Um den Begriff “Home Office” kommt man zur Zeit keineswegs vorbei. Entweder man befindet sich selbst inmitten des Büroalltags in den eigenen vier Wänden, oder man bekommt zahlreiche produktive Stories auf Instagram unter die Nase gerieben. Aktuell führen alle Wege in’s Home Office, egal ob mit Abstecher in der Küche oder direkt. Auch wir haben uns in den vergangenen beiden Wochen bemüht, etwas mehr Routine in die Home-Office-Situation zu bringen. Konkrete To-Do Listen, organisierte Arbeitsplätze und fixe Arbeitszeiten sorgen für einen Funken Normalität und Produktivität. Da unsere Arbeitszeit zuhause jedoch noch keinesfalls optimiert ist, haben wir ein paar Powerfrauen (und Power Couples) in unserem Umfeld gefragt, welche Home Office Tipps & Tricks ihnen zur Zeit am meisten helfen.
Vielleicht kennt ihr seit Jahren nichts anderes als von daheim aus zu arbeiten, vielleicht fehlen euch eure Kollegen unheimlich. Oder vielleicht bügelt ihr aktuell noch immer die Vorhänge statt endlich der Inbox den Kampf anzusagen. Wie auch immer die Ausgangssituation, diese Tipps von inspirierenden Frauen bringen euch bestimmt auf die Überholspur im Home Office.
Les Factory Femmes: Laura und Deea, die kreativen Mädls hinter dem Blog Les Factory Femmes befinden sich aktuell in einer ähnlichen Situation wie wir – sie führen gemeinsam einen Blog und Account, ohne jedoch die Möglichkeit sich im Alltag persönlich zu sehen oder gemeinsam Content zu kreieren. Dennoch läuft der Arbeitsalltag so gut es geht weiter und sie haben eine Menge toller Tipps auf ihrem Instagram Account geteilt.
Unser Favorit ist “je klarer ein Raum nach aussen gestaltet ist, desto konzentrierter könnt ihr darin arbeiten.”
Journelles: Jessie leitet nicht nur ein Redaktionsteam, sondern jongliert auch zwei Söhne im Home Office. “Wir haben zur Zeit viel zu tun, weil ich meinen Redaktionsplan und meine Social-Media-Formate an die Situation angepasst und dementsprechend vieles umgestellt habe. Da Aktualität so wichtig ist, treibt sie mich gerade tatsächlich auch sehr an – und solange ich diese Energie noch habe, bin ich im Home Office produktiver denn je. Auch, weil ich meine Kinder im Nacken habe – die wollen nämlich zwischendurch immer mit Mama spielen, das heißt die Zeit arbeitet gegen mich. Unter Druck war ich schon immer besser!
Mein Tipp: Nachrichten ausmachen während des Tages, Emails seltener aber dafür in einem Rutsch abarbeiten.”
Nina Schwichtenberger und Patrick Kahlo: Wer mit dem Partner gemeinsam arbeitet, ist oft verleitet berufliche Themen in das Private mitzunehmen. Umso wichtiger ist dabei das richtige Setting.
“Uns hilft Struktur und ein richtiger Arbeitsplatz, sodass man eine Arbeitsatmosphäre schafft. Ausserdem ist es uns wichtig einmal am Tag frische Luft zu bekommen. Also quasi auch die Mittagspause zu machen – natürlich mit Social Distancing.”
Michaela Kainz: Während wir und die meisten unserer Kollegen ihren beruflichen Alltag großteils online verbringen, leitet Michaela Kainz eine Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Craniosacraltherapie sowie mindful Meditation, Yoga und mindful Eating. Ein Beruf, der sich im normalen Alltag durch den persönlichen Kontakt zu den Patienten auszeichnet, wird nun in das Zuhause verlagert. Die Patienten werden teilweise via Video Sessions one-on-one betreut oder mit hilfereichen Übungen versorgt, während Michaela selbst auch in einen neuen Arbeitsalltag findet. Mindfulness steht dabei an erster Stelle.
“Durch inneres Aufräumen, bewusstes Wahrnehmen von Bedürfnissen gelingt es besser den Tag zu strukturieren. Kurze Meditationen, geplante Home-Fitness-Einheiten, regelmässige Zeiten für Lunch oder fix-eingeteilte Spaziergänge helfen dabei sich im Home Office nicht zu verlieren.”
Laura Karasinski: Als Art Direktorin, Designerin und Gründerin von Atelier Karasinski verantwortet Laura viele der schönen und ästhetischen Dinge in Wien. Unter anderem auch unser Logo und die Website. Natürlich sind der Kreativität während er Quarantäne keine Grenzen gesetzt, doch ein Umdenken – auch bei der Mitarbeiterführung – fordert die aktuelle Situation auf jeden Fall.
“Mein Tipp: die selben Arbeitszeiten einhalten wie im normalen Office und jeden Tag mit einem Jour Fix Kaffee per Videokonferenz mit allen MitarbeiterInnen starten. Wenn man die Möglichkeit hat, das Home Office in einem eigenen Raum zu praktizieren ist das natürlich auch ein Vorteil. Sonst empfehle ich, wenn möglich, einen eigenen Tisch der nur der Arbeit gewidmet ist einzurichten.”
Kathi trägt im Home Office einen Leinen Blazer aus der neuen Sustainable Kollektion von EDITED und Vicky trägt einen sommerlichen Pullover, ebenfalls von EDITED. Mit den Codes ED20K oder ED20VICKY bekommt ihr noch heute bis Mitternacht -20% auf euren gesamten Einkauf bei EDITED. (Anzeige)