Karottenkuchen zum Frühstück? Gar kein Problem! Heute haben wir einen cremig leckeren Carrot Cake Porridge für euch. (Englisch, da Karottenkuchen Haferbrei doch eher unsexy klingt.) Quasi Karottenkuchen zum Löffeln. In der kälteren Jahreszeit starten wir unseren Tag ab und an gerne mit einem warmen Frühstück. Porridge ist für uns ideal, da er lange sättigt, ohne dieses Gefühl, dass einem das Frühstück direkt vollstopft. Wer seinen Porridge lieber kalt ist, kann ihn auch am Vortag zubereiten und über Nacht kaltstellen. So zieht er durch und schmeckt am nächsten Tag noch intensiver nach Karottenkuchen.
Rezept: wamer Carrot Cake Porridge
2 Portionen
- 110g Haferflocken zart
- ca. 500ml Milch eurer Wahl
- 2 Stück Karotten
- ca. 2x1cm Stück Ingwer
- 1 gestrichener TL Zimt
- 2 EL Rosinen, Maulbeeren, oder Cranberries
- 2 EL Walnüsse
- 1 EL Ahornsirup
- Prise Salz
- Belag nach Wahl: z.B. ein Apfel, eine Banane, Nussmus, Ahornsirup etc.
Die Walnüsse in einer beschichteten Pfanne anrösten. Kurz vor Schluss den Ahornsirup darüberleeren, gut umrühren und zur Seite stellen. Die Karotten waschen und in feine Streifen hobeln. Je feiner desto besser, da sie dadurch im Porridge schneller weich sind. Mit einem Teelöffel die Schale des Ingwers abschaben. Anschließend den Ingwer ebenfalls reiben. Nun Haferflocken, Milch, Karotten, Ingwer, Zimt und Maulbeeren (bzw. Rosinen, oder Cranberries) in einen Topf geben und erhitzen. 1-2 Minuten köcheln lassen. Durch Zugabe von Milch, könnt ihr den Haferbrei an eure gewünschte Konsistenz anpassen. Die karamellisierten Walnüsse in kleine Stücke hacken. Den fertigen Porridge in zwei Schalen geben, die Walnusssplitter darauf verteilen und mit den Toppings eurer Wahl garnieren. Wir bevorzugen für dieses Rezept angebratene Bananen und frischen Apfel.