Was das kleine schwarze, die perfekt sitzende Jeans und roter Lippenstift gemeinsam haben? Sie zählen zu den Must-Haves jeder Frau. Kaum ein Make-Up Style ist so wirkungsvoll wie knallige Lippen, und doch gerät der Lippenstift im Alltag oft in Vergessenheit. Wir tragen selbst super gerne ein bisschen Farbe auf den Lippen, aber meistens greift man morgens dann doch nur zu einem Lippenbalsam oder Gloss… Damit wir wieder öfter Lippenstift tragen und ein bisschen Farbe in unser Leben bringen, zeigen wir euch heute wie man mit Lippenstift das ganze Gesicht zum Strahlen bringt und den gewünschten Wow-Effekt erzielt. Der farbige Kussmund erfordert zwar ein bisschen Präzision, aber mit den richtigen Tipps und Tricks bekommt man das gewünschte Ergebnis auch locker zu Hause hin:
Prep and Prime
Bei einem Make-Up Look, der die Aufmerksamkeit so stark auf einen Teil des Gesichts lenkt, ist die Vorbereitung das A und O. Der erste Schritt beim Lippen Make-Up ist daher ein Lippenpeeling, das glättend wirkt, raue Hautzellen entfernt und so die perfekte Grundlage für den Lippenstift schafft. Danach brauchen die Lippen eine Extraportion Pflege damit sie weich und geschmeidig werden. Daher trägt man am besten eine dicke Schicht Lippenbalsam auf und lässt ihn für ein paar Minuten einwirken. In der Zwischenzeit kann man sich um das restliche Make-Up kümmern. Bevor es mit dem Lippenstift weitergeht, sollte man die Produktrückstände des Lippenbalsams unbedingt mit einem Kosmetiktuch entfernen, da eine fettige Oberfläche oft dazu führt, dass der Lippenstift nicht richtig hält.
Die perfekte Kontur
Damit der Look perfekt aussieht und der Lippenstift so lange wie möglich hält, ist eine präzise Lippenkontur entscheidend. Sie verhindert zudem, dass der Lippenstift verwischt und verläuft. Am besten wird das Ergebnis mit einem Lipliner, der gut gespitzt ist. Damit zeichnet man zuerst die äußeren Lippenkonturen und den Amorbogen auf der Oberlippe nach, bevor man die beiden Enden dann miteinander verbindet. Wenn die Form so ist wie gewünscht, wird die Kontur nochmal kräftig nachgezogen und die gesamten Lippen werden anschließend großzügig mit Lipliner ausgemalt. Da Lipliner einen hohen Wachsanteil haben, hält der Lippenstift darauf besonders gut und die Farbe wirkt viel satter. Wenn man versehentlich über den Lippenrand hinausgeht, kann man die Kontur mithilfe eines Wattestäbchens korrigieren. Falls das den Fehler noch nicht genug kaschiert, kann man etwas Concealer auf einen flachen Pinsel geben um die Kontur zu perfektionieren.
Lippenstift richtig auftragen
Jetzt geht es ans Eingemachte: Um Lippenstift richtig und langanhaltend aufzutragen, empfehlen Make-Up Profis die Verwendung eines Lippenpinsels, weil man damit viel genauer arbeiten kann. Danach ist Schichtarbeit gefragt, das heißt: Eine Schicht Lippenstift auftragen, vorsichtig mit einem Kosmetiktuch abtupfen und dann eine zweite Schicht Farbe darüber geben. Das Abtupfen mit dem Kosmetiktuch hat den Vorteil, dass die Farbe richtig in die Lippen gepresst wird und überschüssige Farbe, die eventuell auf Zähnen, Gläsern, oder Kaffeetassen landen könnte, vermieden wird.
Generell gibt es verschiedene Arten und Formen von Lippenstiften, bei denen sich die Auftragsweise leicht unterscheidet. Für matte und sehr deckende Lippenstifte eignet sich das Auftragen in Schichten besonders gut. Bei Lippenstiften mit einem cremigen oder glossigem Finish kann man auf den Zwischenschritt des Abtupfens verzichten, da man so meistens den gesamten Lippenstift wieder abnehmen würde.
Die richtige Reihenfolge im Überblick
Peeling & Primer – Lipliner – 1. Schicht Lippenstift – mit einem Kosmetiktuch abtupfen – 2. Schicht Lippenstift – nochmal abtupfen – falls gewünscht: Finish mit losem Puder, Gloss oder Top Coat
*photo via @frassyaudrey
One thought on “Beauty: Lipstick 101”
Would love to know more about your earrings!