Es gibt kaum einen Interior-Trend der in 2019 so stark im Fokus liegt wie das Comeback von einem altbeliebten Klassiker: Das Wiener Geflecht. Viele kennen die Optik der Korbflechterei eventuell noch aus Oma’s schönem Esszimmer dank dem berühmten Thonet Freischwinger S32 nach dem Design von Marcel Breuer (künstlerisches Urheberrecht Mart Stam, 1929/30) oder mit klassischem Wiener Kaffeehaus-Flair durch das Modell Nummer 14, ebenfalls aus dem Hause Thonet. In der Zwischenzeit beschränkt sich der Einsatz des Geflechts allerdings nicht nur noch auf Sitzgelegenheiten. Egal ob in Stühlen, Kommoden, tollen Headboards für das Bett oder als Raumtrenner verarbeitet – die edle Variante des Rattans macht sich aktuell sehr beliebt. Und das mit gutem Grund, wie wir finden!
“Das Wiener Geflecht ist eine besondere Form des Flechtens. Das Endergebnis ist eine aus sechs Strängen geflochtene Form, die durch das Aufeinandertreffen von Längs-, Quer- und Diagonalverbindungen entsteht.
Grundlage ist eine gitterförmige Grundstruktur, die durch die diagonalen Rohrstränge miteinander verbunden werden. Die daraus entstehenden „Achtecke“ sind der typische Look des Wiener Geflechts und seit Jahrhunderten das Wiedererkennungsmerkmal von hochwertigen Rattan-Stühlen mit besonderem historischem Wert. ” (via)
Warum wir das Wiener Geflecht aktuell so sehr lieben?
Obwohl wir natürliche Materialien total mögen, tun wir uns sehr schwer dabei sie in unseren Einrichtungsstil zu integrieren. Durch die großflächigen Echtholzböden in den Wohnungen ist oft eine gewisse Holzart oder -Farbe definiert. Den exakt gleichen Ton zu finden gleicht einer Aufgabe der Unmöglichkeit und wenn man anfängt anderes Holz zu kombinieren wirkt das Gesamtbild schnell unruhig. Das Wiener Korbgeflecht ist ein Rohrgeflecht aus dem Stamm der Rotang- oder Rattanpalme und bringt somit eine gewisse Natürlichkeit mit sich (auch wenn es in der Zwischenzeit viel Rattan aus Kunststoff gibt) und lässt sich wunderbar gemeinsam mit modernen Möbelstücken und Holzelementen im Wohnraum einsetzen. Besonders angetan hat es uns der Mix aus schwarz lackiertem Holz und dem Wiener Geflecht für einen warmen, einladenden Look, der es jedoch schafft trotzdem modern und lässig zu wirken!