Marrakech ist einer dieser Orte, die sich schwer beschreiben lassen und die man schon gar nicht mit irgendeinem anderen Ort vergleichen kann. Wenn man durch die Medina spaziert prasseln so viele verschiedene Eindrücke auf einen ein: Von farbenfrohen Wänden und Mosaiken, bis hin zu exotischen Gerüchen von Gewürzen, und unglaublich vielen Menschen auf kleinem Raum. Wohin man auch schaut, es gibt immer etwas neues zu entdecken. Umso wichtiger ist es deshalb die richtigen Rückzugsorte zu kennen, in denen man sich gemütlich zurücklehnen kann, ein bisschen entspannt und neue Kraft tankt. Und wo kann man das besser machen, als beim Essen!? Die marokkanische Küche sollte man nämlich auch auf keinen Fall verpassen, wenn man in Marrakech ist – Foodie hin oder her! Die Restaurantszene boomt gerade und es gibt unzählige tolle Restaurants, Cafés und Rooftop Bars zu erkunden. Das Frühstück wird dort in sonnendurchfluteten Gärten oder im Innenhof einer Riad serviert, für den Nachmittag gibt es schicke Dachterassen, auf denen man dem Trubel der Stadt ein bisschen entfliehen kann, und wenn die Sonne untergeht gibt’s ein ausgiebiges Abendessen mit einer Reihe von marokkanischen Gerichten, die in kleinen handbemalten Schalen serviert werden, die man am liebsten direkt für zu Hause einpacken würde.
Darum gibt’s heute unsere Empfehlungen für coole Restaurants, Cafés & Rooftop Bars, die man sich unbedingt auf die To-Do Liste für den nächsten Marrakech Trip schreiben sollte:
Café Nomad: Stylisches Restaurant über den Dächern der Medina
Das Café Nomad befindet sich am Place des Epices, gegenüber dem Cafe des Epices und hat einen kleinen Concept Store im Erdgeschoss, in dem man übrigens die vorhin erwähnten super stylischen Tonschalen kaufen kann. Im ersten Stock befindet sich das Restaurant, und den krönenden Abschluss macht die eindrucksvolle Dachterrasse, von der aus man einen eimaligen Blick über den Place des Epices bis hin zum Atlasgebirge hat. Tagsüber kann es dort zwar super heiß werden, aber dank den passenden Strohhüten die einem dort zur Verfügung gestellt werden, und der Sonnenabdeckung aus Schilf lässt es sich sehr gut aushalten. Auch das Interior des Café Nomad kann sich wirklich sehen lassen: Alles ist in dezenten beige Tönen gehalten, die das Café schlicht aber doch schick machen. Auf der Speisekarte findet man marokkanische Gerichte, die modern interpretiert worden sind. So gibt’s zum Beispiel eine etwas abgewandelte Form von “Harira”, der traditionellen marokkanischen Suppe die vor allem während dem Ramadan gegessen wird. Sehr zu empfehlen ist auch der Salat mit Arganöl und Ziegenkäse und der Lamm Burger mit Harissa Mayo.
Café des Epices: Bester Platz für eine kleine Pause in den Souks
Das gerade schon erwähne Café des Epices befindet sich wie der Name schon verrät auch am Place des Epices, und ist sozusagen der große Bruder vom Café Nomad, da diese beiden Lokale dem gleichen Unternehmer gehören. Auch hier ist das Interior super stylisch mit vielen marokkanischen Elementen und lässt keine Wünsche offen. Vor allem die kleinen Tische mit den Strohschirmen direkt vorm Lokal – und somit mitten im Geschehen – bieten den perfekten Platz für eine kleine Verschnaufpause, während man traditionellen marokkanischen Pfefferminztee trinkt und die Leute am Markt beobachtet. Auf der Speisekarte findet man vorwiegend kleinere Gerichte, eine große Auswahl an verschiedenen Salaten und Sandwiches und Omeletts. Also ideal für einen kleinen Snack zwischendurch oder ein leichtes Mittagessen.
Le Jardin: Schattige Auszeit inmitten einer kleinen Oase
Wer es lieber schattig und kühl mag, wird das Le Jardin lieben. Es ist nämlich definitiv einer der schönsten und grünsten Rückzugsorte der Stadt. Das Café & Restaurant befindet sich im Innenhof eines Riads mit ganz vielen Pflanzen und wunderschönen Mosaiken an der Wand, und bietet herrliche schattige Plätzchen. Man fühlt sich dort ein bisschen wie in einer kleinen Oase. Am Menü findet man hier auch viele typische marokkanische Gerichte, die sehr Instagram-worthy serviert werden. In Marokko wird das Essen übrigens meistens im “Family-Style” serviert – also man bestellt mehrere kleinere Speisen, und jeder kann sich etwas davon nehmen. Wir fanden das Konzept ziemlich cool, denn so muss man sich nicht für ein einzelnes Gericht entscheiden, sondern kann möglichst viel probieren.
El Fenn: Die schönste Dachterrasse mit Blick über die ganze Stadt
Das El Fenn ist nicht nur eines der angesagtesten Hotels in Marrakech, sondern hat auch ein unglaublich cooles Restaurant, Bar und Café zu bieten. Auf der riesigen Dachterrasse hat man einen Blick über die ganze Stadt, und vor allem der Sonnenuntergang ist von dort aus perfekt zu sehen. Gegessen wird in den wärmeren Monaten unter freiem Himmel, entweder ganz klassisch am Tisch, oder auf marokkanischen Poufs am Boden. Man bekommt dort von Frühstück über Mittagessen bis hin zu Dinner und Cocktails an der Bar alles fast rund um die Uhr geboten. Empfehlenswert ist es aber vor allem für einen Aperitif und zum Abendessen dort zu sein, um die magische Stimmung zu erleben die zur Golden Hour während des Sonnenuntergangs herrscht. Die Menüs variieren je nach Jahreszeit und es gibt auch einige vegane Optionen.
Pepe Nero: Italienisches Essen in einem marokkanischen Palast
Wir sind zwar große Fans von lokalem Essen und finden es super wichtig traditionelle Speisen zu probieren, aber wenn man zu jeder Mahlzeit intensiv gewürzte Speisen isst, bekommt man dann doch irgendwann Lust auf ein wenig Abwechslung für den Gaumen. Für alle, denen es auch so geht, haben wir ein wunderschönes Restaurant gefunden, in dem man auf den marokkanischen Flair nicht verzichten muss. Das Pepe Nero bietet ein italienisches Menü mit klassischen Pasta- und Fleischgerichten und frischem Gemüse. Wer dennoch nicht auf das marokkanische Essen verzichten möchte findet aber auch landestypische Gerichte auf der Karte. In Sachen Interior muss man im Pepe Nero jedoch nicht auf den marokkanischen Flair verzichten: Das Restaurant befindet sich nämlich im Riad Al Moussika, das ehemalig ein Palast von einem Pasha war. Nun wird hier jedoch im mosaikverzierten Innenhof zwischen Wasserfontänen und Orangenbäumen Essen serviert. Wer sich einen romantischen Abend machen möchte ist hier genau richtig!
EN: Marrakech is one of those places that is hard to describe and that cannot be compared to any other place. When you walk through the Medina so many different impressions patter down on you: From colorful walls and mosaics, to exotic smells of spices, and too many people in a small space. Wherever you look, there is always something new to discover. This makes it all the more important to know the right retreats where you can sit back, relax a little and recharge your batteries. And where better to do that than while enjoying some food!? Because moroccan cuisine should also not be missed when you are in Marrakech! The restaurant scene is booming and there are countless great restaurants, cafés and rooftop bars to explore. So today we want to show you some of our favorite foodie spots that should be on your to-do list for your next Marrakech trip.
One thought on “Food Guide: 5 Favorite Restaurants in Marrakech”
Wie schön, eure Bilder sind zauberhaft! Ich hab auch einen Beitrag über meine liebsten Spots in Marrakesch verfasst https://www.sophiestravelblog.com/blog/2018/6/15/marrakesch-die-besten-restaurants-und-cafes
Alles Liebe, Sophie