Neben Bingewatching und Bücher lesen gibt es noch eine weitere Beschäftigung, die uns die Zeit zuhause etwas erleichtert und uns für einige Momente abschalten lässt: Podcasts hören. Mittlerweile gibt es diese ja wie Sand am Meer und man verliert leicht den Überblick, was es wirklich wert ist, gehört zu werden. Aus diesem Grund haben wir heute einige unserer Lieblingspodcasts zusammengesucht und stellen sie euch vor. Thematisch ist fast alles dabei – von Interviews und Geschichten über die Liebe bis hin zu True Crime, Business, Produktivität oder Comedy. Also Ohren auf, Kopfhörer an und viel Spaß beim Zuhören!
How To Fail With Elizabeth Day: Seit 2018 interviewt die Journalistin Elizabeth Day in ihrem Podcast bekannte Leute, die ihre Fehlschläge mit ihr teilen. In How To Fail geht es sowohl darum, aus seinen Rückschlägen zu lernen als auch, zu erkennen, wie diese das weitere Leben geprägt und (zum Besseren) verändert haben. Zu den bisherigen Interviewpartnerinnen zählen unter anderem Phoebe Waller-Bridge (Fleabag), Journalistin und Autorin Dolly Alderton (Alles, was ich weiß über die Liebe – übrigens auch eine große Empfehlung!), Sängerin Lily Allen, Autorin Tara Westover (Befreit) oder Sängerin Emeli Sandé. How To Fail gibt es mittlerweile übrigens auch als Buch, das bestimmt eine spannende Lektüre für die aktuell viele Zeit zuhause ist.
The big moments in life often come through crisis and make us who we are, so don’t airbrush them out.
My Favorite Murder: Dass wir große Fans des ZEIT Verbrechen Podcasts sind, ist schon länger kein Geheimnis mehr. Ein weiterer True Crime Podcast, der ganz anders, aber dennoch spannend und – und das mag erst mal etwas abschreckend und makaber klingen – sehr unterhaltsam ist, ist My Favorite Murder. Die Comedians und Hosts der Show Karen Kilgariff und Georgia Hardstark sprechen wöchentlich über ihre “favorite murders” und haben sich damit in den letzten vier Jahren eine riesige Fanbase aufgebaut. Und auch, wenn die Kombination aus Mord und Comedy unvereinbar scheint, schaffen es die beiden, die Geschichten mit viel Empathie wiederzugeben und den Opfern eine Stimme zu geben.
Love Stories With Dolly Alderton: Oben haben wir sie schon kurz als Gast in Elizabeth Days Podcast erwähnt: Dolly Alderton. Die Autorin des Buches Alles, was ich weiß über die Liebe hat auch einen eigenen Podcast. Darin unterhält sie sich mit prominenten Gästen über – wie könnte es anders sein – die Liebe. Gäste wie Schauspieler Stanley Tucci, Matt Haig (Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben) oder Adam Kay (Jetzt tut es gleich ein bisschen weh) verraten Dolly die verschiedensten Lieben ihres Lebens. Dabei geht es nicht immer nur um romantische Liebe, sondern beispielsweise auch die Liebe zum Essen, dem Spielen eines Instruments oder Freunden und Familie. Zwar gibt es aktuell keine neuen Folgen, die bisherigen Interviews sind es aber auf jeden Fall wert, gehört zu werden.
Buchingers Tagebuch: Längst kein Geheimtipp mehr ist Michi Buchinger Podcast Buchingers Tagebuch. Trotzdem darf er in unserer Liste nicht fehlen. Mit seinem einzigartigen Humor erzählt Michi jede Woche unterschiedliche Schwenke aus seinem Leben und bringt uns damit immer wieder zum Lachen. Auch jetzt in Coronazeiten geht jeden Dienstag eine neue Folge online und sorgt für gute Laune in unseren vier Wänden.
beatframes: Im beatframes Podcast werden Persönlichkeiten aus verschiedensten Branchen und mit ganz unterschiedlichen Werdegängen interviewt. Ursprünglich wurde der Podcast gestartet, um aktuelle Entwicklungen in der Werbebranche zu thematisieren. Mittlerweile haben aber auch schon Kriminalpsychologen, Fotografen, Chefredakteure oder Medienunternehmer hinter den Mikrofonen der Hosts und Agentureigentümer Maximilian Hecke und Matthias Neumeyer platzgenommen.
“Was denkt eine Olympiasiegerin in den letzten Sekunden vor der alles entscheidenden Abfahrt? Wie arbeitet ein Profiler während seiner Ermittlungen? Welche Lebensphilosophie verfolgen Österreichs TopmanagerInnen und was ist der Antrieb für die erfolgreichsten UnternehmerInnen der Welt? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert der beatframes Podcast.”
Joe Exotic: Tiger King: Wenn ihr in den letzten Tagen auf Instagram und/oder Netflix unterwegs wart – und davon gehen wir jetzt mal aus – dann konntet ihr Tiger King wohl kaum entgehen. Gefühlt jeder hat die Netflix Doku über Joe Exotic, Carole Baskin und Co. bereits gesehen und blieb fassungslos zurück. Wer sich weitere Informationen und Interviews zu den Hintergründen der Geschichte sowie der Charaktere wünscht, findet diese im Joe Exotic: Tiger King Podcast.
Business Punk – How To Hack: Im Podcast How To Hack dreht sich alles um Learnings bezüglich Job, Karriere und Produktivität. Erfolgreiche Gründer und Kreative stellen ihre Hacks und Tipps vor, reden aber auch über andere aktuelle Themen und Herausforderungen.
Revisiting: Die erste selbsterstellte Emailadresse auf MSN. Flip Phones. Boybands. Der Podcast Revisiting liefert den ultimativen Throwback in die 2000er Jahre. Die beiden Hosts Laura G und Laura K unterhalten sich über vergangene Zeiten und sorgen so für ganz viel Nostalgie, Lachen und peinlich-berührte Momente. In ihren Anekdoten erkennt man sich viel zu oft wieder und wird so in vergangene Zeiten zurückversetzt.
Welche Podcasts hört ihr gerade so? Welche sind eure Lieblinge? Teilt sie gerne mit uns in den Kommentaren!
2 thoughts on “Podcasts We Love”
Ich liebe den Potterless Podcast – ein 24-jähriger Amerikaner liest zum ersten Mal Harry Potter. Zuerst macht er sich noch sehr drüber lustig, aber je mehr er liest, desto mehr wird er zum Riesen-Fan. Super lustig und super cool, um noch einmal alle Harry Potter Bücher durchzugehen.
Der “Baby Got Business”-Podcast mit Ann-Katrin Schmitz ist auch total super! Dreht sich ums Thema Online Marketing, Female Leadership und Social Media! Echt tolles Format!