Die Magie von Büchern besteht darin, uns in komplett neue Welten entführen zu können. Historical Fiction schafft es dabei auch noch, uns durch fiktive Charaktere und deren Geschichten, die in wahre Begebenheiten eingebunden sind, etwas über historische Ereignisse beizubringen, über die wir im Geschichtsunterricht vielleicht kaum etwas gehört haben. Neben Klassikern und Must Reads wie Der Junge im gestreiften Pyjama, Drachenläufer oder der Outlander Saga gibt es noch so viele weitere historische Romane, die uns über die Vergangenheit lehren und deren Geschichten bis in die Gegenwart wirken. Mit unserer heutigen Reading List könnt ihr in längst vergangene Zeiten und Welten eintauchen und so ein bisschen mehr über die Weltgeschichte erfahren.
Nächstes Jahr in Havanna – Chanel Cleeton
Havanna 1958: Elisa, Tochter eines Plantagenbesitzers, verkehrt in den besseren Kreisen Havannas und weiß kaum etwas über die Lage des Landes. Bis sie einem Mann begegnet, der tief verstrickt ist in die politischen Umwälzungen, die ihre Zukunft für immer verändern werden.
Miami 2017: Marisol macht sich auf den Weg nach Kuba. Sie wird zum ersten Mal das Land kennenlernen, in das ihre Großmutter zeit ihres Lebens zurückkehren wollte und in dem sie nun beigesetzt werden soll …
You never know what’s to come. That’s the beauty of life. If everything happened the way we wished, the way we planned, we’d miss out on the best parts, the unexpected pleasures.
Alles, was wir sind – Lara Prescott
Der Kalte Krieg zieht auf, und Worte werden zu Waffen. Olga Iwinskaja, Geliebte des großen Boris Pasternak, wird verhaftet. In Moskau will man verhindern, dass Pasternaks Roman Doktor Shiwago erscheint, doch Olga hält an ihrer Liebe zu Boris fest.
Zugleich will die CIA mit einer einzigartigen Waffe den Widerstand in der Sowjetunion wecken – mit Literatur, mit Doktor Shiwago. Für die Mission wird die junge Irina angeworben und von der Agentin Sally ausgebildet. Es beginnt eine gefährliche Hetzjagd auf ein Buch, das den Lauf der Welt verändern soll.
Während die englische Version des Buches, The Secrets We Kept, bereits erhältlich ist, erscheint die deutsche Ausgabe am 8. November.
City of Girls – Elizabeth Gilbert
In 1940, nineteen-year-old Vivian Morris has just been kicked out of Vassar College, owing to her lackluster freshman-year performance. Her affluent parents send her to Manhattan to live with her Aunt Peg, who owns a flamboyant, crumbling midtown theater called the Lily Playhouse. There Vivian is introduced to an entire cosmos of unconventional and charismatic characters, from the fun-chasing showgirls to a sexy male actor, a grand-dame actress, a lady-killer writer, and no-nonsense stage manager. But when Vivian makes a personal mistake that results in professional scandal, it turns her new world upside down in ways that it will take her years to fully understand. Ultimately, though, it leads her to a new understanding of the kind of life she craves-and the kind of freedom it takes to pursue it. It will also lead to the love of her life, a love that stands out from all the rest.
Now ninety-five years old and telling her story at last, Vivian recalls how the events of those years altered the course of her life – and the gusto and autonomy with which she approached it.
You must learn in life to take things more lightly, my dear. The world is always changing. Learn how to allow for it.
Das Versprechen des Bienenhüters – Christy Lefteri
Nuri ist Bienenhüter, mit seiner Familie führt er ein einfaches, aber erfülltes Leben im syrischen Aleppo. Bis das Undenkbare passiert und der Krieg ihr Zuhause erreicht. Nuris kleiner Sohn Sami wird bei einem Bombenanschlag getötet, seine Frau Afra erblindet. Sie müssen fliehen, um zumindest ihr eigenes Leben zu retten. Die Trauer um Sami und Erinnerungen an das einst glückliche Leben begleiten sie auf dem langen, gefährlichen Weg durch eine Welt, die nicht auf sie gewartet hat und selbst die Mutigsten in die Knie zwingt. Doch in England wartet Nuris Cousin Mustafa mit einem Bienenstock, der neuen Honig und neues Leben verspricht. Aber die größte Herausforderung liegt noch vor Nuri und Afra: wieder zueinander zu finden und gemeinsam die Hoffnung an ein neues Leben zu bewahren.
Alles Licht, das wir nicht sehen – Anthony Doerr
Saint-Malo 1944: Marie-Laure, ein junges, blindes Mädchen, ist mit ihrem Vater, der am „Muséum National d’Histoire Naturelle“ arbeitet, aus dem besetzten Paris zu ihrem kauzigen Onkel in die Stadt am Meer geflohen. Einst hatte er ihr ein Modell der Pariser Nachbarschaft gebastelt, damit sie sich besser zurechtfinden kann. Nun ist in einem Modell der Hauptstadt, das er in Saint-Malo gebaut hat, der vielleicht kostbarste Schatz aus dem Museum versteckt, den auch die Nazis jagen.
Werner Hausner, ein schmächtiger Waisenjunge aus dem Ruhrgebiet, wird wegen seiner technischen Begabung gefördert, auf eine Napola geschickt und dann in eine Wehrmachtseinheit gesteckt, die mit Peilgeräten Feindsender aufspürt, über die sich der Widerstand organisiert. Während Marie-Laures Vater von den Deutschen verschleppt und verhört wird, dringt Werners Einheit nach Saint-Malo vor, auf der Suche nach dem Sender, über den Etienne, Marie-Laures Onkel, die Résistance mit Daten versorgt …
Kunstvoll und spannend, mit einer wunderschönen Sprache und einem detaillierten Wissen um die Kriegsereignisse, den Einsatz des Radios, Widerstandscodes, Jules Verne und vieles andere erzählt Anthony Doerr mit einer Reihe unvergesslicher Figuren eine Geschichte aus dem zweiten Weltkrieg, und vor allem die Geschichte von Marie-Laure und Werner, zwei Jugendlichen, deren Lebenswege sich für einen folgenreichen Augenblick kreuzen.
Wie man die Zeit anhält – Matt Haig
Keiner lehrt Geschichte so lebendig wie er ‒ und das hat einen guten Grund: Tom Hazard, Geschichtslehrer und verschrobener Einzelgänger, sieht aus wie 40, ist aber in Wirklichkeit über 400 Jahre alt. Er hat die Elisabethanische Ära in England, die Expeditionen von Captain Cook in der Südsee, die Literaten und Jazzmusiker der Roaring Twenties in Paris erlebt und alle acht Jahre eine neue Identität angenommen. Eines war er über die Jahrhunderte hinweg immer: einsam. Denn die Nähe zu anderen Menschen wäre höchst gefährlich gewesen. Jetzt aber tritt Camille in sein Leben. Und damit verändert sich alles.
Whenever I see someone reading a book, especially if it is someone I don’t expect, I feel civilisation has become a little safer.
Ein einfaches Leben – Min Jin Lee
Sunja, Tochter eines Fischers, wird genau im falschen Moment schwach, genau beim falschen Mann. Um keine Schande über ihre Familie zu bringen, verlässt sie Korea und bringt ihre Söhne Noa und Mozasu fernab der Heimat in Japan zur Welt. Koreanische Einwanderer, selbst in zweiter Generation, leben dort als Menschen zweiter Klasse. Während Sunja sich abzufinden versucht, fordern ihre Söhne ihr Schicksal heraus. Noa studiert an den besten Universitäten und Mozasu zieht es in die Pachinko-Spielhallen der kriminellen Unterwelt der Yakuza.
Der Junge, der vom Frieden träumte – Michelle Cohen Corasanti
Der zwölfjährige Palästinenser Ahmed kämpft um das Überleben seiner Familie, der einst eine blühende Orangenplantage gehörte. Mittlerweile haben die Israelis den dortigen Bauern fast alles genommen. Auf der Jagd nach einem Schmetterling kommt seine zweijährige Schwester Amal in einem Minenfeld ums Leben. Als auch noch sein Vater verhaftet und der Familie alles genommen wird, ist er der Einzige, der sie retten kann. Denn Ahmed ist ein Mathematikgenie und erhält eines der begehrten Stipendien an der Universität von Tel Aviv. Doch dort ist er der einzige Palästinenser unter Juden…