Lisa von Bebe Journee hat dieses Interview für uns geführt und Sophie zu ihrem Werdegang und ihrer Vision befragt. Lest selbst, wie es Melanie in den letzten Jahren ergangen ist und wie ihr Weg sie zu Sophie’s Universe geführt hat…
Wir haben euch in den letzten Jahren viele faszinierende Menschen hier auf The Daily Dose vorgestellt, aber kaum jemand, kaum eine andere Geschichte und besonders ihr Weg, Mama zu werden, hat uns so berührt, wie der von Melanie. Ursprünglich aus Hamburg, lebt sie mittlerweile mit ihrem Mann und zwei kleinen Töchtern in Barcelona. Von dort aus hat sie, mitten im spanischen Lockdown, im April nach vielen Jahren Vorbereitung, ihre eigene Skincare Linie für Kinder Sophie’s Universe gelauncht – 100% natürliche, vegane Kosmetik made in Germany. Ihre Reise als Frau, Unternehmerin und vor allem auch Mama zeigt, wie nah Glück und Schmerz, Abschiede und Neuanfänge, Loslassen und Weitermachen im Leben beieinander liegen – und auch, dass es sich lohnt, niemals, wirklich niemals aufzugeben.
Indien, Abu Dhabi, Dubai und Barcelona – du hast in den letzten Jahren in vielen exotischen Orten gelebt und in tollen Hotels gearbeitet. Erzähle uns ein bisschen von deiner beruflichen und persönlichen Reise und was dich besonders geprägt und inspiriert hat.
Meine berufliche Laufbahn war schon immer durch Neugier und Experimentierfreudigkeit gekennzeichnet. Nach einigen Stationen in Deutschland spürte ich die Motivation, meine Kenntnisse ins Ausland zu bringen und ging so als erstes nach Zürich. Nach einem schönen Jahr in den Alpen kam dann der große Sprung nach Bangalore, Indien. Mein Mann (damals noch Freund in einer Fernbeziehung, Berlin-Zürich) bekam ein Job Angebot und fragte mich, ob ich ihn begleiten würde – der Beginn einer neuen Zukunft für mich. Diese Entscheidung war glaube ich der prägendste Moment und viele Ereignisse, die später folgten, wurden so zu logischen Konsequenzen und begleiten mich bis heute. Indien hat mich, unsere Beziehung und meine Leben auf jeden Fall verändert – und ist auch heute noch ein großer Teil von mir.
Wie war es für dich, damals in einem so weit entfernten und exotischen Land ganz neu anzufangen?
Natürlich war eine Spa Eröffnung in einem neuen Hotel, mitten in Indien, als eine der wenigen Expats im Team alles andere als einfach. Aber die neue Kultur, die atemberaubende Schönheit des Landes, die Einflüsse der Geburtsstätte des Ayurveda und Yogas haben meinen Horizont einfach unglaublich erweitert, ja fast aufgesprengt! Nach gut zwei Jahren zogen wir dann weiter in den Mittleren Osten und mein damaliger Freund wurde zu meinem Verlobten und dann (bis heute) Ehemann. Abu Dhabi stellte den natürlichen Gegensatz zu Bangalore da, die Unterschiede hätten nicht extremer sein können. Aus kreativem Chaos wurde eine totale Ordnung, wenn auch in einem sehr schönen und manikürten Umfeld. Auch hier arbeitete ich wieder an der Eröffnung eines neuen Hotels mit, welches von meinem ehemaligen Arbeitgeber aus Deutschland, der Hyatt Gruppe gemanagt wurde. In den Vereinigten Arabischen Emiraten merkte ich zum ersten Mal richtig, was meine neue Reife und die veränderte Sichtweise auf meine Umgebung, die ich während meiner Zeit in Indien dazugewonnen hatte, mit sich brachten. Nicht nur beruflich, auch persönlich, war ich ein anderer Mensch geworden, ausgeglichener, ruhiger, entspannter, einfach erwachsen vielleicht. Ich fühlte mich so viel mehr angekommen im Leben, als ich es damals noch, bei meinem Abschied aus Deutschland tat.
Wie du schon schreibst, könnte der Kontrast zwischen Bangalore und Abu Dhabi kaum größer sein. Trotzdem war die Zeit, auch wie schon in Indien, sehr prägend für dich und besonders auch für euch als Paar…
Das Leben als westliche Frau in Abu Dhabi ist übrigens sehr anders als das, was uns häufig von den Medien suggeriert wird. Statt Unterdrückung und Unwohlsein empfand ich einen sehr angenehmen Respekt und eine fast selbstverständliche Höflichkeit. Nach zwei Jahren in Abu Dhabi wurde ich dann schwanger mit unser ersten Tochter Sophie und unsere Freude war riesengroß. Wir standen damals gerade kurz vor einem weiteren Umzug, diesmal nach Indonesien und ich bin in der 24. Schwangerschaftswoche noch einmal nach Deutschland gereist, um routinemässig meinen Arzt dort zu sehen. Leider verließ uns nach diesem Arztbesuch die anfänglich gefühlte Freude sehr schnell, denn es wurde ein schweren angeborenen Herzfehler bei unserer Tochter diagnostiziert. Ich werde den Moment nie vergessen, unsere Welt blieb einfach stehen. Wir haben dann alle unsere Pläne über den Haufen geworfen und sind zurück nach Hamburg zu unserer Familie gezogen.
Und dann wurde eure kleine Sophie geboren…
Sophie kam auf ganz natürlichem Wege in der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt und hat uns fünf Wochen ihres Lebens geschenkt. Wir wussten gleich nach der Geburt, dass wir Abschied nehmen müssen und es waren die schwierigsten Wochen in unserem Leben. Trotzdem sind wir für jeden Tag dankbar, den wir mit ihr hatten. Nach dieser schwierigen Zeit in Deutschland wollten wir gezielt wieder Anschluss ans Leben finden und haben uns entschieden, zurück in die Vereinigten Arabischen Emirate zu gehen, diesmal nach Dubai. Es hat sich einfach richtig angefühlt, dahin zurückzukehren, wo auch Sophies Reise begann. In Dubai konnte ich mit einer weiteren Hoteleröffnung an meine Erfahrungen nahtlos anknüpfen und auch den notwendigen Fokus wiedererlangen. Es war nicht einfach, aber wieder zu arbeiten, hat mir auf jeden Fall sehr geholfen. Als dann die wunderbare Nachricht kam, dass ich wieder schwanger war, wollte ich mich auf diese wichtige Zeit zu hundert Prozent konzentrieren, sie geniessen und kein unnötiges Risiko eingehen. Zeitgleich spürte ich außerdem irgendwie, das ich beruflich bereit für etwas Neues war. So nutzte ich meine zweite Schwangerschaft, um mich gedanklich auf die Selbstständigkeit vorzubereiten und habe dann nach Louisas Geburt angefangen, das Konzept für Sophie’s Universe zu erarbeiten. Und bis heute war das einer der besten Entscheidungen meines Lebens!
Der Name Sophie‘s Universe hat also eine ganz besondere Bedeutung?
Ja, auf jeden Fall. Dieses Projekt ist unserer ersten Tochter gewidmet und ist somit auch ein Teil Verarbeitung des Schicksals geworden. Ich glaube es ist ein schönes Beispiel, wie man Trauer in etwas Positives und Produktives umwandeln kann. Natürlich muss jeder Mensch seinen eigenen Weg finden, um so einschneidende Ereignisse im Leben zu verkraften – mir hat dieser Ansatz jedenfalls sehr geholfen. Der Gedanke an Sophie gibt mir jeden Tag neue Kraft und Motivation.
Du bist ein unheimlich positiver Mensch und die Lebensfreude, die du trotz dieser traurigen Erfahrung immer ausstrahlst, ist faszinierend und ansteckend zugleich. Was hat dir damals die Kraft gegeben, nicht aufzugeben?
Vielen Dank! Ich glaube es geht hier viel um Augenmaß. Natürlich ist es sehr wichtig starke und liebende Menschen in diesen Zeiten um sich zu wissen, die einem zu verstehen geben, dass das Leben weitergeht und die Sonne weiterhin über den Wolken scheint. Ich denke aber auch, das unsere Indien Erfahrung und viele Dinge, dich ich in meiner Zeit dort gelernt, erfahren, erlebt und gesehen habe, sehr hilfreich waren, um in dieser Zeit nicht komplett den Mut zu verlieren. Wir leben in einem extrem privilegierten Umfeld und 99,999% der Weltbevölkerung würden wahrscheinlich jeden Tag gerne mit uns tauschen. Schicksalsschläge sind ein Teil des Lebens und wir müssen in diesen Momenten das gesamte Umfeld im Auge behalten und uns daran orientieren.
Wann und warum hattest du die Idee, eine Hautpflege Linie speziell für Kinder zu kreieren?
Der Gedanke an ein wohl duftendes Pflegeprodukt für Babies und Kinder entstand, nachdem Sophie auf die Welt gekommen war und wir fünf Wochen mit ihr auf einer Kinderherzstation verbracht haben. Mich hat der Geruch des Krankenhauses damals so unheimlich gestört und ‚verfolgt’ mich bis heute noch. Gerüche, schöne wie weniger angenehme, sind so ein großer Teil unserer Umgebung und sehr prägend, auch schon von der Kindheit an. Nach der Geburt unserer zweiten Tochter Louisa fand ich einfach kaum etwas auf dem Markt, das mich qualitativ und konzeptionell ansprach und mir eben auch vom Geruch her wirklich zusagte. Ich habe mir damals ein Produkt gewünscht, welches nach einem Spa Besuch duftet und auch mich, als Mutter, bei der Pflege meines Kindes entspannen lässt.
Seit dem Anfang deiner Karriere als Kosmetikerin beschäftigst du dich mit Naturkosmetik. Was ist die besondere Kraft natürlicher Inhaltsstoffe?
Baby- und Kinderhaut ist so perfekt und es ist wichtig, sie in ihrer Natürlichkeit zu beschützen und so gut wie möglich darauf zu achten, dass sie nicht mit künstlichen und chemischen Stoffen in Berührung kommt. Eigentlich ist es gut mit einer ausgeglichenen Ernährung zu vergleichen – auch ich selbst fühle mich immer besser, wenn mein Körper mit qualitativ guten Lebensmitteln versorgt ist und ich auf Junk-Food verzichte. Genauso ist es mit den natürlichen Inhaltsstoffen, die wir für unsere Produkte verwenden.
Sophie’s Universe wird zu 100% in Deutschland hergestellt. Nach welchen Kriterien hast du die besonderen Rohstoffe, aus denen von Sophies‘s Universe Hergestellt wird, ausgewählt?
Vor Beginn der Entwicklung habe ich eine Online Umfrage mit 100 Müttern gemacht, um herauszufinden, was ihnen bei Babypflege-Produkten wichtig ist und ob es Hausmittel gibt, die sie gerne bei ihren Kindern anwenden. Die Ergebnisse haben als Indikation gedient, um zu entscheiden, welche Leitstoffe ich wähle. Daraufhin habe ich mir einen Produktentwickler gesucht, der viel Erfahrung mit Naturkosmetik hat und ein fundiertes Wissen über die Verträglichkeit von Inhaltsstoffen bei Kindern mit sich bringt. Außerdem habe ich selber unheimlich viele Produkte getestet und Freunde nach ihren Erfahrungswerten gefragt und daraus entstand eine Liste mit den beliebtesten Inhaltsstoffen. Das Ergebnis war eigentlich immer, dass die Wirkung an erster Stelle stand, dicht gefolgt von dem Duft.
Du lebst seit gut einem Jahr in Barcelona, wo auch deine dritte Tochter zur Welt gekommen ist. Wie war es, mit zwei kleinen Kindern zuhause, mitten im Lockdown in Spanien, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen?
Es war Himmel und Hölle zugleich! Zum einen hat der Launch mir die Möglichkeit gegeben, mich auf etwas Positives und in die Zukunft gewandtes zu konzentrieren, auf der anderen Seite haben zwei kleine Kinder natürlich sehr wenig Verständnis dafür, wenn die Mama für ein paar Stunden am Tag mal nicht mit ihnen spielen kann. Ich habe mehr als zwei Jahre an der Produktentwicklung gearbeitet und kurz vor dem Lockdown war wirklich alles ready to go. Ich war bereit, meine Produkte waren bereit und ich wollte den Launch einfach nicht weiter aufschieben. Trotz der außergewöhnlichen Umstände hat es sich einfach richtig angefühlt und bis jetzt habe ich es keinen Tag bereut, es läuft besser als gedacht. Ich freue mich aber trotzdem wieder sehr auf einen geregelten Arbeitsalltag, wenn die Kinder ab September wieder in den Kindergarten gehen können und ich mich dann noch intensiver meinem neuen Business widmen kann.
Welches Produkt verwendest du und deine Mädels selbst am liebsten und planst du, deine Linie in Zukunft noch zu erweitern?
Unser Favorit ist die Körpercreme. Sie steht bei uns im Wohnzimmer und jeder benutzt sie täglich, mein Mann und ich für unsere Hände und unsere dreijährige Tochter bedient sich sogar einfach selber, um Ihre Beine damit einzucremen. Sie ist in einem Pumpspender und damit auch für kleine Kinder leicht zu verwenden. Die Gesichtscreme benutze ich seit einigen Wochen für meine Haut und liebe sie sehr. Es ist uns allerdings wichtig, uns zuerst am Markt zu etablieren, zu schauen, was unsere Kunden sich wünschen und ob und wie zufrieden sie mit den existierenden Produkten sind. Ich habe viele Ideen für weitere Produkte, wir sind noch lange nicht am Ziel.
Von der ersten Idee, eine eigene Marke zu gründen, bis hin zum Launch, ist es ein langer und bestimmt nicht immer einfacher Weg. Was würdest du anderen (Mamas) heute nach deiner Erfahrung bis jetzt mit Sophie’s Universe raten, die gerne ein eigenes Label gründen würden?
Dont‘s:
- Mache es, wenn möglich, aus Liebe zu deiner Idee und nicht (nur) des Geldes wegen
- Versuche nicht, alle glücklich zu machen
- Warte nicht auf den perfekten Zeitpunkt
Do‘s:
- Höre auf dein Bauchgefühl
- Mach nie Kompromisse bei der Qualität
- Bleib immer positiv und verliere deinen Traum nie aus den Augen
One thought on “Job Report: Melanie, Sophie’s Universe”
So schöner Artikel 💕