Jeder von uns hat dieses eine Buch, das einen so richtig zum Weinen gebracht hat. Oder das eine, das man vor lauter Spannung gar nicht mehr weg legen konnte. Oder das andere, das einen für immer an einen ganz besonderen Urlaub erinnern wird.
Bücher sind so viel mehr als nur ein paar Wörter auf Papier. Bücher sind immer ein guter Begleiter und es scheint für jeden Anlass und jede Lebenslage das richtige zu geben. Aber genauso wie es jede Menge mittelmäßige Filme gibt, gibt es auch einige Bücher, die ihr Geld und ihre Zeit einfach nicht wert sind. Deshalb haben wir uns im Bücher-Dschungel für euch umgesehen und nach Lektüren Ausschau gehalten, die ihr diesen Herbst unbedingt auf eure Leseliste setzen solltet. Diesmal geht es um Bücher, die zum Nachdenken anregen. Wie geht man mit einer Midlife Crisis um? Kann Liebe wirklich ewig halten? Was ist mir wichtig und wie stehe ich dafür ein? Und wie findet man eigentlich das große Glück?
Auf all diese und noch viele weitere spannende Fragen des Lebens gehen die Bücher, die wir euch heute vorstellen, ein:
Lars Amend: It’s All Good
Ändere deine Perspektive und du änderst deine Welt:
Das Leben, von dem wir alle träumen, ist gar nicht so weit weg. Es liegt direkt vor unseren Füßen. Wir müssen seine Schönheit nur wieder in all ihren Facetten erkennen. Bestseller-Autor und Life-Coach Lars Amend möchte zu diesem Perspektivwechsel aufrufen. It’s All Good ist eine Liebeserklärung an den Augenblick, ein Appell, sich einfach mal aus der Jammer-Spirale auszuklinken. Ein Plädoyer, sich wieder auf Werte zu besinnen, wie z. B. Dankbarkeit für die Großartigkeit der Welt, Wertschätzung der Familie, Mut, für seinen Traum einzustehen. Zahlreiche kreative Impulse wie Morgenroutinen oder Glücks-Challenges helfen dabei zu erkennen: Du brauchst nichts und musst nichts sein, außer du selbst. Es ist alles nur eine Frage der Perspektive. Alles ist gut so, wie es ist.
Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Wie bewahren wir Freiheit und Gleichheit im 21. Jahrhundert?
In “Eine kurze Geschichte der Menschheit” erzählte er vom Aufstieg des Homo Sapiens zum Herrn der Welt. In “Homo Deus” ging es um die Zukunft unserer Spezies. Mit seinem neuen Buch schaut Yuval Noah Harari, einer der aufregendsten Denker der Gegenwart, nun auf das Hier und Jetzt und stellt die drängenden Fragen unserer Zeit. Warum ist die liberale Demokratie in der Krise? Ist Gott zurück? Soll Europa offen bleiben für Zuwanderer? Kann der Nationalismus eine Antwort geben auf Klimawandel und soziale Ungleichheit? Was sollen wir unseren Kindern beibringen? Und können wir die Welt überhaupt noch verstehen, die wir erschaffen haben?
Yuval Noah Harari hat Millionen Leser auf der ganzen Welt in seinen Bann geschlagen. In seinem neuen Buch lädt er dazu ein, über Werte, Bedeutung und persönliches Engagement in einer Zeit voller Lärm und Ungewissheit nachzudenken. In einer Welt, die überschwemmt wird mit bedeutungslosen Informationen, ist Klarheit Macht. Doch Milliarden von uns können sich kaum den Luxus leisten, sich mit den drängenden Fragen der Gegenwart zu beschäftigen, weil wir Dringenderes zu erledigen haben. Leider gewährt die Geschichte keinen Rabatt. Wenn über die Zukunft der Menschheit in unserer Abwesenheit entschieden wird, weil wir zu sehr damit beschäftigt sind, unsere Kinder zu ernähren und mit Kleidung zu versorgen, werden wir und sie dennoch nicht von den Folgen verschont bleiben. Dieses Buch versorgt die Menschen nicht mit Kleidung oder Nahrung. Aber es kann helfen, die Dinge ein wenig klarer zu sehen, und damit das globale Spielfeld etwas einebnen. Wenn es auch nur ein paar mehr von uns in die Lage versetzt, sich an der Diskussion über die Zukunft unserer Spezies zu beteiligen, so hat es seine Aufgabe erfüllt.
Frank Betzbach: Die Ästhetik des Alltags
Betrachtungen zur Lebenskunst:
Frank Berzbach begleitet die Leser offen, witzig, stilsicher und wohlwollend durch den Alltag. Er nimmt sich alle Themen wie Zutaten eines bunten großen Büffets und legt sie gleichberechtigt auf den Teller. Auf Augenhöhe und, wenn man so will, auch auf Herzhöhe zeigt er uns, wie man nicht den Kopf verliert, sondern seine Mitte behält. Inmitten von Neonationalismus, Intoleranz und Polarisierung beileibe keine leichte Aufgabe. Während viele in der Öffentlichkeit streiten und verbal fetzen, wagt Frank Berzbach dagegen die Mitte und das Maß. Religion und Spiritualität sind in seinen respektvollen, neugierigen Gedankenspaziergängen aber keine Bedingung, sondern Angebot und geistige Stütze.
Dr. Patrizia Collard: Das kleine Buch vom achtsamen Leben
10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit:
Wie schön wäre es, einfach ganz entspannt im Hier und Jetzt zu leben. Das endlose Gedankenkarussell für einen Moment anzuhalten und der Hektik des Alltags zu entkommen. Dafür müssen Sie nicht stundenlang auf dem Meditationskissen sitzen: Die einfachen Achtsamkeitsübungen in diesem Buch führen Sie in Minutenschnelle zu innerer Klarheit, Gelassenheit und Ruhe. Probieren Sie es aus – gönnen Sie sich kleine Auszeiten, die den Tag entschleunigen und den Kopf freimachen.
John Strelecky: Auszeit im Café am Rande der Welt
Für alle, die an einem Wendepunkt in ihrem Leben stehen:
Zehn Jahre sind seit Johns letztem Besuch im Café vergangen und die Unbeschwertheit der Jugend ist längst vorbei. John kämpft mit dem Älterwerden. Auf dem Rückweg von der Beerdigung seines geliebten Patenonkels sucht er vor einem Unwetter Zuflucht in einer Unterführung und begegnet der fünfzehnjährigen Hannah. Gemeinsam entdecken sie aufs Neue das Café am Rande der Welt. Sein erster Besuch dort hat John nachhaltig verändert. Sein großes Lebensziel zu reisen und viel von der Welt zu sehen, hat er verwirklicht. Nun ist er erneut an einem Wendepunkt. Die Zeit verfliegt: Seine Tochter wächst rasend schnell heran, morgen wird sie erwachsen sein. Gleichzeitig nehmen seine eigenen Möglichkeiten ab. John fühlt sich festgefahren, er steckt in der Midlife Crisis. Wer kann ihm in dieser Lebensphase neue Denkanstöße geben? Die Bedienung Casey hat da so eine Idee. Max, ein lebensweiser alter Mann, wird zu seinem Mentor. Er hilft ihm dabei, sich wieder auf den Weg zu machen, um eine Antwort auf die alles entscheidende Frage zu finden: Warum bin ich hier?
Madeleine Alizadeh: Starkes weiches Herz
Wie Mut und Liebe unsere Welt verändern können:
Madeleine Alizadeh, im Internet als dariadaria bekannt, beschäftigt sich mit all den kleinen großen Fragen: Ist mein Leben erfüllt? Was ist mir wichtig und wie stehe ich dafür ein? Wie kann ich in einer Welt, die von Krisen beherrscht wird, optimistisch bleiben? Sie gibt ihren Leserinnen einen gut gefüllten Werkzeugkoffer mit auf den Weg, der ihnen hilft, sich ihrem inneren Zuhause mit ganz viel Liebe zu widmen und für all das, wofür es sich zu kämpfen lohnt, mit Mut einzustehen: für Feminismus und Gleichberechtigung, gegen Klimawandel und rechte Hetze. Gleichzeitig stark und weich zu sein ist dabei kein Widerspruch, sondern eine authentische Möglichkeit, der Welt zu begegnen und ein liebevolles und reflektiertes Miteinander zu schaffen.
Ein inspirierendes Buch von einer beeindruckenden jungen Frau!
Andrea Weidlich: Der geile Scheiß vom Glücklichsein
Wie man das Glück nicht sucht und trotzdem findet:
Entschuldigung, wo geht’s denn hier zum Glück? Für alle, die sich das oft fragen, gibt es gute Neuigkeiten: Es befindet sich gleich nach dem inneren Kreisverkehr an der ersten Ausfahrt rechts. Da wartet es auf uns, in der Hoffnung, dass wir erkennen, dass es die ganze Zeit schon da war. Sogar mitten im Alltagswahnsinn, bei lästigem Liebeskummer oder dem bösen Wetter. Und während wir eben noch ratlos im Regen standen, tropft uns die Wahrheit direkt ins Herz: Die Einzigen, die zwischen uns und dem Glück stehen, sind wir selbst. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das echte Leben. Herrlich unkonventionell zeigt es uns, warum wir aufhören sollten andere zu glorifizieren, wie wir unser Glück erkennen und es endlich selbst in die Hand nehmen – genau so, wie wir sind. Denn irgendwann bemerken wir, es gibt nur zwei Zeiten: jetzt oder nie.
Alain de Botton: Der Lauf der Liebe
Ein kluges und überraschendes Plädoyer für das Wagnis der Liebe:
Am Anfang ist jede Liebe leicht. Wie aber geht es mit ihr weiter? Wie gelingt es trotz aller Widrigkeiten des Alltags das Glück zu zweit zu finden? In “Der Lauf der Liebe” durchleuchtet Alain de Botton gnadenlos, aber einfühlsam die Liebesgeschichte von Rabih und Kirsten. Die Wahl der Ikea-Gläser, das Kennenlernen der Schwiegereltern, die Frage, ob die Butter im Kühlschrank stehen soll – all das gibt Anlass für die größten Dramen. Äußerst charmant und überzeugend treibt uns Alain de Botton die irrwitzige Idee aus, nach der nichtvorhandenen Perfektion in der Liebe zu suchen. Und so wie de Botton mit seinem berühmten Scharfblick erzählt, erkennen wir jene Strukturen der Liebe, die uns allen gleichermaßen Glück und Leid bereiten.
Weitere Buchempfehlungen findet ihr übrigens hier.
3 thoughts on “Reading List: Bücher, die zum Nachdenken anregen”
Liebe Mädels,
ich wollte euch als ehrliches Feedback sagen, dass ich bis heute nicht verstehe warum ihr für die Buch-Beitrage die Texte der Verlage übernehmt. Leider habe ich dadurch schon oft den gleichen Text gelesen und vermisse einfach eure persönliche Meinung :(
Liebe Grüße
Ja genau dasselbe wollte ich auch gerade schreiben.. ich find die Vorschläge wirklich immer gut zusammen gestellt und vom Thema passend aber das 1:1 reinkopieren der Verlagstexte/Klappentexte ist schade.
Ihr Lieben,
danke für euer Feedback!
Diese Reading Lists sollen zur Inspiration dienen und euch neue Bücher zeigen, die wir gelesen haben und nicht unbedingt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Buch sein – dafür haben wir unsere Book Reviews, wo wir auf spezielle Bücher sehr viel detaillierter eingehen. Einen Beitrag dieser Art zu erstellen, plus eine “eigene” Zusammenfassung für 8-10 Bücher zu schreiben, würde den zeitlichen Rahmen und unsere Möglichkeiten absolut sprengen – wir können euch aber gerne im Einführungstext in Zukunft ein paar der Bücher, die wir vorstellen, highlighten und spezielle Passagen vorstellen.
Alles Liebe, Kathi