Heute mal etwas ganz anderes! Denn obwohl der Haushalt sicher nicht das glamouröseste aller Themen ist, gehört es doch zu jedem Alltag dazu. Sind wir jetzt alt, weil wir gegenseitig Tips geben, wie Flecken am leichtesten zu entfernen sind oder wie wir unsere Speisen aufbewahren? Nein, ganz sicher nicht, aber eine schöne Wohnung – und damit sie schön ist, sollte sie auch sauber und aufgeräumt sein – ist auf unserer Prioritätenliste in den letzten Jahren ziemlich weit nach oben gewandert. Darum teilen wir heute ein paar “hausfräuliche” Erkenntnisse, die wir im Laufe der Zeit gewonnen haben – und freuen uns natürlich auch über eure Insidertips & Tricks!
Die Müsli-Mini-Bar
Jeder, der ein Fan von gesundem Frühstück ist, kennt das Problem: viele verschiedene Beutelchen, Granolaboxen, ausgestreute Kokosflocken und ein großes Durcheinander in der Vorratskammer. Wir machen dem Chaos ein Gar aus und verstauen sämtliche Zutaten, die wir im täglichen Leben oft benötigen, schön übersichtlich in Einmachgläsern. Erstens sieht man so immer gleich, was man hat, die Dinge bleiben länger frisch und die Lade sauber. Super!
Kürbiskernflecken ausbleichen
Kürbiskernöl ist absolut köstlich und die dunkle Farbe sieht auch irgendwie cool aus. Allerdings nur auf unseren Gerichten und nicht auf der Kleidung, denn einmal gepatzt, bekommt man den Fleck nicht mehr weg – auch nicht in der Waschmaschine. Eine Freundin hat uns den Tip gegeben, dass Kürbiskernölflecken wie von Zauberhand weggehen, wenn man sie in die Sonne legt. Wir haben es ausprobiert und siehe da: 15 Minuten später ist der Fleck wie weggeblasen, obwohl das Stück schon vorher einmal durch die Wäsche gegangen ist!
Der Schmutzradierer
Eigentlich kein Tip, sondern ein Produkt, ohne das wir allerdings nicht mehr leben können. Habt ihr eine weiße Küche und schon mal etwas mit Kurkuma gekocht? Oder einen richtig tiefgehenden Rotweinfleck fabriziert? No worries, denn mit dem Schmutzradierer gehen selbst solche Flecken weg. Einfach nass machen und ein paar mal rubbeln und schon ist die Fläche wieder sauber. Funktioniert übrigens auch genial zum Reinigen von PC Tastaturen (trocken, nicht nass).
Druckstellen im Teppich glätten
Wir lieben helle Teppiche und haben beide das gleiche Modell in Weiß. Das Problem an der Höhe und dem Material des Stoffs: man sieht jede Druckstelle sofort. Auch mit dem Staubsauger lassen sich die niedergedrückten Fasern nicht mehr richtig in die Höhe saugen. Die Lösung: mit einer Dampfbürste über die Stelle fahren, ordentlich “eindampfen” und dann mit einer sauberen Bürste bürsten, bis die Fasern wieder aufrecht stehen. So kann man den Teppich auch mal umdrehen oder die Position verändern, selbst mit dem tiefsten Abdruck von Marmortisch, Fußschemel und co!
Tiefkühlschrank Vorrat
Last but not least, ein kleiner Trick, der unser Leben einfacher macht. Wir haben immer einiges im Tiefkühlschrank auf Lager und griffbereit: zum Beispiel frisches Brot. Laib kaufen, in Scheiben schneiden, in einem Sack einfrieren und dann Scheibe für Scheibe im Toaster wieder aufbacken. So spart man sich auch viel schlecht gewordenes Brot und hat viel länger was vom ganzen Laib. Auch Bananen für unsere Smoothies oder Nice Cream bewahren wir auf dieselbe Art und Weise auf: einfach reife Bananen schälen, dritteln und in Säcken einfrieren. Immer auf Vorrat eingefroren haben wir übrigens auch Sojabohnen, Spinat und Heidelbeeren. Gefrierbrand könnt ihr vermeiden (zum Beispiel bei Brot) indem ihr sie wirklich luftdicht verpackt – einfach den Tiefkühlsack eindrehen und mit einer Büroklammer (so wie diese) verschließen.