Die aktuelle Lage fordert uns allen etwas ab. Physische Kontakte einschränken, sich nur in den eigenen vier Wänden aufhalten oder Familienmitglieder und Freunde nur über einen Bildschirm sehen – das alles ist und wird noch für einige Zeit länger unser Alltag sein. Doch so schwer das auch manchmal sein mag, so haben social distancing und die Entschleunigung, die damit einhergeht, auch ihre guten Seiten. Unsere Gedanken zu dem Thema haben wir diese Woche bereits in unserem Heart to Heart Beitrag mit euch geteilt. Und auch, wenn wir manchmal merken, dass uns der Medienkonsum auch zu viel werden und etwas verängstigen kann, sind wir auch froh darüber, jetzt mehr Zeit zu haben, uns zu informieren, interessante Artikel zu lesen und über diese nachzudenken. Deshalb haben wir für die heutigen Sunday Reads einige Artikel, Podcasts und Tipps für die derzeitige Lage gesammelt, die wir gerne mit euch teilen möchten.
Die Welt nach Corona: Wann werden wir nach der Coronakrise wieder zur Normalität zurückkehren? Laut Zukunftsforscher Matthias Horx niemals. Denn die Welt und das Leben, wie wir sie kennen, werden sich verändern. In dem Artikel werden die Folgen des social distancing beschrieben und wie sich dieses auf unsere Zukunft auswirken könnte. So entsteht durch den physischen Abstand gleichzeitig auch eine neue Nähe zu Menschen, die wir sonst nicht kennengelernt hätten. Persönliche Beziehungen werden gestärkt, Konflikte gelöst, Höflichkeit und Zusammenhalt steigen an. Und auch in der Arbeitswelt wird sich einiges ändern. Am besten aber, ihr lest den Artikel selbst, denn er gibt in Zeiten, in denen wir uns vielleicht auch einmal mit der Situation überfordert sehen, wieder Hoffnung.
Wir staunen rückwärts, wieviel Humor und Mitmenschlichkeit in den Tagen des Virus tatsächlich entstanden ist.
Yuval Noah Harari – the world after coronavirus: Yuval Noah Harari, bekannt unter anderem durch seine Bücher 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert, Homo Deus und Eine kurze Geschichte der Menschheit, hat sich ebenfalls Gedanken über eine Welt post Corona gemacht. Diese drehen sich unter anderem um gesellschaftliche Veränderungen, politische Entscheidungen und deren Folgen sowie globalen Zusammenhalt. Den Artikel in der Financial Times könnt ihr hier lesen.
Yes, the storm will pass, humankind will survive, most of us will still be alive – but we will inhabit a different world.
Coronavirus Will Change The World Permanently – Here’s How: Weitere Meinungen, wie Corona die Welt und Gesellschaft verändern könnte, findet ihr hier. 34 Professoren, Denker, Wissenschaftler und Experten auf ihrem Gebiet geben ihre Meinung ab und stellen Prognosen, in welche Richtung sich die Welt (hier geht es vor allem um die USA) entwickeln könnte.
NDR Coronavirus-Update: Im NDR Podcast informiert Virologe Christian Drosten genau und vor allem verständlich über aktuelle Entwicklungen, Forschungsstände und verschiedenste Fragen zum Coronavirus. Der Podcast ist wirklich interessant und medizinische Themen werden so aufbereitet, dass man sie auch ohne Vorwissen gut verstehen kann.
Für diese Menschen müsst ihr jetzt zuhause bleiben: Im Magazin Das Biber haben wir außerdem diesen Artikel gelesen, in dem sich fünf junge Menschen, die zur Risikogruppe gehören, zu Wort melden. Ihre Zugehörigkeit zur Risikogruppe kann man ihnen auf den ersten Blick oft nicht ansehen, trotzdem sind sie besonders gefährdet. Sie rufen dazu auf, die Regeln der Ausgangsbeschränkung ernst zu nehmen und zuhause zu bleiben.
What Misinformation Has To Do With Toilet Paper: Wie schnell Fehlinformationen oder fake news sich verbreiten, merkt man auch gerade jetzt wieder. Im The Atlantic haben wir diesen Beitrag inklusive Video gefunden, der erklärt, was Klopapier mit fake news zu tun hat und warum die Art und Weise, wie Menschen auf Informationen aus den Medien reagieren in den letzten Jahrzehnten ähnlich geblieben ist.
One person says there could be a problem. The next person says there probably is a problem. The next person says there is a problem.
4 Wege, wie Sie Self-Care in Zeiten von “Social Distancing” praktizieren können: Auf vogue.de findet ihr außerdem vier Tipps, wie ihr in Zeiten von Social Distancing auf euch sowie eure physische und mentale Gesundheit achtgeben könnt. Wir finden die Ratschläge, wie beispielsweise für eine Routine zu sorgen, sich ausreichend zu bewegen, genügend zu trinken, sich gesund zu ernähren oder Atemübungen gegen Angst durchzuführen, sehr hilfreich und werden sie auch in unseren Alltag integrieren.
Liveticker: Zu guter Letzt möchten wir euch nochmal die Liveticker und Social Media Seiten österreichischer Medien empfehlen. Denn mit diesen bleibt ihr immer Up To Date, was neue Entwicklungen, Regelungen und Informationen, aber auch kleine Lichtblicke in diesen Zeiten angeht. Außerdem ist es gerade jetzt wichtig, sich über seriöse Medien ein Bild zu machen und sich nicht von weniger seriösen Beiträgen in Panik versetzen zu lassen. Wir informieren uns am liebsten über Der Standard, Die Presse und die Zeit Im Bild.
*images via: Lauren Johnson, @sophiehearts_com, Laura Kelly Fanucci, Vicky Heiler