Weihnachten naht und im Gegensatz zu vielen anderen lieben wir die hektische aber gesellige Weihnachtszeit. Dazu gehören viele Dinge, auch das Shopping für Geschenke, oder ein Besuch am Christkindlmarkt, gegenseitige Einladungen bei Freunden, sich wieder mal bei alten Bekannten zu melden und einfach nach Hause kommen und die Zeit mit den Liebsten genießen. Allerdings wissen wir auch, dass Weihnachten bei jedem ein bisschen anders aussieht, viele vielleicht sogar ganz darauf verzichten um dem Trubel zu entgehen, ins Warme flüchten und unter Palmen feiern oder von einer Familienfeier zur nächsten zu sprinten. Deshalb haben wir uns gedacht, wir erzählen euch heute ein bisschen darüber, was Weihnachten für uns bedeutet und wie wir es verbringen und sind wie immer auch sehr gespannt darauf, was eure Meinung dazu ist bzw. wie ihr selber das – für uns zumindest – schönste Fest des Jahres verbringt!
Für Vicky ist Zeit mit der Familie das Wichtigste: Ein Weihnachten ohne meine Eltern und Geschwister ist für mich (bis jetzt) undenkbar. Seit ein paar Jahren verbringt auch mein Freund den heiligen Abend bei uns, und ehrlich gesagt weiß ich das sehr zu schätzen. Weihnachten ist in unserer Familie ein wichtiges Fest, bei dem die gemeinsame Zeit gefeiert wird – und da macht das “gemeinsam” eben viel aus! Dieses Jahr wird mein Freund allerdings seine Familie in Vancouver besuchen, und das verstehe ich natürlich voll und ganz. Obwohl ich dort auch herzlichst willkommen bin, habe ich mich entschlossen erst am 28. nachzufliegen. Solange wir noch keine eigene Familie haben, ist es für mich momentan noch keine Option den 24. Dezember ohne Mama, Papa & Co. zu verbringen. Auch wenn das heißt, dass ich dabei ein paar Tage auf meinen Liebsten verzichten muss.
Für den 24. gibt es bei uns so einige Traditionen, die ich liebe. Seit Jahren schmücke ich immer gemeinsam mit meinem Papa den Christbaum, die anderen sehen ihn dann mittags zum ersten Mal. Während wir Würstelsuppe essen laufen die Klassiker wie Jingle Bells und Last Christmas im Radio. Anschließend gibt es um 15:00 ein sogenanntes Turmblasen bei uns im Ort, bei dem sich die Musikanten der Gemeinde für die Unterstützung im vergangenen Jahr mit einem kleinen Konzert vor der Kirche bedanken. Anschließend machen wir drei Kinder einen großen Spaziergang mit der Mami während das “Christkind” aka Paps, sich um die Geschenke kümmert. Nach einer langen Bescherung lassen wir den Abend jedes Jahr mit einem gemeinsamen Racelette-Essen, gutem Wein und Telefonaten mit den Großeltern ausklingen … hach, ich freu mich jetzt schon so sehr auf den 24. Dezember und ein paar besinnliche, ruhige Tage zuhause!
Die Zeit rund um Weihnachten gehört auch bei Kathi ganz der Familie: Auch bei mir ist es so ähnlich wie bei Vicky, Weihnachten wird bei uns groß geschrieben und gilt ganz der Zeit mit der Familie. Mein Freund verbringt den 24. bei sich zuhause, aber meistens “trennen” wir uns erst am 24. in der Früh und machen da unsere eigene Mini-Bescherung – ich finde es irgendwie blöd, nicht sein Gesicht zu sehen, wenn er mein Geschenk auspackt und will mich auch umgekehrt bei ihm persönlich bedanken können. Danach fahren wir meistens zu den Großeltern, da bei mir ja alle in derselben Stadt wohnen und essen zu Mittag dort Würstelsuppe. Früher hat immer die gesamte Familie (um die 15 Leute) bei uns zuhause gefeiert, leider hat sie sich aber in den letzten Jahren sehr verkleinert und in der Zwischenzeit sind es nur mehr meine Eltern, mein Bruder und ich sowie Tante und Onkel und hin und wieder meine Oma. Trotzdem ist das Weihnachtsfest etwas ganz besonderes für mich und ich liebe es, Geschenke auszupacken und zu verteilen, gemeinsam mit den Eltern zu kochen und einfach eine gute Zeit zuhause zu verbringen. Der wahre Stress beginnt bei uns auch erst danach, denn bis zum 28. steht dann jeden Tag eine Feier an (Oma, Familie vom Freund) und gipfelt dann in einer riesigen Feier in der ersten Jännerwoche, wo die ganze Familie – also um die 30 bis 40 Leute – bei meiner Oma nochmal das neue Jahr feiert. Zwischen dem ganzen Trubel entspannen wir meistens mit ein paar Schitagen und genießen die Zeit in den Bergen. Ich freue mich einfach jedes Jahr auf’s Neue auf die Weihnachtszeit, weil es die einzige Gelegenheit ist, wo wir alle zusammenkommen und uns austauschen, was während dem Jahr so passiert ist – und eigentlich geht’s doch genau darum, Zeit mit den Liebsten und der Familie zu verbringen, egal wie und wo man feiert.
Und, wie feiert ihr Weihnachten? Entspannt zu zweit oder im großen Rahmen, oder lasst ihr das Fest ganz ausfallen? Wir sind gespannt auf eure Erzählungen – heart to heart, let’s talk!
EN: ‘Tis the season to be jolly… as much as we love the time before Christmas, it’s the celebration of the 24th itself that we’re looking forward to the most. We know that it can be overwhelming and even feel unnecessary for some people, but for us, it’s a time that we really love and appreciate – dedicated to spending time with our families and loved ones, a time to unwind and to get in touch with people that we didn’t see in a while. So today, we want to share with you how we spend christmas and we’re looking forward to hearing your stories as well!
To Vicky, the most important thing is to spend Christmas eve with her family, even if that means not spending it with her boyfriend sometimes. They celebrated together for the last years, but this year he’s going to Vancouver to visit his family and Vicky will join him on the 28th of December – but she feels like she’s not ready to spend Christmas apart from her family until she doesn’t have her own little family to celebrate with. On the 24th, her family has some traditions that she’s already looking forward to – decorating the tree with her dad, having soup for lunch, going for a walk, joining the local band for a concert at the church and then having raclette for dinner after the handing out of presents – such a good time!
Kathi basically feels the same way – Christmas is nothing without the family! Usually, she spends Christmas apart from her boyfriend who celebrates with his family, but they spend Christmas morning together and hand out their gifts in person to see the look on each others face while unwrapping the gifts. The rest of the day is dedicated to family – visiting the grandparents, decorating the tree, preparing a big meal for the guests (aunt and uncle) and then gathering around the tree, unwrapping presents, reading from the bible before heading to dinner. Also, the celebrations continue the day after, when Kathi’s grandparents invite for their own celebrations as well as the traditional lunch at her boyfriends family.
We’re curious – how do you spend Christmas? Do you celebrate with your family or do you skip the big festivities? Heart to heart – let’s talk!
18 thoughts on “Heart To Heart: How We Spend Christmas”
Ich liebe eure Heart to Heart Beiträge! Nun zu Weihnachten.. Gemeinsam bzw alleine den Christbaum bei meinen Eltern zuhause aufputzen, Weihnachtsfilme schauen “Single Bells” ist absolute Tradition am 24ten. Am Abend wird dann gegessen und dann gibt’s die Bescherung. Die anderen Feiertage werden zum Verwandten und Family Besuch im Burgenland genutzt. Freue mich wirklich schon sehr auf diese besinnliche Zeit, nichts tun außer essen Fernsehen und die Zeit mit den Liebsten verbringen.
Bei uns wird Weihnachten immer so verbracht, dass wir zuerst den Christbaum schmücken, dann den Tag eigentlich relativ normal verbringen – auch wenn es jedes Jahr zu ein paar kleinen Streits kommt, weil wir einfach eine sehr temperamentvolle Familie sind – und am Abend gehen meine Mama, meine Schwester und ich in die Kirche, während mein Papa dem Christkind mit den Geschenken hilft :D. Wenn wir dann zurück gehen, sind die Lampen abgedreht und es stehen Teelichter herum, wir ziehen uns dann die Schuhe aus und wenn das “Christkind” mit der Glocke läutet gehen wir ins Wohnzimmer wo am Weihnachtsbaum Sprühkerzen brennen und ganz viele Geschenke darunter liegen. Wir singen dann noch Weihnachtslieder (aber wir kommen nie weiter als die 1. Strophe, weil wir den Text nicht so weit kennen haha), dann packen wir die Geschenke aus und essen Abendessen, wo das Highlight die Nachspeise ist, weil meine Mama macht zu Weihnachten (und nur zu Weihnachten!) immer ein super leckeres Lebkuchen-Parfait. :)
xoxo
Sehr schöner Post. ich freue mich auch schon auf den Familienabend unter dem Weihnachtsbaum … ich hoffe zumindest, dass es einen Baum geben wird!
Liebe Grüße
Hella von http://www.advance-your-style.de
Sehr schöner Beitrag!
Bei mir ist’s auch ähnlich wie bei euch – Weihnachten ist neben Ostern unser größtes und liebstes Familienfest und alle kommen beim gemeinsamen Christbaum schmücken, anschließender Kindergrippenfeier und Raclette essen zusammen :) Freu mich schon unheimlich endlich wieder die ganze Familie beisammen zu haben!
x Bettina
http://www.bohosandbombs.com
Die Familie meines Mannes ist im Ausland, daher verbringen wir die Festtage auch getrennt. Ich habe überhaupt kein Problem damit, ich habe meine Familie das ganze Jahr über hier, und er muss sich bis Weihnachten gedulden, bis endlich alle zusammen sind.
Zuhause kochen wir gemeinsam am 24. Dann gibt es mediterrane Spezialitäten…Antipasti, Fisch und natürlich Panettone.
Für mich ist Weihnachten jedes Jahr etwas besonderes. Ich erinnere mich gerne zurück als meine Grosseltern noch lebten, daher finde ich es umso wichtiger, dass diese Tradition – das Beisammensein und wirklich das Fest der Liebe zusammen geniessen, weiterhin gelebt wird.
Sehr schöner Bericht über euer Weihnachten!
Ich finde es gibt keine Zeit im Jahr die so schön und gleichzeitig so traurig ist! Leider schrumpft auch bei uns der Kreis der Liebsten die an Heilig Abend mit uns feiern. Wenn man dann vorm Christbaum sitzt, werden die Geschichten von früheren Weihnachten mit (Ersatz-)Omas & (Ersatz-)Opas erzählt und immer die ein oder andere Träne verdrückt. Und dann sind all die tollen Geschenke vergessen, denn wir würden alles dafür geben, noch einmal mit ihnen Weihnachten verbringen zu dürfen.
Also sind wir alle doch einfach dankbar für unsere Familie, Gesundheit und unser Glück auf diesem Fleck der Erde leben zu dürfen und denken an diejenigen die es nicht so gut haben wie wir!
Wieder ein netter Heart to Heart Beitrag! :)
Liebe Grüße
Dorothea
http://www.justambitious.com/
Eure beiden Weihnachtsfeste klingen einfach wunderbar : ) Ich könnte mir ein Weihnachten ohne meine Familie niemals vorstellen, gerade weil ich im Ausland studiere. Im Moment freue ich mich schon unglaublich auf einen gemütlichen 24. zuhause mit meinen Lieben und viel, viel Raclette, Plätzchen und Baileys-Kakao. Am 25. gibt es dann Weihnachtsgans bei meiner Oma und es geht auf unseren Weihnachtsball auf dem Dorf :D
Vielen Dank fürs Teilen, jetzt ist meine Vorfreude noch größer!
Liebe Grüße,
Céline von http://smultronstaellen.blogspot.se
Toller Post! Für mich ist es auch das Wichtigste Weihnachten mit der Familie zu verbringen. Da meine Eltern im Ausland leben, sind wir früher jedes Jahr mit den Kindern geflogen. Dieses Jahr kommen sie uns besuchen und ich freue mich sehr.
Lieb Grüße
Borislava von http://www.colourclub.at
Bei mir wird das ganz ähnlich wie bei euch gefeiert.
Da ich momentan aufgrund meines Studiums in Wien bin ist die restliche Familie noch in Kärnten daheim und ich seh sie sowieso fast nie.
Also wirds eine riesen Party mit allden Familienmitgliedern, Weihnachtsbaumschmücken, Essen gehen, zusammensitzen und die Zeit genießen :)
Weihnachten einfach ♥
Ganz liebe Grüße, Vivi
vanillaholica.com
Bei mir ist es recht ähnlich wie bei euch. Mittags sind wir bei meinen Eltern zum Suppe Essen (für mich ohne Würstl) und ich schmücke danach mit meiner Family gemeinsam den Christbaum und wir hören nebenbei auch die Weihnachtsklassiker. Die Bescherung feiert mein Freund mit seiner Familie und ich mit meiner. Danach treffen wir uns dann zu Hause und machen noch eine kleine Bescherung zu zweit. Die Zeit der großen Familienfeiern ist bei uns leider auch vorbei aber ich freue mich jedes Jahr auf Weihnachten um Zeit mit den Liebsten zu verbringen ;)
Liebe Grüße
Kathie
First of all : a heart to heart post, YAY!
I come from a broken family, my parents divorced when I was 5, and it’s basically always been my mum and I -even before they got divorced.
I never really looked forward to Christmas or so because it was just the two of us like usual until a few years ago : my mum and I celebrated the 24th at my best friend’s house because she was also alone with her mom. I spend the 25th with my family (on mom’s side) though, ever since I was born.
Since me and my boyfriend are together, I spend Christmas Eve with his family. He has a big family, something I always wished for when I was little, so it’s like a dream coming true. They don’t do gifts, except pyjamas for the small kids, but they always play games that they invented themselves (yes, every year they invent a new game!) and at the end there is a small present, for example a bag of candy, for everyone because we’re all winners ;) the games are always really fun but what I enjoy the most is that they’re with such a big group and they welcomed me immediately and it’s like it has always been like this, that I am really a part of their family (they ALWAYS insist that I also stand on the photo where they make calendars from for the whole family and send to their friends etc) it’s such a heartwarming feeling, I even get tears in my eyes writing this. Can’t imagine a December 24th without them anymore and the 25th it’s time to enjoy some delicious food with my small family.
One thing that I really wish for is that one day, when I have my own place, I can have a Christmas dinner (doesn’t even have to be Christmas actually) with both my mum’s side of the family and my dad’s side of the family. I’m pretty sure that won’t ever happen, to have EVERYBODY together (one person will be missing, and not because of death or illness but because of stubbornness) but a girl can dream.. :)
xox Lyn
So ein schöner Beitrag. Der macht richtig Lust auf das Weihnachtsfest und ich finde es immer super interessant zu erfahren, wir andere ihr Weihnachten feiern. Freue mich auch schon riesig auf die Zeit mit der Familie und darauf zu Hause ein bisschen auszuspannen und es sich gut gehen zu lassen :)
Liebe Grüße,
Sonja von Sunny Side Up ☼
Super schönes Heart-to-Heart!
Was Kati wegen “Familie schrumpfen” erzählt hat, kann ich sehr nachfühlen… Heuer ist auch das erste Weihnachten, an dem ich kein Großelternteil mehr habe :(
Meine Mama, mein Freund und ich machen es uns aber schön gemütlich am 24., mein Bruder kommt auch immer dazu. Dann gibt’s natürlich leckeres Essen und später Bescherung. Eine kleine Tradition gibt’s auch: So lang ich mich erinnern kann, hat meine Mama uns allen zu den Geschenken “dazu” immer eine Packung Ferrero Rocher geschenkt, und die habe ich noch jedes Jahr nach der Bescherung und allem im Bett genossen – zur Gänze :D Das mag bescheuert klingen, aber irgendwie ist das, nachdem am 24. alles “vorbei” ist, das Allerschönste :-)
Und am Christtag besuche ich (obwohl ich sonst eigentlich nie das Bedürfnis habe, in die Kirche zu gehen) mit meiner Mama und meinem Freund die Messe am Vormittag. Das wurde schon zum Ritual und auch wenn ich sonst keine Kirchgängerin bin, finde ich das am 25. immer sehr schön.
Und eine Kuriosität möchte ich noch mit euch teilen – es mag verrückt klingen, aber Weihnachten nervt mich im Vorhinein meistens extrem, aber wenn dann der 24. vorüber ist, finde ich es immer total schade, dass alles vorbei ist :D
Ich wünsche euch frohe Weihnachten, ihr Lieben! <3
Was ich noch sagen wollte: Ich beneide Vicky so um dieses schöne Besteck von Zara Home! Ich hab es damals knapp verpasst und schau so oft in den Shop rein, ob es vielleicht wieder reinkommt – bisher nix! Das schönste Besteck auf der Welt, finde ich!
Liebe Klara,
es ist wirklich super schön – aber leider hat das Gold nicht soo super gehalten. Vor allem bei den Gabeln (die am häufigsten im Gebrauch sind), ist das Gold schon ziemlich “verwaschen”. Brauchst dich also nicht ärgern :)
Alles Liebe,
Vicky
Ein wunderbarer Post. Für mich ist Weihnachten das wichtigste Fest im Jahr. Normalerweise verbringen wir den Heiligen Abend damit, früh noch etwas durch die Stadt zu schlappen und die Ruhe zu genießen, wenn alle Geschäfte schließen. Nachmittags wird dann das Essen vorbereitet, seit Jahren heißer Schinken mit Kartoffel- und Spargelsalat. Am späten Nachmittag gehen wir dann auf den Friedhof und besuchen das Grab meines Vaters und hören noch die Weihnachtsansprache unseres Bürgermeisters. Danach werden gemeinsam mit einem Chor Weihnachtslieder angestimmt. Zu Hause gibt es dann das Abendessen und im Anschluss gibt es im Wohnzimmer die Bescherung (bei Plätzchen und Glühwein). Dieses Jahr werden wir jedoch am 24. direkt zu meiner Schwester und ihrer Familie fahren und dort bis zum 26. bleiben. Ich freue mich schon sehr darauf und wünsche euch von ganzem Herzen ein wundervolles Fest und dir Vicky, einen tollen Flug nach Vancouver. Genießt die Zeit mit euren liebsten in vollsten Zügen.
Liebe Grüße
Annika
Pingback: #FashiolaFestive - One For All - Ketch'em BunniesKetch'em Bunnies