Frische Kräuter dürfen wirklich weder am Balkon, noch im Garten oder auf der Terrasse fehlen. Denn sie verfeinern nicht nur eure Gerichte, sondern sind auch noch hübsch anzusehen. Und sind wir uns ehrlich: Essbare Dekoration ist immer noch die schönste Art zu dekorieren! Aber was tun, wenn die Kräuter überhand nehmen? Wir zeigen euch heute, wie ihr euch unterschiedliche Tipps zur Kräuterverwertung. So könnt ihr euch den Sommer für das ganze Jahr portionsweise konservieren.
Tipp 1: Kräuterbutter
Egal ob für Steaks, Ofengemüse oder Bruschetta: Eine gute Kräuterbutter findet das ganze Jahr über Verwendung!
Unser Rezepttipp: Zuerst die Butter weich werden lassen. Dann einen Teil der Butter mit etwas Salz, 1-2 geschälten Knoblauchzehen und frischen Kräutern pürieren. Die restliche Butter und etwas Zitronenabrieb unterrühren und mit Salz abschmecken. Die fertige Kräuterbutter könnt ihr entweder portionsweise in Eiswürfelformen einfrieren, oder ihr formt daraus Rollen in Backpapier und friert diese ein.
Tipp 2: Kräuteröl
Habt ihr schon einmal Kräuteröl selbst gemacht? Es sieht nicht nur wunderschön aus, sondern eignet sich auch ideal als Geschenk!
Dazu einfach eine saubere Flasche mit frischen Kräutern befüllen und mit einem hochwertigen Öl eurer Wahl auffüllen. Wichtig ist es darauf zu achten, dass ihr die gewaschenen Kräuter wirklich gut abtrocknen lässt. Ihr könnt sie auch kurz in den Ofen geben oder in die Sonne legen um sicher zustellen, dass sich keine Wassertropfen mehr darauf befinden. Dies würde die Haltbarkeit stark reduzieren.
Tipp 3: Kräuter trocknen
Ein Klassiker! Aber er darf natürlich nicht unerwähnt bleiben. Ihr könnt eure Kräuter auf die unterschiedlichsten Arten trocknen. Entweder ihr bindet kleine Büschel zusammen und hängt diese zum Trocknen auf oder ihr legt die Kräuter lose auf ein Backpapier und lässt sie in der Sonne trocknen. Wer möchte kann sie auch auf einen mit Backpapier belegten Rost legen und bei ca. 50°C im Backofen trocknen. Die getrockneten Kräuter könnt ihr anschließend z.B. mit den Fingern klein reiben und in hübsche Gläser abfüllen. Auch diese eignen sich für Geschenke oder zum Herstellen eigener Kräutermischungen bzw. Kräutertees.
Tipp 4: Kräuter einfrieren
Der wohl einfachste Tipp von allen: Dazu die Kräuter gut waschen, abtropfen und fein hacken. Am besten halten sie gut verschlossen in Glasslock Behältern. So könnt ihr sie das ganze Jahr über für Kräuterdips oder zum Verfeinern von Salatdressings und vielen anderen Gerichten aus dem Tiefkühler holen.
Tipp 5: Kräutersalz
Ein gutes Kräutersalz verfeinert jedes Gericht! Dazu einfach die frischen Kräuter eurer Wahl fein hacken und mit ordentlich Salz mischen. Achtet darauf, dass der Anteil an Salz immer höher ist, als der der frischen Kräuter. Ihr könnt das Salz entweder in der Sonne oder im Backofen wie oben erwähnt trocknen lassen. Wer seinem Kräutersalz das gewisse Etwas verleihen möchte, kann z.B. fein geriebene Zitronen- oder Orangenzeste hinzufügen. Verwendet dazu unbehandelte Zitrusfrüchte, deren Schale zum Verzehr geeignet ist.
Tipp 6: Kräuter Eiswürfel
Ihr könnt aus euren überschüssigen Kräutern auch ganz einfach Eiswürfeln zubereiten! Diese eignen sich das restliche Jahr über ideal zum Verfeinern von Eierspeisen, oder Suppen. Dazu einfach die Kräuter waschen, gut abtropfen und anschließend fein hacken. Die gehackten Kräuter dann in Eiswürfelformen füllen und mit Öl aufgießen. Im Tiefkühler halten sie so mehrere Monate.
One thought on “Kräuterverwertung – den Sommer konservieren”
was für ein toller Beitrag!! danke für die Tipps :-)