauen und Präsentieren von Gegenständen, sondern ist oftmals auch für sich alleine schon ein Statementpiece. Bei Vicky zum Beispiel steht das Westwing Sideboard im Gästezimmer und besticht dort alleine schon durch sein schlichtes, aber dennoch auffälliges Design. Durch unterschiedliche Farben, Materialien und Designs kann ein Sideboard also ordentlich etwas hermachen und so vor leeren Wänden selbst zum Dekoobjekt werden.
Sideboards sind also wahrliche Interior Allrounder, deren Verwendungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt sind. Sie können sich perfekt in einen Raum einfügen und als unauffällige Verstauungsobjekte dienen, aber auch durch ihr Design zum Highlight eines jeden Haushalts werden.