Das heutige Rezept ist ein echter Allrounder! Denn das Marillenmus, welches die Basis für dieses Rezept darstellt, eignet sich nicht nur zur Zubereitung einer köstlichen Limonade. Ihr könnt daraus zum Beispiel auch in Windeseile Marillen Bellinis für die nächste Ladies Night zaubern. Dazu einfach das Mus in ein Glas geben und mit Sekt oder Champagner auffüllen. Darüber hinaus ist es auch ein herrliches Topping für Joghurt oder Porridge. Natürlich lassen sich damit aber auch fluffige Palatschinken füllen. Ihr seht also: Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Am besten ihr überzeugt euch selbst davon.
Rezept: Marillen Limonade
ca. 1 Marmeladenglas (300ml) Mus
- ca. 10 Marillen
- 2 Zimtstangen
- 5-6 EL Ahornsirup
- Eiswürfel
- 2 Rosmarin Zweige
- Sodawasser
Die Marillen waschen und gut abtrocknen. Anschließend halbieren und den Kern herauslösen. Einen Topf erhitzen und die Marillenstücke hineingeben. Kurz anschwitzen und dann mit dem Ahornsirup ablöschen. Nun tritt nach und nach das Wasser aus den Marillen aus. Die Zimtstangen hinzufügen und alles auf niediriger Stufe solange simmern lassen, bis die Marillen schön zerkocht sind. Dann die Zimtstangen wieder herausnehmen und die Marillen mit einem Stabmixer schön cremig pürieren. Das fertige Mus hält im Kühlschrank in einem geschlossenen Gefäß ca. 5 Tage.
Für einen leckeren Marillencocktail bzw. Marillenlimonade: 2-3 Esslöffel Marillenmus in ein Glas geben und Eiswürfel hinzugeben. Je nach Geschmack mit Sekt oder Mineralwasser auffüllen. Einen Rosmarinzweig hineinstecken und servieren. Cheers!
One thought on “Rezept: fruchtige Marillen Limonade”
so easy und trotzdem eine so gute Idee. danke für die Inspo <3