Schluss mit Sätzen wie “Meine Pflanzen wachsen knusprig”, oder “ich habe keine Pflanzen, da bei mir alle immer eingehen”. Heute zeigen wir euch ein paar Tipps und Tricks, mit denen diese Aussagen der Vergangenheit angehören. Denn Pflanzen sind nicht nur eine hervorragende Dekoration, sie hauchen den vier Wänden auch eine gewisse Form von Leben ein und sollten daher ein essentieller Bestandteil unserer Wohnungen sein. Aus diesem Grund widmen wir den heutigen Beitrag der richtigen Pflege eures Urban Jungles.
Der richtige Standort
Wer kennt es nicht: Man steht im Laden und sieht da plötzlich diese eine wunderschöne Pflanze und man weiß sofort: die muss mit! Zuhause angekommen dann die Frage: Wohin stelle ich sie jetzt am besten? 3 Minuten googlen vor Ort, können euch böse Überraschungen im Nachhinein sparen. Daher unser Tipp: Nehmt direkt im Laden euer Handy in die Hand und googlet nach Standort Tipps für die Pflanze eurer Wahl. Überlegt, ob ihr ihr so einen Standort in euren vier Wänden ermöglichen könnt und kauft sie erst dann. So erspart ich euch Geld für eine Pflanze, die nach 2 Wochen plötzlich alle Blätter fallen lässt. P.S. ihr könnt, wenn vorhanden, natürlich auch die BeraterInnen im Laden direkt fragen. Dann erhält man gleichzeitig oft auch nützliche Pflegetipps.
Was ein “sonniger bzw. schattiger Standort” bedeutet, müssen wir wohl nicht genauer erklären, aber wofür steht dieser Halbschatten eigentlich? Es bedeutet, dass eure Pflanzen z.B. die Morgen-, oder Abendsonne abbekommen und am restlichen Tag im Schatten stehen. Hierfür eignen sich also am besten Fensterbänke bzw. Fensterbereiche im Osten, oder Westen eurer Wohnung.
Gelbe Blätter: Was tun?
Das kann viele Ursachen haben: Entweder bekommt eure Pflanze zu wenig Licht, ihr fehlen Nährstoffe, die Blätter sind einfach alt und gehören abgeschnitten, oder sie muss sich erst an den Standortwechsel. Ihr seht: eine pauschale Antwort gibt es nicht. Jedoch hilft es uns gewisse “Standardfragen” im Kopf abzuarbeiten.
- Bekommt meine Pflanze genug Licht? Oft merkt man im Sommer bzw. Frühjahr keine Änderungen der Blattfarbe, im Winter, wenn die Pflanzen weniger Licht abbekommen, verfärben sie sich nach und nach Gelb. Hier kann es helfen für diese Jahreszeit einen helleren Standort am Fenster zu wählen.
- Steht die Pflanze nun schon mehrere Monate an diesem Standort ohne Auffälligkeiten? Dann fehlen ihr entweder wichtige Nährstoffe, oder die Blätter sind einfach alt. Daher empfehlen wir euch eure Pflanzen regelmäßig zu düngen (alle 2-3 Monate reicht im Schnitt bei Zimmerpflanzen aus) und gelbe bzw. vertrocknete Blätter mit einer Schere abzuschneiden.
- Wurde die Pflanze erst neu gekauft? Ficus Benjamina z.B. reagiert sehr empfindlich auf einen Standortwechsel. Daher kann es sein, dass er kurz nach dem Kauf alle Blätter fallen lässt. Diese wachsen jedoch am richtigen Standort wieder nach, sobald sich die Pflanze an das neue Zuhause gewöhnt hat.
Umtopfen: Ja oder nein?
Wie auch wir Menschen wachsen und dann größere Kleidung benötigen, brauchen auch unsere Pflanzen hier und da mal einen größeren Topf. Wenn ihr merkt, dass die Wurzeln langsam schon sichtbar werden und aus dem Topf herauskommen, dann solltet ihr für große starke Pflanzen auf jeden Fall eure Pflanze umtopfen. Man weiß es zwar und vermeidet es oft gerne bewusst, da es für einen kurzen Moment ein ziemliches Chaos anrichtet, aber wir versprechen euch: Ihr werdet mit einer großen grünen Pracht belohnt werden! Achtet jedoch darauf, dass ihr die richtige Erde für eure Pflanze auswählt. Wer möchte, kann das Umsetzten direkt dazu benutzen, um bei manchen Pflanzen auf Hydrokultur umzusteigen. Hier findet ihr diesbezüglich ein paar Tipps.
Die richtige Blattpflege
Ihr solltet in regelmäßigen Abständen eure Pflanzen im wahrsten Sinne des Wortes abstauben. Dazu könnt ihr entweder mit einem feuchten Tuch vorsichtig die Blätter abwischen, oder aber ihr duscht eure Pflanzen einfach. Moment mal: Duschen? Ja richtig gehört! Wir duschen ca. 2-3x pro Jahr unsere Zimmerpflanzen. Stellt sie dazu einfach in die Dusche und sprüht sie mit kaltem Wasser ab. Achtet darauf, dass die Erde dabei nicht zu nass wird. Lasst sie anschließend gut abtropfen und stellt sie dann wieder an ihren ursprünglichen Platz zurück. Monstera, Palmen, Efeututen und Orchideen lieben dieses kleine Ritual!
Achtung: Kakteen, Sukkulenten etc. (also alle Pflanzen die es gerne sehr trocken haben) solltet ihr nicht duschen!
Außerdem ist es wichtig, dass ihr eure Pflanzen (vor allem jene mit großen Blättern bzw. Orchideen) regelmäßig mit Wasser einsprüht. Dazu einfach eine Sprühfalsche nehmen und den Pflanzen einen Hauch Wasser gönnen. Gerade in der heißen Jahreszeit bzw. im Winter, wenn die Raumluft durch das Einheizen trocken ist, sind Pflanzen anfällig für Spinnmilben und andere Schädlinge. Hier wirkt regelmäßiges Einsprühen als Vorsichtsmaßnahme, da z.B. Spinnmilben kein feuchftes Milieu mögen. Eure Pflanzen werden es euch danken!
Was tun wenn die Erde schimmelt?
In diesem Fall solltet ihr auf jeden Fall die Erde wechseln. Das lässt sich auch gut mit dem Umtopfen kombinieren.
Dazu einfach die Pflanze aus dem Topf nehmen und vorsichtig den Wurzelballen freilegen. Solltet ihr denselben Topf wiederverwenden wollen, empfiehlt es sich diesen gründlich zu reinigen. Dazu könnt ihr einfach einen Essigreiniger, oder eine Mischung aus Wasser und Essig benutzen. Anschließend die Pflanze wieder mit frischer Erde in ihren Topf einsetzen und in Zukunft darauf achten Staunässe und übermäßiges Gießen zu vermeiden.
Hier noch ein paar Eindrücke aus unserem Urban Jungle: