Grandioses Essen ohne jeglichen Dresscode – das ist das Restaurant Paradoxon. Beim Betreten des Restaurants im Salzburger Nonntal springt einem beim ersten Blick die mit über 100 verschiedenen Gin Sorten bestückte Bar ins Auge. Cocktails kann man sich dort übrigens ganz nach dem eigenen Geschmack selbst mixen, wenn man möchte. Der zweite Blick fällt auf die unkonventionelle Dekoration: Anstatt gerahmten Bildern an der Wand gibt es hier nämlich großflächige Wandmalereien, wie man sie sonst nur aus Großstädten kennt.
Aber nun zum Essen: Angefangen vom selbst gebackenen Sauerteigbrot, das wirklich unwiderstehlich gut ist, bis hin zur kleinen aber feinen Dessert Auswahl, die jeden Tag frisch von Anita Kilga zubereitet wird, ist jeder Bissen ein echter Gaumenschmaus. Spätestens wenn der erste Gang – oder auch Vorspiel genannt – serviert wird, sieht und schmeckt man wie viel Liebe und Passion Küchenchef Martin Kilga und sein Team in ihre Gerichte stecken. Bei der Zusammenstellung der Speisen greifen sie gerne auf den Purismus zurück und besinnen sich auf einfache Zutaten, die auf eine unkonventionelle Art und Weise miteinander kombiniert werden. Es wird zusammengeführt, was auf den ersten Bissen irgendwie gar nicht zusammen passt. So entsteht ein ganz neues Geschmackserlebnis für all jene, die nicht mehr sehen und essen wollen, was sie schon gesehen und gegessen haben.
Kurz zusammengefasst: Das Paradoxon lässt Foodie Herzen höher schlagen. Aja, und dass das Essen gut ist, finden nicht nur wir, sondern auch der Gault Milleu. Das Paradoxon hat nämlich zwei Hauben, das soll aber keiner wissen. Für Martin Kilga ist es nämlich nicht wichtig in eine bestimmte Schublade gesteckt zu werden.
Auch in Sachen Getränke findet man im Paradoxon nicht die übliche, langweile Getränkekarte. Anstatt klassischem Apfelsaft Gespritzt gibt es hausgemachte Sirups in vielen Geschmacksrichtungen. Eine große Auswahl an internationalem Bier und Cider kann sich jeder Gast, der im Paradoxon generell viel eher ein Freund ist der auf Besuch kommt, selbst aus den Kühlschränken im Gewölbe holen. Weinliebhaber freuen sich über speziell ausgesuchte Weine, die die unkonventionellen Gerichte bestens ergänzen. Man darf sich übrigens nicht wundern, wenn man auf einmal einen orangen Wein im Glas hat. Das stimmt schon so (wir haben nachgefragt).
Zusätzlich zu den Öffnungszeiten am Abend lädt das Paradoxon jeden Samstag von 10:00 bis 14:00 zum Brunch ein, der genauso empfehlenswert ist wie die Abendkarte. Neben dem besten French Toast der Stadt gibt es hausgemachte Croissants, die mit jedem Bissen nach Frankreich schmecken, und einen Frühstücksbagel der alle Herzen höher schlagen lässt.
Das Restaurant Paradoxon ist in Salzburg schon lange kein Geheimtipp mehr, deshalb unbedingt einen Tisch reservieren, wenn ihr hingehen möchtet. Und noch ein kleiner Tipp: Die Devise im Paradoxon lautet “nur Bares ist Wahres” – es ist keine Kartenzahlung möglich, also Bargeld nicht vergessen.
Restaurant Paradoxon
Dienstag – Samstag
18:00 – 24:00 (Küche bis 21:30)
Brunch am Samstag von 10:00 – 14:00
Sonntag & Montag geschlossen
Zugallistrasse 7, 5020 Salzburg
Reservierungen: +43 664 1616191 oder restaurant.paradoxon@gmx.at
EN: Amazing food without any fuss – that’s Restaurant Paradoxon in Salzburg. A bar stocked with over 100 different bottles of gin, homemade sourdough bread and dishes that combine the purest ingredients in unconventional ways, thus creating a completely new experience for your tastebuds. Those are only some of the things you can expect when dining there. In a nutshell: Restaurant Paradoxon will make every foodie’s heart beat faster. That’s why it’s definitely no insider tip anymore, so make sure to reserve a table if you want to go there next time you’re in Salzburg. Another little tip: Don’t forget to bring cash, because card payment is not possible.
The restaurant is open from Tuesday to Saturday from 6pm to midnight, and Brunch is served only on Saturdays from 10am to 2pm.