Zum Ende der Woche geht unsere neue Kategorie Sunday Reads in die zweite Runde. Auch heute zeigen wir euch wieder Artikel, die uns in den letzten Tagen und Wochen untergekommen und besonders in Erinnerung geblieben sind. Dieses Mal handelt es sich um ganz unterschiedliche Themen, von Nachhaltigkeit und einem gesunden Lifestyle bis hin zu Trickbetrügern und den neuesten Entwicklungen in der Welt der sozialen Medien. Also: Kaffee oder Tee schnappen, ab auf die Couch und den Sonntag genießen! Übrigens: wir freuen uns wie immer auch auf eure Empfehlungen, also hinterlasst uns gerne eure Lieblingsartikel als Kommentar!
- Online-Shopping: So sehr belasten Rücksendungen die Umwelt und den Geldbeutel: Online-Shopping ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Gerade in stressigen Zeiten bestellen auch wir gerne online und probieren die neuen Teile lieber bequem zuhause an, als stundenlang von Geschäft zu Geschäft zu eilen, bis das perfekte Outfit für die Hochzeit der Freunde im Grünen oder den nächsten Strandurlaub gefunden ist. Nun ist uns aber dieser Artikel untergekommen und wir haben uns vorgenommen, beim Online-Shopping von nun an überlegter zuzuschlagen.
- EU-Wahl 2019: Kandidaten, Fakten, Hintergründe: Die EU-Wahl Ende Mai rückt immer näher und wir haben bereits angefangen, uns über die Kandidaten und wichtige Themen zu informieren, damit wir am 26. Mai unser Kreuzchen an der richtigen Stelle setzen können. Wer sich mit dem Thema bis jetzt noch wenig auseinandergesetzt hat, findet in diesem Artikel einen guten Überblick.
- Putting Down Your Phone May Help You Live Longer: Auch wir versuchen ab und zu, uns bewusst eine Auszeit von unseren Handys zu nehmen und einfach im Moment zu leben. Doch gerade, wenn Instagram zum Beruf gehört und man mittlerweile auch alles andere vom Smartphone aus organisieren kann, ist das manchmal gar nicht so leicht. Dieser Artikel in der New York Times hat uns aber wieder gezeigt, wie wichtig es ist, öfter mal offline zu gehen.
- Ciao, Frühjahrsmüdigkeit: Alles neu macht der Mai! – Mit der Frühjahrsmüdigkeit ist mit dem neuen Monat hoffentlich Schluss. Die Tipps auf vogue.de, dieser entgegenzuwirken, lassen sich aber zu jeder Jahreszeit umsetzen, um sich frisch und munter zu fühlen.
- The Tinder Swindler: Wir sind letztens über diesen Artikel gestolpert und auch, wenn er schon etwas älter ist, müssen wir ihn einfach mit euch teilen, denn er ist wirklich super interessant aufbereitet. Trickbetrüger und Hochstapler wie Billy McFarland (Fyre Festival), Anna Sorokin, die die New Yorker High Society um tausende Dollar betrogen hat oder Elizabeth Holmes (Theranos) sind derzeit in aller Munde. Simon Leviev, der als „Tinder Swindler“ mehrere Frauen um ihr Geld gebracht hat, steht ihnen um nichts nach. Nehmt euch für diesen Artikel am besten etwas Zeit und seht euch alle Videos mit Ton an.
- Instagram Is Experimenting With Hiding Likes, Which Would Make It Much Harder to Be an Influencer: Instagram testet derzeit eine Funktion, die die Anzahl der Likes auf einen Post nur noch für den jeweiligen Poster sichtbar macht. Damit soll der Fokus mehr auf den Content und weniger auf die Anzahl der Likes gelegt werden, um so den Druck der Nutzer, möglichst viele Likes zu bekommen, zu reduzieren. Dabei handelt es sich aber nur um einen Test. Dass dieses Feature wirklich bald für alle verfügbar ist, ist eher unwahrscheinlich. Was haltet ihr von der Idee?
- Der erste große Sieg der Influencer: Bestimmt habt ihr in den letzten Monaten den Rechtsstreit rund um Cathy Hummels und die Kennzeichnungspflicht für nicht gesponserte Produkte auf Instagram mitbekommen. Das Landgericht München hat nun zugunsten der Influencerin entschieden. Die Entscheidung und deren Auswirkung (oder auch nicht) findet ihr in diesem Artikel der Frankfurter Allgemeinen.
- Met Gala 2019: Morgen (6.5.) findet die Met Gala statt. Bevor wir uns aber über die – sicher auch dieses Jahr wieder ausgefallenen – Outfits unterhalten können, empfehlen wir euch noch diesen Artikel mit allen Informationen rund das Fashionevent auf vogue.de.
2 thoughts on “Sunday Reads No.2: Lesetipps für den Sonntag”
Ich mag das Format total gerne, vor allem weil ihr ganz unterschiedliche, super interessante Artikel postet. Danke dafür!
Ich arbeite bei der Post und war zu Beginn auch einen Tag im Paketverteilzentrum und von den Massen an Paketen wirklich geschockt. Vor allem dann auch die Bereiche, in denen man sieht, wie ganze LKWs mit Retouren für Zalando, H&M & co beladen werden. Ich bestelle viel online, weil es viele Labels, die ich mag in Wien vor Ort nicht gibt (oder diese eh reine Online-Labels sind), versuche aber bewusst zu bestellen und Retouren dadurch zu vermeiden.
Was den Influencer-Prozess angeht: ich bin für klare gesetzliche Regelungen. Für mich als Leser macht es nämlich schon einen Unterschied, ob vorgestellte Produkte PR-Sample sind oder selbst gekauft. Genauso, ob für eine Empfehlung Geld fließt oder nicht. Ob ein Urlaub vom Veranstalter bezahlt wird oder nicht. Was aber nicht passt, auch bei vielen Großen, ist die korrekte Kennzeichnung. Oder Werbung bewusst in Stories “versteckt”, z.B. auf Höhe des Kommentarfeldes. Und so was geht einfach nicht.
Ich finde, ihr macht dahingehend tolle Arbeit. Einzig bei eurem letzten Editor’s Pick habe ich mich ehrlich gesagt gewundert, dass keiner der Artikel als PR-Sample gekennzeichnet war und auch die Affliate-Links nicht als solche. Aber vielleicht ist da von den Anforderungen her ein Unterschied zwischen Deutschland und Österreich?
Jedenfalls danke für die vielen Links, ich mache mich ans Lesen :)
Oh ja, das Thema mit der ständigen Erreichbarkeit und der Zeit, die man am Smartphone verbringt, beschäftigt uns auch des Öfteren. Allzu verlockend ist es doch “schnell” mal durch seine Apps zu schauen, was denn gerade los ist.
Bewusst nehmen wir uns dabei an freien Tagen die Zeit, um offline zu sein (zumindest weitestgehend ;) ).