September ist der sogenannte “Fashion Month”. Die Fashion Week wandert von New York nach London, Mailand und Paris um den Globus, und mit ihr die Insider der Modeindustrie. Weltbekannte Blogger wie Chiara Ferragni, Einkäufer der großen Department Stores, Ikonen wie Miroslava Duma und die Chefredakteurinnen unserer liebsten Magazine jetten von einer Stadt in die nächste und verfolgen gespannt die Trends der kommenden Saison. Doch ist es wirklich so toll wie es wirkt? Besteht der gesamte September nur aus Pailetten, tollen Stoffen, schönen Models und After-Parties? Nicht ganz!
Bei der Berlin Fashion Week waren wir beide schon zweimal, doch dieses Jahr besuchte Vicky auch Mailand und New York für die Modewochen. Spannend, inspirierend und aufregend, aber zeitweise auch stressig und einschüchternd waren die Tage in den wunderschönen Städten. Was wir von der Fashion Week halten und was uns dabei so durch den Kopf geht, das verraten wir euch heute. Heart to heart – let’s talk!
Kathi kann dem ganzen Rummel um die Fashion Weeks bis dato wenig abgewinnen: Obwohl es natürlich immer sehr glamourös aussieht, verspüre ich kaum Bedürfnis, Teil der berühmten Fashion Weeks zu sein. Natürlich ist es für Modebegeisterte auf der ganzen Welt ein Traum, bei den Shows vor Ort zu sein und als erste die neuen Trends zu verfolgen – aber dafür fühle ich mich nicht “Experte” oder Fashionista genug. Vicky hat mich heuer gefragt, ob ich sie nach New York begleiten möchte, doch irgendwie hat es mich nicht so richtig hingezogen. Ich möchte nicht ausschließen, dass ich in Zukunft mal bei einer der großen Fashion Weeks dabei sein werde, aber momentan fühle ich mich sogar in Berlin ein bisschen Fehl am Platz, weil es auch bei meinem Blog nicht nur um Mode geht. Ich finde, dass es so viele Menschen gibt, die so ein tolles Gespür für Trends und Mode haben, die dort viel besser hinpassen als ich – und was ich von den Side Events bis jetzt so mitbekommen habe, hat mir auch nicht sonderlich gefallen. Da war es mehr ein Schaulaufen der Handtaschen und Kooperationen, als dass es wirklich um Mode gegangen wäre. Ich überlasse das gerne anderen und fahre dann in die besagten Städte, wenn der ganze Rummel vorbei ist. Außerdem finde ich, dass es bei der Fashion Week wirklich um Berichterstattung über die neuesten Trends und Kollektionen gehen sollte, hierbei ist ein persönlicher Blog einfach nicht das richtige Medium, zumindest meiner nicht. Aber wie gesagt, was nicht ist, kann ja noch werden, vor allem aufgrund Vicky’s doch sehr positiven Erzählungen aus New York, und vielleicht packt ja auch mich bald das Fashion Week Fieber – und wäre nur ein guter Grund mehr, um bald mal wieder den Big Apple zu besuchen!
Die Fashion Week kostet Vicky immer ein bisschen Überwindung, doch am Ende bleiben auch schöne Eindrücke und tolle Erinnerungen: Als ich im Februar im Flieger zur mailänder Fashion Week saß, wusste ich nicht genau was mich erwarten würde. Die großen italienischen Designer wie Dolce & Gabbana und Cavalli sind die Highlights der Woche – und dass die italienischen Frauen selbstsicher und stilbewusst sind, das ist schon lange nichts Neues mehr. Mailand war für mich einschüchternd. Eine große Stadt, fremde Sprache und viele Street Style Fotografen. Es war eine tolle Erfahrung, doch ich war selten so froh zurück in Wien zu sein. Mit gemischten Gefühlen plante ich dann im September einen kurzen Besuch bei der NYFW. Einerseits war die Fashion Week in New York immer schon ein Traum von mir, andererseits erwartete ich eine noch größere Stadt, noch mehr Stars und noch mehr Stress. Doch wie sagt man so schön? Es kommt immer anders als man denkt! Im Gegensatz zu meinen Erwartungen hat mich die NYFW positiv überrascht. Und zwar in vielerlei Hinsicht. Erstens, die Designer waren viel mehr nach meinem Geschmack: Rebecca Minkoff, Alexander Wang, Rachel Zoe, Tibi, Ralph Lauren und Tommy Hilfiger um nur ein paar wenige zu nennen. Ich persönlich finde all diese Labels und Designer tragbar. Klar, ein paar Looks sind speziell für den Runway und die Vogue ausgerichtet, doch im großen Ganzen hat man wirklich viele schöne Teile gesehen, die man selbst auch stilsicher kombinieren könnte. Auch das Publikum war sympathischer. So viele Sneakers wie bei Gästen der NYFW habe ich selten gesehen. Nur weniger Besucher der Schauen kamen gestylt wie Clowns in Kostümen, die meisten überzeugten mit Outfits, die ich selbst auch gerne getragen hätte. Stylish und mit Gespür für Trends, aber auch “echt”! Die New Yorker Fashion Week macht auf mich einen sehr viel authentischeren Eindruck und das, gepaart mit dem Big Apple hat mich selbst zum kleinen Fashion Week Fan gemacht.
Ich denke, es hat einen guten Grund wieso es mehrere Fashion Weeks weltweit gibt. Abseits von NYC, London, Paris und Mailand gibt es auch viele andere, zB. in Deutschland, den skandinavischen Ländern oder Australien. Jede Stadt hat einen eigenen Style, und die Designer suchen sich die Städte entsprechend ihrer modischen Identität aus. Meiner Meinung nach sollten wir das auch machen. Man muss nicht überall dabei zu sein, um dazu zugehören.
EN: We are in the middle of the so-called “fashion month” of September. Fashion weeks are taking place around the globe and designers are showcasing the trends of the upcoming seasons. But is it really as glamorous as it looks? We’ve both been to Berlin Fashion Week a few times, and this year, Vicky also made it to Milan in February and just returned from NYFW. Fashion week can be inspiring and exciting, but also intimidating and stressful.
Up until now, Kathi has never really had a desire to part of it all. Her blog is not only about fashion, and she doesn’t see herself in the middle of the circus. She prefers to let others talk fashion trends and visit fashion week, while Kathi waits for the madness to be over and then visits those cities for the experience.
After Milan, Vicky wasn’t sure how to feel about fashion week. She didn’t feel “at home” with the big italian designers and the foreign city and language didn’t help. With mixed feelings, she planned her trip to NYFW in September. Turns out, that New York was amazing. The designers and labels seem much more wearable, with the likes of Rachel Zoe, Rebecca Minkoff or Ralph Lauren, most of the fashion shown can actually be worn – which is always important to Vicky. Also, the fashionable audience seemed much more “real”. Never before have we seen so many sneakers and wearable looks. New York made Fashion Week fun, inspiring and likeable for Vicky.
In the end, we feel as though there is a reason for so many fashion weeks taking place around the world. The designers choose cities that represent the identity of the brand. And we should do the same. We don’t have to be a part of it all, style is what we choose for ourselves – and we should stay true to it.
How do you feel about the fashion madness? Do you love following along, or are you happy when September is over? Heart to heart – let’s talk!
6 thoughts on “Heart To Heart: Fashion Week”
Kann Kathis Meinung gut nachvollziehen und find’s auch irgendwie klasse, dass sie zu so einer “Möglichkeit” auch nein sagt, weil sie sich nicht so wohl fühlen würde – echt Daumen hoch!
Toller Beitrag :-)
xx Bettina
http://bohosandbombs.com
Sehr schöner und echter Beitrag :) und das Zitat stimmt einfach total!!
xxx,
Sophie
http://www.sophiehearts.com
Sehr spannender Beitrag. Toll von Vicky die Insights und ehrliche Meinung zu erfahren und ganz gross von Kathi, ehrlich zuzugeben, dass die Fashin Week (bis jetzt) nichts für sie ist. Ich denke, bei so einer Gelegenheit würden die meisten einfach gehen, ohne sich vorher gross Gedanken zu machen (ausser, was man trägt ;-)).
Alles Liebe,
Corinne
Ein sehr ehrlicher Beitrag, richtig toll geschrieben!
Liebe Grüße
Alnis
http://alnisfescherblog.com
Ich denke auch, dass Fashion Week nicht gleich Fashion Week ist. Ich war bisher noch bei keiner der großen dabei, denke aber dass ich mich bei der Amsterdam oder Berlin Fashion Week für den Anfang wohler fühlen würde als bei einer der Top 4 großen. Mailand reizt mich was die Mode betrifft irgendwie gar nicht und für Paris käme ich mir zu underdressed vor. Eine Freundin von mir macht jede Saison alle 4 Shows und sie sagte auch, dass in NY Sneaker voll okay, in Paris bei der Fashion Week dagegen ein No-Go sind. Mir ist NY nur leider viel zu weit weg für ein paar Shows.
xx
Kann voll und ganz verstehen, wie ihr euch fühlt. Ich kann auch richtig gut nachvollziehen, warum NYC (trotz der Großstadt) mehr Wohlfühlfaktor mit sich bringt. Diese Marken sprechen mich als Konsument (selbst wenn vieles unlesbar ist) auch um einiges mehr an, als ausgefallene Mode (obwohl das auch seine Berechtigung hat – nur nicht mein Geschmack ist).