In den letzten Monaten konnten wir durch unsere Projekte viele neue Einblicke in ganz unterschiedliche Bereiche bekommen und haben einiges dazugelernt – von Kaffee über Stoffmuster und Unternehmensgründungen bis hin zur Nagelpflege. Kathi konnte sich im letzteren Bereich durch eine Ausbildung für Babetown neue Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen. Deshalb wollen wir heute ein bisschen unseres Wissens mit euch teilen, Begriffe, die schnell einmal für Verwirrung sorgen, erklären und euch unsere liebsten clean nail polishes vorstellen.
5 free, 7 free, 10 free oder gar 12 free?
Oft sind in Nagellacken chemische Stoffe enthalten, die unserer Gesundheit schaden und die Nägel verfärben oder brüchig machen. Schaut man sich das Etikett einer herkömmlichen Nagellackflasche an, sind meist zahlreiche Inhaltsstoffe aufgelistet, mit denen man kaum etwas anfangen kann und von denen viele schädliche Wirkungen haben. Deshalb gibt es mittlerweile Nagellacke, die frei von bestimmten Stoffen und dadurch mit der „free-Formel“ versehen sind. Für diese gilt: je höher die Zahl, desto mehr Giftstoffe sind nicht enthalten. Weitere Bestandteile, die man in Nagellack vielleicht nicht unbedingt vermuten würde und vermeiden kann, sind tierische Inhaltsstoffe. Denn diese befinden sich in vielen Lacken in Form von verarbeiteten Fischschuppen oder Schildläusen, die vor allem für Farben in Rottönen verwendet werden. Und weil uns ganz und gar nicht egal ist, was auf unsere Nägel kommt und in Folge von unserem Körper aufgenommen wird, achten wir mittlerweile ganz genau darauf, welchen Nagellack wir verwenden.
Unser absoluter Favorit, wenn es um schonende Nagelpflege geht, ist die Marke Nailberry, die nicht nur aufgrund der hohen Zahl in ihrer „free-Formel“ überzeugt. Die Lacke sind 12 free, was vor allem bedeutet, dass sie neben den fehlenden Schadstoffen auch vegan und glutenfrei sind. Doch auch durch die große Auswahl an Farben und Langlebigkeit überzeugt Nailberry – und zwar so sehr, dass es die Marke auch bald bei Babetown geben wird!
Leider gelingt es heute aber dennoch nicht, Nagellacke komplett aus Naturstoffen herzustellen. Doch auch gitti berlin setzt auf so wenig ungesunde Stoffe wie möglich und hat trotz allem, was fehlt (und zwar im positiven Sinne), einen Nagellack entwickelt, der geruchsfrei ist und somit einige unserer Probleme löst, da man ihn ganz ohne schlechtes Gewissen auch schnell mal eben im Büro auftragen kann. Auch die Lacke von Basecoat (zur Zeit leider nur in den USA erhältlich), ella+milla sowie Maison Hēroïne, (die gemeinsam mit Uslu Airlines ihr veganen Nagellacke gelaunched haben), enthalten viele chemischen Stoffe nicht, sind vegan und bieten eine breite Palette an Farbtönen. So können wir unsere Nägel auch dieses Jahr in sämtlichen Herbstfarben lackieren und müssen dabei keine Bedenken haben.
Ein Hinweis noch: alle Marken, die wir euch vorgestellt haben, sind normaler Nagellack, also nicht Shellac-tauglich. Bis dato gibt es unseres Wissens nach keine Shellac Brand, die komplett vegan und non-toxic ist, da für den Aushärtungsprozess durch UV Licht gewisse chemische Inhaltsstoffe nicht vermieden werden können.