Die letzten Wochen haben uns allen viel Zeit und Anlass zum Nachdenken gegeben – über unsere Gesellschaft und das Leben generell, über die aktuelle Situation, darüber, wieviel Arbeit medizinisches Personal, Supermarktmitarbeiter oder andere Personen in Berufen, die man jetzt umso mehr braucht, gerade leisten. Um ein besseres Verständnis für das Leben anderer Personen oder auch gesellschaftliche Themen zu bekommen, eignen sich Bücher besonders gut. Deshalb haben wir heute eine Reading List zusammengestellt, bei der große (und kleine) Fragen des Lebens im Mittelpunkt stehen und deren Bücher Anlass zum Nachdenken und Einblicke in verschiedenste Lebensbereiche geben. Wer also auf der Suche nach Lektüre ist, von der man lernen und sich inspirieren lassen kann, während man zuhause ist, kann hier fündig werden.
Mach mal halblang. Anmerkungen zu unserem nervösen Planeten – Matt Haig:
Wir leben in einem Zeitalter der Ängste und der überdrehten Schnelligkeit. Man könnte meinen, unsere gesamte Lebensweise wäre darauf ausgerichtet, uns ins Unglück zu stürzen. Wir sind stärker vernetzt als je zuvor – und fühlen uns einsam. Wir sind für alles verantwortlich, von der Weltpolitik bis zu unserem privaten Body Mass Index. Wir stehen unter Druck durch die Erwartungen, die wir und andere an uns stellen. Der Life-Overload hat uns fest im Griff. Aber: Können wir etwas dagegen tun? Matt Haig beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie die lärmende Außenwelt unser Denken beherrscht und wie wir uns zur Wehr setzen können. Es geht um große und kleine Dinge, um Weltpolitik, Gesundheit, Smartphones, Social Media, Sucht, Vernetzung. Ein Buch, das uns alle angeht und das uns unserer eigentlichen Aufgabe wieder ein wenig näherbringt: dem Menschsein.
Reading isn’t important because it helps to get you a job. It’s important because it gives you room to exist beyond the reality you’re given. It is how humans merge. How minds connect. Dreams. Empathy. Understanding. Escape. Reading is love in action.
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden – Lori Gottlieb:
Lori Gottlieb erforscht als Therapeutin in Los Angeles die innersten Geheimnisse im Leben ihrer Klienten – ein narzisstischer Hollywood-Produzent, eine sterbende junge Frau, eine ältere Dame, die mit Suizid droht, eine Mittzwanzigerin, die sich immer in die falschen Männer verliebt. Als Lori Gottlieb selbst in eine existentielle Krise gerät, sucht sie sich bei einem erfahrenen Therapeuten Hilfe. In ihrem emotionalen Memoir – auf der Couch und als Zuhörerin – erzählt sie mit Humor, Mitgefühl und Tiefe von dem, was den Menschen ausmacht. Lori Gottliebt liefert eine brillante Hommage an den Menschen in all seinen Widersprüchlichkeiten und einen tiefbewegenden Einblick in alle Aspekte der Psychotherapie. Diese Lektüre lässt einen verändert zurück.
We can’t have change without loss, which is why so often people say they want change but nonetheless stay exactly the same.
How To Fail. Warum wir erst durch Scheitern richtig stark werden – Elizabeth Day:
Egal ob die Schwierigkeit, mit 40 eine neue Sportart zu erlernen, eine unerwartete Trennung oder das plötzliche Karriereaus – die wirklich großen Momente unseres Lebens erwachsen immer aus einer Krise, so die These der erfolgreichen englischen Journalistin und Autorin Elizabeth Day: »Zu scheitern hat mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet. Ich habe mehr aus meinen Krisen gelernt als aus den guten Zeiten.« Ermutigend, inspirierend und mit vielen Beispielen aus ihrem Leben zeigt Elizabeth, dass wir uns nicht länger über unsere vermeintlichen Misserfolge definieren sollten. Denn wenn wir verstehen, warum wir etwas nicht geschafft haben, gewinnen wir an Stärke. Es ist an der Zeit, das Streben nach Perfektion endlich abzulegen, das so viele Frauen heutzutage antreibt: Lasst uns aus unseren Fehlern lernen, stark, gelassen und glücklich sein – nicht Angst vorm Leben haben!
If you treat yourself as high value, it turns out other people are more likely to do so as well. Because when you play big, it’s difficult to feel small.
What if? Was wäre wenn? Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen – Randall Munroe:
Wie lange würde es dauern, bis wir merken würden, dass sich der Erdumfang verändert? Hätten wir genug Energie, um die ganze Weltbevölkerung von der Erde wegzubefördern? Wann (wenn überhaupt) wird Facebook mehr Profile von Toten als von Lebenden enthalten? Wenn man eine zufällige Nummer wählt und “Gesundheit!” sagt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Angerufene tatsächlich gerade geniest hat?
Die verrücktesten Fragen wissenschaftlich beantwortet von Internetphänomen Randall Munroe, dem Erfinder von xkcd.com. Munroes witzige und originelle Antworten erklären alles: Von der Wahrscheinlichkeit, in der gesamten Weltbevölkerung seinen Seelenverwandten zu treffen, bis zur Anzahl an Menschen, die den täglichen Kalorienbedarf eines ausgewachsenen Tyrannosaurus decken würden.
Jetzt tut es gleich ein bisschen weh: Die geheimen Tagebücher eines Assistenzarztes – Adam Kay:
Vorhang auf für 97-Stunden-Wochen und einen Tsunami an Körperflüssigkeiten. Entscheidungen auf Leben und Tod am laufenden Band und ein Gehalt, gegen das jede Parkuhr zu den Besserverdienern gehört. Auf Nimmerwiedersehen, Freunde und Familie … herzlich willkommen im Leben eines Assistenzarztes! Adam Kay, jetzt in seiner Heimat England als Comedian gefeiert, gehörte viele Jahre dazu. Nach schlaflosen Nächten und durchgearbeiteten Wochenenden mobilisierte er seine letzten Kräfte, um seine Erlebnisse aus dem Alltag eines Krankenhauses aufzuschreiben. Saukomisch, erschreckend und herzerweichend zugleich: Kays Tagebücher bringen alles ans Tageslicht, was man jemals über den Krankenhausalltag wissen wollte – und auch einiges, was besser im Verborgenen geblieben wäre.
Die Kunst, nicht aneinander vorbeizureden – Malcolm Gladwell:
Neville Chamberlain redet mit Adolf Hitler – und versteht doch nicht, was der vorhat. Amanda Knox beteuert ihre Unschuld, von den italienischen Richtern wird sie dennoch wegen Mordes verurteilt. Und die Verständigung über Sex klappt, nicht nur unter Alkoholeinfluss, schon gleich gar nicht mehr.
Unsere Instrumente und Strategien, mit denen wir andere Menschen verstehen wollen, funktionieren nicht, schreibt Bestseller-Autor Malcolm Gladwell. Und weil wir nicht wissen, wie wir mit Fremden reden sollen, kommt es immer wieder zu Missverständnissen, zu Krisen und Konflikten. Anleger fallen auf Betrüger wie Bernie Maddox rein und die CIA lässt sich von Castros Spionen täuschen, und immer wieder deuten wir die Worte der anderen einfach falsch. Gladwell beschreibt diese dramatischen Fälle des Aneinandervorbeiredens und zeigt, warum unsere Zusammentreffen mit denen, die wir nicht kennen und die uns fremd sind, so oft scheitern. Wir reden an dem anderen vorbei, weil wir mit seinen Erwartungen und Empfindungen nicht vertraut sind. Gladwell gibt unserer Kommunikation einen Rahmen: Sein Buch ist eine kluge Analyse der psychologischen und kulturellen Faktoren, die unser Reden und Verhalten bestimmen. Und es ist ein Ratgeber in Zeiten, in denen überall Missverständnisse lauern, weil wir uns heute mehr denn je mit Menschen verständigen müssen, die uns nicht vertraut sind.
Trick Mirror – Jia Tolentino:
Trick Mirror is an enlightening, unforgettable trip through the river of self-delusion that surges just beneath the surface of our lives. This is a book about the incentives that shape us, and about how hard it is to see ourselves clearly through a culture that revolves around the self. In each essay, Tolentino writes about a cultural prism: the rise of the nightmare social internet; the advent of scamming as the definitive millennial ethos; the literary heroine’s journey from brave to blank to bitter; the punitive dream of optimization, which insists that everything, including our bodies, should become more efficient and beautiful until we die.
Striving to look carefree and happy can interfere with your ability to feel so.
Untamed – Glennon Doyle:
There is a voice of longing inside every woman. We strive so mightily to be good: good mothers, daughters, partners, employees, citizens, and friends. We believe all this striving will make us feel alive. Instead, it leaves us feeling weary, stuck, overwhelmed, and underwhelmed. We look at our lives, relationships, and world, and wonder: Wasn’t it all supposed to be more beautiful than this? We quickly silence that question, telling ourselves to be grateful. We hide our simmering discontent—even from ourselves. Until we reach our boiling point.
Four years ago, Glennon Doyle—bestselling Oprah-endorsed author, renowned activist and humanitarian, wife and mother of three—was speaking at a conference when a woman entered the room. Glennon looked at her and fell instantly in love. Three words flooded her mind: There She Is. At first, Glennon assumed these words came to her from on high. Soon she realized that they came to her from within. Glennon was finally hearing her own voice—the voice that had been silenced by decades of cultural conditioning, numbing addictions, and institutional allegiances. This was the voice of the girl Glennon had been before the world told her who to be. She vowed to never again abandon herself. She decided to build a life of her own—one based on her individual desire, intuition, and imagination. She would reclaim her true, untamed self.
Tiny Beautiful Things: Advice on Love and Life from Dear Sugar – Cheryl Strayed:
Life can be hard: your lover cheats on you; you lose a family member; you can’t pay the bills—and it can be great: you’ve had the hottest sex of your life; you get that plum job; you muster the courage to write your novel. Sugar—the once-anonymous online columnist at The Rumpus, now revealed as Cheryl Strayed, author of the bestselling memoir Wild—is the person thousands turn to for advice. Tiny Beautiful Things brings the best of Dear Sugar in one place and includes never-before-published columns and a new introduction by Steve Almond. Rich with humor, insight, compassion—and absolute honesty—this book is a balm for everything life throws our way.
You will learn a lot about yourself if you stretch in the direction of goodness, of bigness, of kindness, of forgiveness, of emotional bravery. Be a warrior for love.
Welche Bücher lest ihr denn derzeit zuhause? Wir freuen uns immer über neue Empfehlungen!
(Übrigens: Wenn ihr in Zeiten wie diesen kaum zum Lesen kommt und lieber Serien schaut, um euch zu entspannen und den Kopf freizukriegen, ist das natürlich auch in Ordnung.)
*images via: @tatjanakreuzmayr, @rosiehw, @ketchem, @pepamack, @jelena.marija & @herbook.shelf